Tonnen an Kleidung für Geflüchtete

Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege hat eine neue große Ausgabestelle für eine Erstausstattung - Kleider und mehr - für Menschen aus der Ukraine, in den Räumen eines Rewe-Getränkemarkts, Westring 40, eingerichtet.
Kassel – Der neue Standort seit Ostern hat sich rumgesprochen. Der Andrang ist enorm. Leise und geduldig stehen Geflüchtete aus der Ukraine in einer Schlange vor der neuen Ausgabestelle für Hilfsgüter, eine Erstausstattung an Kleidung wie Pullover, Hosen, Jacken für Kinder und Erwachsene. Auch Hygiene-Pakete sowie Windeln gibt es, ebenso Schuhe, Taschen, Spielsachen.
Alle 15 Minuten wird eine neue Gruppe von 20 Personen eingelassen. Es sind hauptsächlich Frauen und ihre Kinder, die sich an den Regalen und Kleiderstangen mit vorsortierten Kleidungsstücken eindecken. So wie Alla, Maria und Olha mit ihren Kindern Amina, Loscha und Sachar. Sie sind vom Angebot sichtlich angetan.
Schon bald nachdem die ersten Menschen auf der Flucht vor Putins Angriffskrieg auf die Ukraine in Deutschland angekommen waren, „war uns klar, dass wir den Geflüchteten ein Angebot an Kleidern, Schuhen und Artikeln des täglichen Bedarfs machen müssen“, sagt Gabriele Steiner vom Deutschen Roten Kreuz Kassel-Wolfhagen. Die Kleider- und anderen Spenden, die bald in großer Zahl beim DRK im Königstor ankamen, wurden zunächst in einem Ladenlokal an der Kurt-Schumacher-Straße ausgegeben. Doch der Standort sei ungeeignet gewesen. Jetzt sind alle beteiligten Helfer von der Liga der Freien Wohlfahrtspflege „überglücklich“ über den neuen Standort im ehemaligen Rewe-Getränkemarkt am Westring 40. Die Rewe-GmbH stellt die Liegenschaft bis auf Weiteres kostenfrei zur Verfügung. Auch für den Brandschutz hat Rewe gesorgt. „Dafür sind wir sehr dankbar“, so Steiner.

Die 40 Ehren- und zehn Hauptamtlichen, die hier in Schichten arbeiten – Kleider sortieren, auf Bügel hängen, Kunden beraten – haben jetzt genug Platz, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Im zweiten Teil der abgetrennten Halle wird der Nachschub gesammelt und vorsortiert. 35 Tonnen Kleidung seien seit Beginn der Aktion gesammelt worden. Zweidrittel davon ist bereits bei den Geflüchteten gelandet. Am ersten Tag waren 300 Menschen gekommen, um sich einzudecken, inzwischen habe sich die Zahl bei täglich 150 eingependelt. Insgesamt kamen bis jetzt 2000 Menschen.
„Von Anfang an hat es eine Welle von Hilfsbereitschaft gegeben“, so Steiner, „und wir brauchen sie auch in Zukunft. Kleiderspenden und Hygienepakete werden weiterhin benötigt, vor allem saubere Schuhe und Taschen. Annahme Mo – Fr. 10 bis 18 Uhr im DRK-Haus, Königstor 24. Gesucht werden auch weiterhin Ehrenamtliche. Sie können sich bei Susanne Weber im Laden melden oder per Mail: Frauke.Wiegand@dw-region-kassel.de
Öffnungszeiten der Ausgabestelle Westring 40: Montag bis Freitag, 14 bis 18 Uhr.
Hintergrund: Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege ist eine Arbeitsgemeinschaft der großen dort tätigen Verbände. Ziel ist es, die sozialpolitische Arbeit zu vernetzen und im zum Wohle der Menschen mitzugestalten. Den Vorsitz hat zurzeit das Diakonische Werk inne. In der Region Kassel sind Mitglieder: die Awo Bezirk Hessen-Nord, der Caritasverband Nordhessen-Kassel, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen, DRK-Kreisverbände Kassel-Wolfhagen, Kassel-Land und Hofgeismar, Diakonie Hessen.