1. Startseite
  2. Kassel

Still und tiefgründig

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Blick auf einen Gartenteich mit üppiger Bepflanzung
Gartenteiche sehen nicht nur schön aus, sie bieten auch Lebensraum für Tiere und Pflanzen. © PantherMedia / white78

Märchenhaftes Flair und wichtiger Lebensraum: Selbst der kleinste Teich im Garten oder auf der Terrasse ist ein Multitalent. Vögel, Igel und andere Kleintiere nutzen die Wasserstelle im Sommer zur Erfrischung und mit etwas Glück und der richtigen Bepflanzung siedeln sich sogar Libellen oder andere Nutztiere im Teich an. Um einen guten Lebensraum für möglichst viele Pflanzen und Tiere zu schaffen, sollten Gärtner einige Grundregeln beherzigen.

„Ganz wichtig ist eine Höhenstaffelung, denn unterschiedliche Pflanzen gedeihen in unterschiedlichen Wassertiefen. Wird der Teich ausgehoben, können die Terrassen direkt aus der Erde geformt werden. Verwendet man ein Gefäß, zum Beispiel eine Zinkwanne, kann man mithilfe von Steinen die Terrassen bauen“, erklärt Pflanzenexperte Jürgen Völlmecke.

Auf den oberen Terrassen fühlen sich klassische Sumpfpflanzen wie der Zwergrohrkolben oder die Seekanne wohl. „Beide Pflanzen helfen dabei, die Wasserqualität zu erhalten. Die Blätter der Seekanne erinnern an Seerosen, aber ihre Blüten sind klein und stehen an dünnen Stengeln über der Wasseroberfläche“, erklärt Völlmecke. Auch Tannenwedel, Froschbiss und Wasserfeder wachsen im flachen Wasser gut an, schenken Freude mit ihren zierlichen Blüten und verbessern durch ihre Sauerstoffproduktion die Wasserqualität.

Ausgewachsene Seerosen benötigen meist Wassertiefen von mindestens 50, besser 80 Zentimetern. Für kleine Kübel und flache Gewässer eignet sich nur die Zwergseerose. „Wer großblumige Seerosen pflanzen möchte, braucht schon einen größeren Teich und sollte auf einen sonnigen Standort achten“, weiß Völlmecke. Da die Seerosen-Blätter die Wasserfläche gut beschatten, bleibt die Wassertemperatur auch bei einem sonnigen Standort niedrig – und die sonnenhungrigen Seerosen benötigen viel Licht, um zu gedeihen. Da es für jeden Standort und Wassertiefe eine passende Seerosen-Art gibt, lohnt sich der Besuch im Gartencenter und die Beratung von Fachleuten.

 esy

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion