1. Startseite
  2. Kassel

Traxx-Lokomotiven: Neue Aufträge für Kasseler Alstom-Werk

Erstellt:

Kommentare

Erfolgreiche Alstom-Baureihe: Die Traxx-Lokomotiven sind in vielen Ländern Europas unterwegs.
Erfolgreiche Alstom-Baureihe: Die Traxx-Lokomotiven sind in vielen Ländern Europas unterwegs. © Alstom

Der Zughersteller Alstom wird 27 Traxx-Lokomotiven an die Leasinggesellschaft Railpool liefern. Der bereits unterschriebene Vertrag schließt die Option über weitere 15 Loks ein.

Kassel – Die Loks werden in Kassel und im italienischen Vado Ligure gebaut und ab 2024 ausgeliefert. Sie sollen in Polen, Italien, Norwegen und Schweden eingesetzt werden. Zum Auftragswert und zum Anteil der in Nordhessen gebauten Loks machte Alstom keine Angaben. Das hiesige Werk beschäftigt 650 Menschen. Railpool ist einer der großen Schienenfahrzeug-Vermieter in Europa. Das 2008 in München gegründete Unternehmen ist in 17 Ländern aktiv.

Die vierachsigen Traxx-Loks werden in verschiedenen Varianten gebaut und ziehen mittelschwere Güter- und Personenzüge. Mit mehr als 2400 verkauften Fahrzeugen sind sie laut Alstom die erfolgreichste Baureihe in Europa. Die für Railpool bestimmten Modelle AC 3 und DC 3 können mit einem unterstützenden Dieselmotor ausgestattet werden, der die E-Loks über nicht elektrifizierte Streckenabschnitte bringt.

Das Kasseler Werk produziert derzeit unter anderem Loks für die Abnehmer New Jersey Transit, CFL Cargo, Israel Railways sowie Railpool und bereitet sich nach Angaben eines Alstom-Sprechers auf einen Anstieg im Lokneubau vor. Nicht nur Railpool hat eingekauft: Anfang Februar hatte das tschechische Bahnunternehmen RegioJet 13 Traxx-Loks bestellt, die grenzüberschreitend auch in der Slowakei, in Österreich, Ungarn und Deutschland verkehren sollen.

Die Voraussetzungen für die Aufträge werden unter anderem durch die Modernisierung und Digitalisierung der Abläufe in der Werkshalle und im Testing, aber auch durch die Arbeit an Zulassungen für neue Zugsicherungssysteme geschaffen. Parallel dazu habe Alstom in dem Werk in den vergangenen Monaten die Kapazitäten für den Service stark ausgeweitet, der das zweite starke Standbein des Standorts werden soll. Die Anzahl der im Servicebereich die Anzahl bearbeiteten Loks innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt.

Alstom mit Hauptsitz in Frankreich beschäftigt mehr als 74.000 Menschen. Die Gruppe setzte im Geschäftsjahr 2021/22 (31. März) 15,5 Milliarden Euro um. (wll)

Auch interessant

Kommentare