Sommernachts-Open-Air in Kassel: Klassik-Picknick mit Musik vor Orangerie

Kassel. Am Samstag, 11. August 2018, wird es wieder ein Sommernachts-Open-Air des Kasseler Staatsorchesters auf der Karlswiese vor der Orangerie geben. Auch ein Feuerwerk ist geplant.
Zu dem beliebten Konzertereignis, das im vergangenen Sommer wegen der documenta nicht stattfinden konnte, waren 2016 mehr als 30.000 Besucher gekommen.
Auch diesmal ist das Publikum wieder eingeladen, sich bei freiem Eintritt mit Picknickdecken auf der Karlswiese niederzulassen und einen musikalischen Sommerabend zu erleben. Um 20 Uhr beginnt das Konzert unter erstmaliger Leitung von Generalmusikdirektor Francesco Angelico.
Aus dessen Heimat Sizilien wird Gastsängerin Etta Scollo mit für Orchester arrangierten Volkslied-Vertonungen zu hören sein. Weiterhin bereitet das Staatsorchester unter anderem Werke von Verdi, Tschaikowsky, Massenet, de Falla und Puccini für das Konzertereignis vor, das von Orchesterdirektorin Insa Pijanka moderiert wird.

Präsentiert und ermöglicht wird das Sommernachts-Open-Air von der HNA, der Kasseler Sparkasse, den Städtischen Werken sowie dem Staatstheater Kassel als Veranstalter. Den Abschluss wird wieder ein großes Feuerwerk bilden, das von der Firma Hübner gefördert wird: Zum Konzert-Finale werden gegen 22.45 Uhr von der Hessenkampfbahn aus Hunderte Raketen aufsteigen und zu den live gespielten Klängen von Leonard Bernsteins Mambo aus der „West Side Story“ ein spektakuläres Farbenspiel am Nachthimmel über der Orangerie bieten.
Wer sich kein eigenes Picknick mitbringt, kann ab 18 Uhr an diversen Bewirtungsständen zweier Cateringfirmen auf ein breites Angebot an Speisen und Getränken zurückgreifen. Rund um das Gelände werden für die vielen erwarteten Besucher etwa 60 mobile Toilettenhäuschen aufgebaut.
Shuttlebus der KVG zum Open Air in Kassel
Die KVG wird ab dem frühen Abend wieder einen Shuttlebus-Verkehr zur Orangerie anbieten und dabei auch die Parkplätze rund um die Messehallen anfahren. Auedamm und Du-Ry-Straße werden ab Spätnachmittag des Veranstaltungstages gesperrt sein. Die Veranstalter raten davon ab, die Tiefgarage unter dem Friedrichsplatz zu nutzen – wegen erfahrungsgemäß langer Staus bei der Ausfahrt nach Veranstaltungsende.
Nur durch eine Vielzahl von Helfern und Unterstützern – etwa bei Polizei, Rettungsdiensten, städtischen Behörden oder der Museumslandschaft Hessen Kassel – sei ein Open-Air-Ereignis dieser Größenordnung überhaupt zu bewältigen, sagte HNA-Geschäftsführer Herbert Siedenbiedel namens der Sponsoren. Dafür gebühre allen Mitstreitern Dank und Respekt.
Ein strammes Vorbereitungsprogramm haben auch die musikalischen Akteure zu bewältigen: Direkt nach den Theaterferien, wenn auch die Orchestersaison wieder startet, beginnen parallel die logistisch aufwändigen Proben für das Open-Air auf der Karlswiese.
Nun fehlt nur noch schönes Picknickwetter für den 11. August 2018. Dirigent Francesco Angelico ist mit Blick auf das geplante Musikprogramm optimistisch: „In Sizilien scheint immer die Sonne.“