1. Startseite
  2. Kassel

Umweltfest fällt wieder aus: Tag der Erde 2022 in Kassel abgesagt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Hermann

Kommentare

Der Tag der Erde in Kassel im Jahr 2019 auf der Ludwig-Mond-Straße.
Der letzte Tag der Erde in Kassel: Im Jahr 2019 besuchten Tausende das Umweltfest auf der Ludwig-Mond-Straße. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung nun zum dritten Mal abgesagt. © Andreas Fischer/Archiv

Der Tag der Erde in Kassel findet auch in diesem Jahr nicht statt. In den vergangenen zwei Jahren ist die Veranstaltung ebenfalls ausgefallen.

Kassel – 2020, 2021 und nun auch 2022: Der Tag der Erde wird in Kassel auch in diesem Jahr nicht in der vor der Pandemie gewohnten Form mit Tausenden Besuchern auf einer für den Verkehr gesperrten Straße stattfinden. Wegen Corona haben die Organisatoren des Umwelthauses jetzt bereits die Reißleine gezogen und das eigentlich für Sonntag, 24. April, geplante Umweltfest abgesagt.

„Die ersten Planungen waren bereits angelaufen“, berichtet Martina Keller von der mitorganisierenden Projektschmiede Keller & Gruber GbR. Statt der sonst üblichen Sperrung einer viel befahrenen Straße habe man für 2022 als Standort auf die Orangerie und den Bereich rund um die Hessenkampfbahn ausweichen wollen. Pandemiebedingt habe sich der Vorstand des Umwelthauses als Träger des Festes aber nun gegen eine große Präsenzveranstaltung zum Tag der Erde entschieden.

„Es gibt viele gute Gründe dafür, wieder einen richtigen Tag der Erde zu organisieren“, meinte Hubert Grundler, der Vorstandsvorsitzende des Umwelthauses. Die aktuelle Pandemie-Situation und die weitere Entwicklung in den nächsten zwei bis drei Monaten seien jedoch schwer abschätzbar. „Das Risiko ist uns zu groß“, begründete Grundler die Entscheidung zur Absage des Umweltfestes.

Ganz unter den Tisch fallen lassen wollen die Organisatoren den Tag der Erde aber auch diesmal nicht. Im Vorjahr hatte es bereits einen Aufruf zu Aktionen gegeben, die Ergebnisse waren im Anschluss gesammelt und im Internet veröffentlicht worden. Nun soll es wieder eine Art Umweltfest in digitaler Form geben.

Der Tag der Erde 2022 wird nach Angaben der Organisatoren „dezentral, hybrid und unter einem gemeinsamen Schwerpunkt“ begangen. Wie im Vorjahr, sollen alle Ausstellende des Umweltfestes – das waren zuletzt mehr als 200 Vereine, Verbände und weitere Organisationen aus Kassel und der Region – zu Aktionen und Angeboten aufgerufen werden. Das hoffentlich vielseitige Engagement soll dann digital aufbereitet werden.

Denkbar sei auch ein eigenes Programmangebot zum Beispiel mit Gesprächen zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen sowie mit einem gemeinsamen Schwerpunkt. Dieser könne sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nation (Sustainable Development Goals, kurz: SDG) orientieren, erläuterten Keller und Grundler.

Die Online-Veröffentlichung der Beiträge ist in der Woche vor dem eigentlichen Umweltfest-Termin (24. April) vorgesehen. Ideen und Anregungen können bereits ab sofort unter der E-Mail-Adresse info@tag-der-erde.net vorgestellt werden. Das Organisationsteam werde dazu in den kommenden Wochen weitere Informationen zur Verfügung stellen.

Der Tag der Erde wurde in Kassel erstmals 1990 gefeiert und gilt mit rund 20.000 Besuchern als eines der größten Umweltfeste in der Republik. Ziel der Veranstalter und Ausstellenden ist es, die Vielfalt an ökologischen, sozialen, politischen und kulturellen Themen aufzuzeigen. Eigentlich soll das auf einer Straße passieren. 2022 muss es sich aber wegen Corona wieder auf das Netz beschränken.

Bereits in den Jahren 2020 und 2021 war der Tag der Erde in Kassel pandemiebedingt abgesagt worden. Stattdessen wurden 2020 die Ausstellenden in einer Online-Broschüre vorgestellt. 2021 wurden sie dazu aufgerufen, mit eigenen Aktionen ihren ganz persönlichen Tag der Erde zu feiern.

Wer sich für Aktionen in diesem Jahr Anregungen aus den beiden Vorjahren holen will, der findet diese auf der vom Umwelthaus Kassel eingerichteten Internetseite tag-der-erde.net. (Andreas Hermann)

Auch interessant

Kommentare