1. Startseite
  2. Kassel

Hier finden Sie den tierärztlichen Bereitschaftsdienst am Wochenende 18. und 19. März

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Hund beim Tierarzt
Wenn es am Wochenende einen tierischen Notfall gibt, hilft der tierärztliche Bereitschaftsdienst. © Inga Kjer/dpa-tmn

An dieser Stelle veröffentlichen wir jeden Freitag, welche Tierärzte am Wochenende in Stadt und Kreis Kassel Notdienst haben. 

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst am 18. und 19. März:

24-Stunden-Notdienst:

Wie verhalte ich mich bei einem Notfall bei meinem Tier?

Nach einem Unfall, einem Kollaps oder wenn sich ein Tier plötzlich allgemein seltsam verhält, benötigen Tierhalter schnell einen Notfall-Tierarzt. In erster Linie gilt es dann, Ruhe zu bewahren und eine Tierklinik, Tierarztpraxis oder den tierärztlichen Notdienst aufzusuchen. Fragen und Antworten:

Was genau ist ein Notfall?

Eine allgemeingültige Definition gibt es nicht. Bei Notfällen kann das Tier ohne sofortige Hilfe erhebliche gesundheitliche Schäden zurückbehalten oder sterben.  Man sollte also überlegen: Kann der Tierarztbesuch noch bis zum nächsten Werktag warten?

Wenn ein Tier in Lebensgefahr schwebt (etwa nach einem Unfall) oder sich sein Allgemeinzustand deutlich verschlechtert, sollten Tierhalter sich an einen Tierarzt wenden. Auch blutende Wunden, Vergiftungen und plötzliche, starke Schmerzen sind Anzeichen für einen Notfall. Hier gibt es eine kurze Übersicht über weitere Anzeichen:

Wichtig: Routinebehandlungen, Impfungen und Behandlungen von Erkrankungen, an denen das Tier schon länger leidet und die nicht lebensbedrohlich sind, sind keine Notfälle.

Muss ich mich in einem Notfall beim Tierarzt anmelden?

Tierhalter sollten - wenn möglich - die Klinik/Praxis anrufen, um sie über ihr Kommen zu informieren. So kann dort alles vorbereitet werden, um dem Tier dann so schnell wie möglich zu helfen. Wichtig sind folgende Informationen:

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für einen tierischen Notfallpatienten sind keine Unterlagen erforderlich. Impfpässe können nachgereicht werden. Bei Vergiftungen durch Tabletten oder Reinigungsmittel u.ä. braucht der Arzt in der Regel den exakten Namen des Präparats (Verpackung mitbringen, wenn möglich).

Wie transportiere ich mein Tier?

Was genau passiert bei einer Notfall-Behandlung?

Die Notfallbehandlung soll das Tier stabilisieren und seine Schmerzen lindern. Umfangreiche Untersuchungen werden nicht durchgeführt. Auch aufwändige Diagnosen sind nicht möglich - es sei denn, sie sind für die Stabilisierung wichtig. Die weitere Behandlung wird üblicherweise von der Haustierarztpraxis übernommen.

Kann es zu Wartezeiten kommen?

Da Notfallbehandlungen oft dauern und der Notfalldienst meist nur mit einer Notbesetzung arbeitet, kann es bei nicht lebensbedrohlichen Akutfällen zu erheblichen Wartezeiten kommen. Die Reihenfolge richtet sich nach der Dringlichkeit.

Was kostet die Behandlung?

Behandlungskosten für eine Notfallbehandlung liegen um ein vielfaches über denen einer Behandlung während der normalen Sprechzeiten. Sie sind festgehalten in der gesetzlich geregelten, verbindlichen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Anhand dieser Gebührenordnung kalkuliert der Tierarzt die Kosten der notwendigen Leistungen. Notfall-Behandlungen müssen sofort beglichen werden.

Diese Tierärzte gibt es in Kassel und in Nordhessen

Auf tierarzt-onlineverzeichnis.de finden Tierbesitzer Tierärzte und Tierarztpraxen in Kassel und Tierkliniken in einer Entfernung von maximal 150 Kilometern.

Auch interessant

Kommentare