Wahlkampf in Hessen: Kanzlerin Angela Merkel sprach in Kassel

Hoher Besuch aus der Politik in Nordhessen: Bundeskanzlerin Angela Merkel war am Montag bei einer Wahlkampfveranstaltung in Kassel. Hier finden Sie auch Merkels Rede in voller Länge im Video.
Aktualisiert am 22. Oktober 2018 um 20.10 Uhr - Hessen hat am Sonntag die Wahl. Aus diesem Grund war Bundeskanzlerin Angela Merkel gestern zu Gast in Kassel, um die heimischen CDU-Landtagskandidaten und Ministerpräsident Volker Bouffier zu unterstützen. Im Hotel „La Strada“ sprach sie vor 900 Gästen im Anschluss an Bouffier. Eindrücke.
Hier finden Sie Merkels Rede in voller Länge:
DIE REDEN: „Wenn Sie Wut haben auf das, was in Berlin läuft, schreiben Sie mir einen Brief. Und dann gibt es ja auch wieder eine Bundestagswahl. Aber jetzt geht es um Hessen“, rief Bundeskanzlerin Angela Merkel den Zuhörern im Saal des Hotels „La Strada“ zu. Schützenhilfe für Volker Bouffier im Wahlkampf sollte sie gestern geben. Das tat sie trotz der Querelen der vergangenen Monate, Wochen und Tage kraftvoll. Keine Spur von Erschöpfung. Stattdessen elanvolle Appelle und selbstkritische Töne der sonst oft verhalten wirkenden Kanzlerin. „Ich weiß, dass wir Ihnen in den letzten Jahren eine Menge zugemutet haben“, räumte Merkel ein. „Aber wir haben aus der Bundestagswahl gelernt.“ Die Regierung habe viel erreicht, etwa in Fragen der Pflege. Doch wenn der Stil nicht stimme und es immer nur Streit gebe, dann hätten die Wähler den Eindruck, dass nichts passiere. „Ich glaube, wir haben den Weckruf verstanden“, sagte Merkel. Im Gegensatz zu anderen Parteien wolle die CDU „nicht bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag palavern, sondern entscheiden. Bouffier betonte vor allem die seiner Ansicht nach erfolgreiche und geräuschlose Arbeit der schwarz-grünen Landesregierung in den vergangenen fünf Jahren: „Wir haben einen beispielhaften Stil ohne ständige Ausweinandersetzungen gezeigt.“ Die Arbeitslosenquote im Land sei so gering wie nie zuvor, die Wirtschaft floriere, den Menschen in Hessen gehe es gut. Das Land brauche keine Experimente. Von der AfD grenzte sich Bouffier klar ab. „Diese Alternative ist keine gute Alternative für Hessen“, sagte er. Auch gegen links wetterte er. Eine mögliche linke Mehrheit sei „Gift für Hessen“.
DAS DRUMHERUM: Wer kurz vor 17 Uhr die Raiffeisenstraße entlangfuhr, dem durfte ohne Kenntnis der Sachlage schon ein wenig unheimlich zumute werden. Überall Halteverbotsschilder, überall Polizisten. Das gesamte Hotel war im Vorfeld von Experten des Bundeskriminalamts, die von Spezialisten des Polizeipräsidiums Nordhessen unterstützt worden waren, auf Sprengstoff untersucht worden. Dabei kamen auch Sprengstoffspürhunde zum Einsatz. Eine Frau, gerade im Taxi am „La Strada“ angekommen, wunderte sich erst, nahm die Situation aber mit Humor: „Welch ein Empfang für mich“, sagte sie. Kurz darauf kommt dann die eigentliche Hauptperson. Die Kanzlerin ist nahezu pünktlich. Nachdem sie in Calden gelandet ist, halten um 17.01 Uhr mehrere Audi-Limousinen vor dem Hotel. Davor warten Volker Bouffier und Hessens Justizministerin Eva Kühne-Hörmann, um Merkel in Empfang zu nehmen. Die gibt sich locker und entspannt. Und ist bereit, sich mit Hotelchef Herbert Aukam, der ihr als erfolgreicher Unternehmer vorgestellt wird, in der Lobby fotografieren zu lassen.

Wenn die Kanzlerin kommt, dann stellen sich sogar ansonsten pressescheue Menschen wie Aukam für ein Gruppenfoto auf. Als Merkel im Hintergrund die Angestellten des Hotels sieht, geht sie auch zu ihnen, steht für Fotos bereit und macht die Raute, bevor sie über den schwarz-weißen Teppich mit floralem Muster in den großen Veranstaltungssaal des Hotels schreitet. Es ertönt Musik: „Burning heart“ aus dem Film Rocky. Die meisten Menschen, viele ältere unter ihnen, erheben sich. Die Plätze wurden CDU-Mitgliedern angeboten, aber auch jeder andere hatte die Möglichkeit, eine Karte zu bekommen. Während Merkel redet, gibt es immer wieder dosierten Applaus und vereinzelt Zwischenrufe. Am Ende bekommt die Kanzlerin auch das nordhessischste aller Geschenke: eine ahle Wurscht. Nach der Nationalhymne verschwindet sie, der nächste Auftritt wartet – am Abend im Wetteraukreis. Und wie haben die Menschen die Kanzlerin empfunden? Peggy und Nils Lienhop sind überrascht, wie druckvoll die Kanzlerin aufgetreten ist. Auch Heinrich Mehlburger fand den Auftritt der Kanzlerin überzeugend. Nur zweifelt er, ob sie bald noch im Amt ist – wegen des Drucks auf sie. „Ich bin überzeugt, dass sie die nächste Neujahrsansprache nicht mehr hält.“ Viel hängt wohl auch davon ab, wie Hessen am Sonntag wählt.
So war der Besuch von Merkel in Kassel
+++ 18.02 Uhr +++
Merkel bekommt außerdem Ahle Worscht, ein Buch über die Kasseler Bombennacht und einen Beutel mit dem Spruch "Berlin kann jeder, Kassel muss man wollen" - den schultert die Kanzlerin direkt.
+++ 18 Uhr +++
Kanzlerin Merkel hat ihre Rede beendet und erhält von den CDU-Anhängern viel Applaus. Zwischendurch gab es während der Rede aber auch ein paar Zwischenrufe.

+++ 17.43 Uhr +++
Merkel spricht zunächst über Bildung und Fachkräfte und die positive Entwicklung Nordhessens in den vergangenen Jahren. Danach ist die Flüchtlingskrise Thema. Die Kanzlerin bedankt sich bei Kommunen und Ländern für deren Arbeit, als die Massen kamen. Und sie betont: Es sei kein Fehler gewesen, die Flüchtlinge aufzunehmen. Sondern sehr wichtig.
+++ 17.39 Uhr +++
Es ist Zeit für Kanzlerin: Bouffier hat geendet, nun steht Angela Merkel auf der Bühne, um Werbung für die CDU zu machen im Wahlkampf vor der hessischen Landtagswahl am 28. Oktober.
+++ 17.15 Uhr +++
Bevor Merkel spricht, ist zunächst Ministerpräsident Bouffier an der Reihe.
+++ 17.12 Uhr +++
Merkel und der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) stehen gemeinsam auf der Bühne, die Kanzlerin wird begrüßt.
+++ 17.04 Uhr +++
Bevor Merkel in den Saal kommt, wird ein Film gezeigt. Es gibt Gelächter und Applaus.

+++ 17.02 Uhr +++
Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt sich Zeit für ein Gruppenbild mit Mitarbeitern des Hotels. Sehr zur Freude der Angestellten.
+++ 17 Uhr +++
Angela Merkel ist soeben am Hotel La Strada eingetroffen. Sie ist im Auto angereist. Dafür wurde die Raiffeisenstraße gesperrt. Ein Polizist regelt den Verkehr auf der Frankfurter Straße gegenüber des HNA-Gebäudes. Mehrere Polizisten stehen zur Absicherung vor dem La Strada.
+++ 16.26 Uhr +++
Noch ist Angela Merkel nicht eingetroffen. Besonders lange wird sie sich generell nicht in Kassel aufhalten können. Nach etwa einer Stunde muss sie weiter - denn bereits um 18.30 Uhr steht die nächste Wahlkampfveranstaltung in Ortenberg im Wetteraukreis auf dem Plan.

+++ 16.03 Uhr +++
In einer Stunde wird Merkel bei der Wahlkampfveranstaltung der CDU erwartet. Bereits jetzt sind die 900 Plätze im Saal des Hotels La Strada besetzt.
+++ 16 Uhr +++
Die Veranstaltung beginnt mit einem Vorprogramm: einer Talkrunde mit den örtlichen Landtagskandidaten - unter anderem mit Eva Kühne-Hörmann.

+++ 15.30 Uhr +++
Wer sich als Gast für die Veranstaltung angemeldet hatte, musste spätestens um 15.30 Uhr seinen Platz im Hotel La Strada einnehmen. Noch sind aber einige Stühle leer.
+++ 15.20 Uhr +++
Vor dem La Strada in Kassel warten zahlreiche Besucher auf den Einlass. Laut CDU-Kreisverbandsmitarbeiter Jörg Westerburg können bis zu 900 Menschen an der Veranstaltung teilnehmen. Eingeladen worden seien alle CDU-Mitglieder aus Kassel und dem Umland. Verbleibende Plätze stehen interessierten Bürgern nach Anmeldung zur Verfügung.

+++ 15.15 Uhr +++
Vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel sind Halteverbotsschilder vor dem Hotel La Strada aufgestellt worden. Merkel wird aber erst gegen 17 Uhr erwartet.
Vor Merkels Besuch in Kassel
Neben den Personenschützern des Bundeskriminalamtes, die immer an Merkels Seite sind, wird auch die Kasseler Polizei im Einsatz sein. Details zum Einsatz seien derzeit noch in Abstimmung, sagte Polizeisprecher Torsten Werner. Noch seien nicht alle Bewertungen abgeschlossen und Gespräche geführt. „Aber wir bereiten uns natürlich vor.“

Die Polizei werde eine Lagebeurteilung aufgrund vergangener und aktueller Geschehnisse vornehmen und den Einsatz dementsprechend planen. „Es werden ausreichend Beamte für jedwedes Szenario im Einsatz sein“, so Werner.
Auswirkungen auf den Stadtverkehr erwartet der Polizeisprecher keine. „Das Hotel liegt an einer Seitenstraße, insofern muss nicht die ganze Stadt abgesperrt werden“, erläuterte der Polizeisprecher. Vor Ort könne es lediglich kurzfristig zu Straßensperrungen kommen.
Dieses Video ist ein Inhalt der Videoplattform Glomex und wurde nicht von der HNA erstellt.
Letztmalig in der Region Nordhessen war die Kanzlerin im Jahr 2017. Im April 2017 war Angela Merkel zu Gast bei der Einweihung des neuen Forschungszentrums der Firma Viessmann in Allendorf/Eder. Auf dem Weg dorthin machte sie einen kurzen Zwischenstopp am Kassel Airport in Calden. Auf dem Flughafen stieg sie von einer Maschine der Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums in einen Helikopter der Bundespolizei Fuldatal um. Im September 2017 sprach sie drei Tage vor der Bundestagswahl auf einer CDU-Wahlkampfveranstaltung auf dem Domplatz in Fritzlar (Schwalm-Eder-Kreis).
Landesvater Volker Bouffier hatte den Landtagswahlkampf bereits Ende August 2018 im Kreis Kassel mit einem Auftritt bei den Christdemokraten in der Stadthalle von Hofgeismar gestartet. An Bouffiers Seite waren an diesem Tag unter anderem Heinrich Sattler (Stadtverbandsvorsitzender), Frank Williges (Kandidat Wahlkreis Kassel-Land II) und Alexander Lorch (Kandidat Kassel-Land I). Hier lesen Sie den kompletten Bericht zu Bouffiers Besuch in Hofgeismar.
Angela Merkel in Kassel: Anmeldung für Veranstaltung im La Strada
Für die Kundgebung in Kassel war eine Anmeldung der Zuhörer erforderlich. Der Einlass ist nur mit einer gültigen Einlasskarte möglich. Es wird laut Westerburg am Montag auch stichprobenartige Taschenkontrollen geben. Rucksäcke und Taschen, die mitgebracht werden, dürfen beispielsweise nicht größer als DIN A4 sein.
Wer zur Veranstaltung kommen wollte musste sich vorab im Internet oder via Telefon dafür anmelden. Die Frist für die Anmeldung lief am 18. Oktober 2018 ab.