1. Startseite
  2. Kassel

Topbetriebe in Sachen Grabpflege

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wurden ausgezeichnet: Karl Bode (von links), Holger Geister und Markus Hegmann.
Wurden ausgezeichnet: Karl Bode (von links), Holger Geister und Markus Hegmann. © Foto: Junker

In Sachen Grabpflege, Grabgestaltung, Kundenservice und Qualität zählen die Friedhofsgärtnereien Bode, Hegmann und Geister zu den besten Fachbetrieben in Hessen. Bei der diesjährigen Überprüfung zur Qualitätsauszeichnung haben die drei Gärtnereien in Kassel mit hervorragenden Ergebnissen abgeschnitten.

Die Betriebsinhaber Karl Bode, Markus Hegmann und Holger Geister erhielten ihre Anerkennungs-Urkunden des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG). Die Auszeichnung gilt für die nächsten vier Jahre, danach werden die Betriebe erneut geprüft.

„Mit dieser Anerkennung beweisen die Betriebe, dass hohe Fachkompetenz, seriöse Preisgestaltung und

Download: PDF der Sonderseite "Harleshausen & Kirchditmold"

kundenorientierte Serviceleistungen in den Betrieben großgeschrieben werden“, betont Hans-Georg Paulus, Hauptgeschäftsführer des Gartenbauverbandes Baden-Württemberg-Hessen e.V. (GVBWH), der gleichzeitig auch Geschäftsführer der Fachgruppe Friedhof ist. Er wies darauf hin, dass die diesjährige Überprüfung im Rahmen der Anerkennung nicht einfach für die einzelnen Betriebe gewesen sei. Zwar gäbe es das Qualitätszeichen „Überprüfter Fachbetrieb Friedhofsgärtnerei“ bereits seit 1974, jedoch sei das Bewertungsverfahren anspruchsvoller geworden: „Wir haben immer sehr strenge Maßstäbe angelegt und haben die Messlatte noch ein Stück höher gelegt.“

Überprüft werden vor allem das Erscheinungsbild, die Kommunikation, das Service- sowie das Leistungsprofil der Gärtnereien. „Wichtig ist, ob das Umfeld und die Anlage ansprechend sind, ob ein ruhiger Platz zur Kundenberatung und die Grabpflege kompetent ausgeführt wird“, erklärt Paulus. Zudem werden die Qualifikation und die Kompetenz der Unternehmer, das Unternehmerkonzept sowie die Qualität der Dienstleistungen von einer unabhängigen Prüfungskommission bewertet. Dass die vielleicht subjektiven Eindrücke der einzelnen Kommissionsmitglieder sich zu einem objektiven Gesamteindruck zusammenfügen, dafür sorgt deren heterogene Zusammensetzung aus zwei Friedhofsgärtnermeistern, einem Vertreter des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen, einem Vertreter des Gartenbauverbandes Baden-Württemberg-Hessen beziehungsweise einem Beauftragten der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen. „Bei einem Betrieb, der diese Urkunde hat, kann der Kunde sicher sein, dass Zuverlässigkeit, Qualität und Seriosität stimmen.“ (nh)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion