Sonne lässt die Kasseler strahlen: So eine stabile Schönwetterlage gab es lange nicht

Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg drücken auf die Stimmung im Land. Da wirkt die Sonne der vergangenen Tage heilsam. Wir haben ein paar Eindrücke eingesammelt.
Kassel – Wer in diesen Tagen über die Königsstraße läuft, hat das Gefühl, dass die Stadt aus dem langen Corona-Winterschlaf erwacht ist. Trotz wieder steigender Inzidenzen sind da plötzlich wieder viele Menschen und die setzen sich – dank angenehmer Temperaturen – sogar hin, um zu essen, zu trinken oder einfach nur die Sonne zu genießen.
Die Menschen
Vor der Pizzeria Avanti am Friedrichsplatz waren gestern Mittag fast alle Tische besetzt. Viele verbringen ihre Mittagspause im Freien, auch Touristen sind wieder unterwegs. „Wenn das Wetter so ist, läuft es hier bombastisch“, sagt Avanti-Mitinhaber Michele Luciano. Seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben alle Hände voll zu tun. Trotz der frühen Zeit sieht man erstaunlich viele Aperol Spritz auf den Tischen stehen.

Andrang herrscht auch vor dem benachbarten Eiscafé Eislust. Wer ein Eis haben möchte, muss Schlange stehen. Am beliebtesten sei die Sorte „Omas Teigschüssel“, erzählt Manuela Onderka vom Eislust-Team.

Gefragte Sonnenplätze waren gestern auch die Treppen vor dem Fridericianum und die Orangerie. Dort hatten es sich unter anderem Nathalie Richter und Marina Veselcic auf der Balustrade mit einem Kaffee bequem gemacht. Die beiden wollten ihren Urlaubstag nutzen, um das schöne Wetter an einem ihrer Kasseler Lieblingsplätze zu genießen.

Frank Damm aus Kassel hatte zwar keinen Urlaub, als Event-DJ war er aber flexibel genug, um Sonne vor der Orangerie zu tanken. Sein Terminkalender sei schon relativ voll, erzählt er. Es seien in den nächsten Monaten viele Hochzeiten geplant, bei denen er auflegen werde. Das stimme ihn zusätzlich zum schönen Wetter optimistisch.
Die Aussichten
Endlich, haben viele gedacht, als vor knapp zwei Wochen die Sonne plötzlich häufiger zu Gast war. Seitdem gab es viele Sonnenstunden. Von Anfang März bis gestern waren es nach Angaben von Wetterkontor.de mehr als 80 Sonnenstunden in Kassel. „Dies sind jetzt schon mehr als die Hälfte der durchschnittlichen Sonnenscheindauer für einen Märzmonat“, sagt Meteorologe Jürgen Schmidt von Wetterkontor. Im 30-jährigen Mittel scheine die Sonne im März in Kassel ungefähr 122 Stunden.
Interessant sei auch, dass bisher kein Niederschlag gefallen ist im März. In einem normalen März fielen in der Region Kassel etwa 50 Liter pro Quadratmeter.
So eine lange trockene und sonnige Phase ist nach Auskunft des Meteorologen eher selten. Häufig machten uns Tiefdruckgebiete über dem Atlantik zu schaffen. Eine vergleichbar stabile Hochdruckphase habe es in der Region zuletzt im März und September 2021 gegeben. Die aktuelle Schönwetterlage soll anhalten. Tagsüber werde es insgesamt langsam wärmer, sagt Schmidt. Die Nächte blieben aber zunächst frostig. Am Samstag zögen ein paar Wolkenfelder durch. Am Sonntag scheine die Sonne wieder häufiger.
Montag und Dienstag könne es etwas regnen. Ab Wochenmitte setzt sich dann aber wieder ein neues Hoch durch. Die Temperaturen sollen steigen und die Nächte dann frostfrei sein.