1. Startseite
  2. Kassel

Tag der Erde am 23. April in Kassel: Fest am Sonntag am Audeamm

Erstellt:

Von: Christina Hein, Andreas Hermann

Kommentare

Tag der Erde in Kassel im Jahr 2018 auf der Fiedlerstraße.
Beliebtes Fest in Kassel: Der Tag der Erde ist seit Langem in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Unser Foto zeigt eine Aufnahme aus dem Jahr 2018 auf der Fiedlerstraße. © Dieter Schachtschneider

Der Tag der Erde in Kassel hat sich zum bundesweit größten Umweltfest entwickelt. Am Sonntag, 23. April, wird er wieder mit vielen Gästen und Angeboten gefeiert.

Kassel – Am Sonntag wird in Kassel der Tag der Erde begangen, im 33. Jahr nach seiner Premiere 1990. Die Veranstalter rechnen mit 30.000 Besuchern, die zum Umwelt- und Kulturfest kommen. Es findet in diesem Jahr auf dem Auedamm an der Fulda und rund um die Orangerie statt (siehe Artikel unten).

Inzwischen gilt der Kasseler Beitrag zum Internationalen Earth Day als die bundesweit „größte und bunteste Veranstaltung“, ist auf der Webseite der Stadt Kassel zu lesen. Gefeiert wird immer an einem Sonntag im April in wechselnden Stadtteilen und an Orten – oft auf großen Straßen – , die im Alltag vom Autoverkehr beansprucht werden. Einen Tag lang gehören diese gesperrten Orte den Fußgängern.

Seit 1990 schreibt das Umweltfest in Kassel – lediglich von Corona unterbrochen – eine Erfolgsgeschichte und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Für Aufsehen hatte 2017 die Entscheidung gesorgt, dass das Speiseangebot ausschließlich fleischlos beziehungsweise vegetarisch sein soll. Eine Neuerung in diesem Jahr: Erstmals zeichnet die Stadt im Rahmen des Tags der Erde herausragendes Engagement für den Klimaschutz in Kassel mit dem Klimaschutzpreis aus.

Anfangs wurde das Fest von einer Gruppe Engagierter ehrenamtlich ausgerichtet. Ab 2000 ging die Verantwortung an den neu gegründeten Verein Umwelthaus Kassel über. Unterstützung gibt es inzwischen durch das städtische Umwelt- und Gartenamt. „Die Stadt, die dem Fest in den Anfangsjahren kritisch bis ablehnend gegenüberstand und für die Straßensperrungen hohe Gebühren erheben wollte, ist heute zum wichtigen Unterstützer geworden“, heißt es vom Umwelthaus.

„Earth Day“ seit 1970

Im Jahr 1970 entstand der „Earth Day“ als spontane Studentenbewegung in den USA. Mit dem Earth Day sollte demonstriert werden, dass es in Nordamerika eine Umweltbewegung gibt und dass die Natur über eine starke Lobby verfügt. Der 22. April ist seitdem der weltweit begangene Earth Day. Wie in vielen Städten in Deutschland und anderswo wird auch in der Stadt Kassel seit 1990 mit einem Tag der Erde ein großes Straßenfest gefeiert.

„Der Tag der Erde ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, hatte 2010 aus Anlass des 20. Jubiläums der inzwischen verstorbene Umwelthaus-Gründer Wolf-Diethart Breidenbach gesagt. Anfangs sei es noch eine „Nischenveranstaltung“ gewesen. Doch das ökologische Bewusstsein in Kassel sei seitdem deutlich gestiegen. Anteil daran habe der Tag der Erde.

Auch Stadtrat und Umweltdezernent Christof Nolda attestiert dem Fest eine große Dynamik. „Von Anfang an ganzheitlich ausgerichtet, hat es sich als Institution etabliert.“ Die 180 Organisationen und Gewerbetreibenden auf dem Umweltfest 2023 kommen bei weitem nicht mehr nur aus der Ökoszene, sondern unter ihnen gibt es zahlreiche alltägliche Vertreter, sogar ein Bestatter ist dabei. Die Stadt Kassel ist mit den Ständen „Urbane Gärten“ und „Schwammstadt“ vertreten.

Tag der Erde in Kassel rund um die Hessenkampfbahn

Nach drei Jahren, in denen wegen der Corona-Pandemie online oder dezentral gefeiert werden musste, findet der Tag der Erde 2023 wieder als vielfältiges Umwelt- und Kulturfest statt. Er beginnt am Sonntag um 11 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Verein Umwelthaus Kassel bittet als Ausrichter die Besucher aber auch diesmal um Spenden: „Wir sind darauf angewiesen, weil wir die Standgebühren nicht angepasst haben, aber alles andere teurer wird“, sagt der Verein.

Grafik: Der Tag der Erde in Kassel findet 2023 am Auedamm rund um die Hessenkampfbahn und vor der Orangerie statt.
Der Tag der Erde in Kassel findet 2023 am Auedamm rund um die Hessenkampfbahn und vor der Orangerie statt. © HNA

tag-der-erde.net

Auch interessant

Kommentare