Standort: Zum Tag der Erde wird vor die Orangerie und auf den Auedamm rund um die Hessenkampfbahn eingeladen. Die Eröffnung durch Umwelthaus-Vorsitzenden Matthias Schäpers (11.30 Uhr) und die erstmalige Verleihung des städtischen Klimaschutzpreises (13 Uhr) sind unter anderem auf der Bühne vor der Orangerie geplant. Dort sollen auch die Themenwerkstätten des Klimaschutzrates vorgestellt sowie über Mobilität, Energie und Stadtgrün diskutiert werden. Poetry Slam mit Texten über Nachhaltigkeit, Umwelt und andere Themen wird dort ebenfalls geboten (ab 14 Uhr). Weitere Programmpunkte sind auf der Karlswiese, am Hiroshima-Ufer und auf dem Platz des Kulturzeltes vorgesehen.
Teilnehmer: Zum Umweltfest haben sich rund 180 Aussteller angemeldet, darunter sind soziale und ökologische Initiativen und Vereine, gewerbliche Anbieter und Kunsthandwerk. Nach Angaben der Organisatoren werden sie zum Beispiel Jungpflanzen, Keramik, faire Mode und bioregional erzeugte Lebensmittel anbieten. Neu sei, dass die Anbieter mit ihrer Anmeldung einen Steckbrief mit Angaben zu Nachhaltigkeitsleistungen ausfüllen und zum Beispiel die Wertschöpfungskette ihrer Produkte aufzeigen.
Gastronomie: 27 Stände mit gastronomischem Angebot werden beim Tag der Erde für das leibliche Wohl zur Verfügung stehen. Das Angebot ist ausschließlich vegetarisch-vegan, also fleischlos. Es reicht von koreanischen, afrikanischen und indischen Speisen über Bowls, Crêpes, Suppen, Burritos, Yufkarollen bis hin zu Kaffeespezialitäten, Saft, Apfelmost und Schaumwein.
Neuheiten: Neu bei diesem Tag der Erde ist laut Umwelthaus das Mehrwegsystem mit Geschirrshuttle und Spülservice. So soll Einweg-Plastik vermieden werden. Für den reibungslosen Ablauf kooperieren die Veranstalter mit der Firma Velokurier Kassel. Diese übernehme die Logistik zwischen Ständen und Spülmobil mit insgesamt drei Lastenrädern. Gäste werden gebeten, Becher mitzubringen.
Kultur: Das Umweltfest wartet diesmal wieder mit viel Kulturprogramm auf. Geboten werden unter anderem Zirkus- und Kleinkunsttheater, Drum Circles als Mitmachaktion, diverse Musikbeiträge sowie Bastel- und Spielaktionen. Konzerte finden auch auf dem Platz des Kulturzeltes statt.
Verkehr: Wegen des Umweltfestes wird am Sonntag ab 7 und bis 20 Uhr der Auedamm von der Du-Ry-Straße bis zum Pumpwerk auf der Fuldaseite gesperrt sein. Die Organisatoren bitten Besucher darum, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Fahrradständer seien am Kulturzelt zu finden. Die KVG verstärkt außerdem die Buslinie 16: Alle 15 Minuten wird der Bus fahren. Die Busse pendeln am Sonntag von 11.30 Uhr bis etwa 18.15 Uhr zwischen den Haltestellen „Auestadion“ über den Auedamm und bis zur Haltestelle „Orangerie“. Die Haltestellen „Staatstheater“, „Altmarkt“ und „Am Stern“ werden an diesem Tag nicht bedient.