Kontakte werden weiter eingeschränkt
Stadt Kassel verschärft Corona-Regeln: Wo ab sofort die Maskenpflicht gilt
Maskenpflicht in hochfrequentierten Bereichen und deutlich strengere Kontaktbeschränkungen: In Kassel gelten ab Dienstag (27.10.2020) strengere Regeln als zuvor.
Update vom 27.10.2020 um 21.17 Uhr - Die neuen Einschränkungen teilte die Stadt am späten Montagabend mit. Mittels einer Allgemeinverfügung ordnete sie an, dass sich im öffentlichen Raum nur noch fünf Personen oder Angehörige aus zwei Haushalten treffen dürfen. Zudem gilt in Bereichen, in denen sich zu bestimmten Zeiten viele Menschen aufhalten, eine Maskenpflicht. Zu den Bereichen zählen unter anderem die Obere Königsstraße und Teile der Friedrich-Ebert-Straße. Auch Glaubensgemeinschaften müssen bei Zusammenkünften einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Stadt Kassel verschärft Corona-Regeln: Veranstaltungen mit Hygienekonzepten weiter erlaubt
Laut Stadt dürfen an Veranstaltungen, Zusammenkünften sowie Kulturangeboten mit entsprechenden Hygienekonzepten – wie beim Sport und im kulturellen Bereich – weiter grundsätzlich 100 Personen teilnehmen. Auch hier gilt allerdings ab sofort die Maskenpflicht. Eine höhere Teilnehmerzahl ist demnach nur mit Erlaubnis der Behörden möglich, teilte die Stadt in ihrer Mitteilung am Montagabend mit.
Die in Kassel bereits geltende Beschränkung der Teilnehmeranzahl für private Feiern mit geselligem Charakter, beispielsweise in Gaststätten und Restaurants, bleibt dagegen unverändert. Das heißt: Bei einem Treffen von höchstens zehn Personen dürfen diese aus mehr als zwei Haushalten stammen. Und bei Treffen von Personen aus zwei Haushalten darf die Teilnehmeranzahl von zehn überschritten werden. Diese Höchstgrenze empfiehlt die Stadt auch dringend für private Feiern in Wohnungen.
Stadt Kassel verschärft Corona-Regeln: Wieso legt die Stadt einen Schwerpunkt auf private Feiern?
Laut Stadt dokumentieren die Einsatzberichte, dass sich zu wenige Menschen an die dringende Empfehlung, Kontakte zu beschränken und eine Maske zu tragen, gehalten haben. Gleichzeitig ist der Inzidenz-Wert (Neuinfektionen in der letzten Woche pro 100 000 Einwohner) auch in den vergangenen Tagen nicht deutlich gesunken. Darum wird die Stadt ab sofort verstärkt kontrollieren. Da private Feiern zu einem Großteil der Infektionen geführt haben, stehen sie im Mittelpunkt der neuen Vorgaben, die die Stadt am Montagabend verkündete und die bereits ab Deinstag gelten. „Es hat sich gezeigt, dass ein großer Teil der Infektionen auf den sorglosen Umgang Einzelner mit den Hygieneregeln in dieser Pandemie-Situation zurückzuführen ist“, so Oberbürgermeister Christian Geselle.
Stadt Kassel verschärft Corona-Regeln: Wo genau gilt ab Dienstag die Maskenpflicht?
In folgenden Bereichen besteht zu den aufgeführten Uhrzeiten für Fußgänger die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen--Schutzes:
Im Innenstadtbereich:
- Von 9 Uhr bis 21 Uhr. Der Innenstadtbereich wird begrenzt durch folgende Straßen: Fünffensterstraße bis Hausnummer 2, Ständeplatz, Kurfürstenstraße, Werner-Hilpert-Straße, Lutherstraße, nördlicher Teil der Mauerstraße, Jägerstraße, Untere Königsstraße (vom Holländischen Platz bis zur Kreuzung „Am Stern“), Kurt-Schumacher-Straße, Brüderstraße, Steinweg, Frankfurter Straße (stadtauswärts bis) Fünffensterstraße.
- In der Zeit von 7 Uhr bis 16 Uhr gilt die Maskenpflicht auf der Hoffmann-von-Fallersleben-Straße (inklusive des westlichen Teils der Schillerstraße bis Sickingenstraße), Wolfhager Straße (in Höhe Feuerwehrwache), Gießbergstraße.
Im Vorderen Westen:
- Von 9 Uhr bis 2 Uhr auf dem Vorplatz Alte Hauptpost inklusive Karthäuserstraße im Bereich zwischen Akazienweg und Friedrich-Ebert-Straße.
- Von 9 Uhr bis 2 Uhr im Bereich Friedrich-Ebert-Straße 1 bis Kreuzungsbereich Annastraße, Platz der Elf Frauen.
- Von 9 bis 21 Uhr auf dem Bebel-Platz.
- Von 18 bis 2 Uhr auf dem Rudolphsplatz.
Hier gibt es einen Überblick über die neuen Corona-Regeln für den Landkreis Kassel.
Corona in Kassel: Wichtige Fragen und Antworten
Seit Dienstag gelten in Kassel verschärfte Corona-Regeln. Noch ist vieles unklar. Der Stadt hatten wir daher einen Fragenkatalog zukommen lassen. Antworten darauf gab es gestern jedoch nicht. Darum versuchen wir, hier die wichtigsten Fragen zu klären.