1. Startseite
  2. Kassel

Erfurter Polizei sucht falsche Polizeibeamte auch in Kassel

Erstellt:

Von: Ulrike Pflüger-Scherb

Kommentare

ILLUSTRATION - 24.01.2020, Niedersachsen, Osnabrück: Ein Polizist hält eine Dienstmarke der Kriminalpolizei in seiner Hand. Dienstmarken, aber auch Dienstausweise, können Polizisten dadurch identifizieren, dass sie eine bestimmte Dienstnummer tragen. Immer wieder kommt es vor, dass sich Betrüger bei zumeist Älteren Menschen als "falsche Polizisten" ausgeben. (zu dpa "Falsche Polizisten stehen vor Gericht" vom 30.01.2020) Foto: Friso Gentsch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Das LKA Thüringen sucht ach in Kassel falsche Polizeibeamte. © Symbolbild/Friso Gentsch/dpa

Die Erfurter Polizei sucht die Komplizen einer Betrügerin, die im vergangenen Jahr ihre Beute unter anderem zu Hintermännern nach Kassel gebracht hat.

Kassel - Mehrere Senioren wurden 2022 auch in Erfurt und Eisenach (Thüringen) und in St. Ingbert (Saarland) Opfer von falschen Polizeibeamten. Unbekannte gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und erschlichen sich so das Vertrauen der Opfer. Sie gaukelten den Senioren vor, dass sie Bargeld, Schmuck und andere Wertgegenstände in Verwahrung nehmen müssen. Sie schilderten ihre Legende so glaubwürdig und manipulierten die Opfer so geschickt, dass diese ihr Vermögen an einem verabredeten Ort ablegten bzw. das Geld an eine Kurierfahrerin übergaben, teilt die Polizei mit.

Nach der Übergabe transportierte eine Frau das erbeutete Geld nach Weimar, Erfurt, Bremen, Hildesheim und Kassel. Dort übergab sie die hohen Summen an die Hintermänner. Durch umfangreiche Ermittlungsarbeit der Erfurter Polizei sei im November 2022 die aus Thüringen stammende Kurierfahrerin ermittelt und auf frischer Tat vorläufig festgenommen.

Bisher sei es nicht gelungen, die Hintermänner zu identifizieren. Das Thüringer Landeskriminalamt ermittelt wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs. Zum jetzigen Zeitpunkt gehe die Polizei von mindestens elf Straftaten aus, bei denen die Betrüger an über 700 000 Euro gelangten.

Die drei unbekannten männlichen Täter (Alter zwischen 28-45 Jahre) konnten durch Zeugenaussagen, wie folgt beschrieben werden: Der erste Mann ist ein deutscher Phänotyp, blonde Haare, 40 bis 45 Jahre, 1,80 Meter groß, muskulös, Pkw BMW (5er Touring) mit Schweinfurter Kennzeichen.

Der zweite Mann ist en südeuropäischer Phänotyp (vermutlich türkisch), schwarze Haare, 35 bis 40 Jahre, 1,80 Meter groß, muskulös, sprach akzentfreies Deutsch.

Der dritte Mann ist ein südeuropäischer Phänotyp (vermutlich türkisch), schwarze Haare, 28-37 Jahre, 1,70 Meter groß, schlank/ schmal, sprach akzentfreies Deutsch.  

Hinweise auf die Männer an das Thüringer Landeskriminalamt unter Poststelle.lka@polizei.thueringen.de oder Tel. 0800/5890503. (use)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion