Unterstützung für die Ukraine: Wie kann ich in Kassel helfen?

Während der Ukraine-Krieg weiter eskaliert, formiert sich in Kassel Unterstützung für die Menschen vor Ort und ukrainische Flüchtlinge. So können Sie helfen.
Kassel – Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Kasselerinnen und Kasseler für Geflüchtete aus der Ukraine und Menschen vor Ort hält an. Von einer „Welle der Solidarität“, die selbst ihn überrascht habe, sprach Anfang der Woche Pfarrer Stefan Krönung, der mit den Maltesern in Kassel eine große Spendensammlung in der Kirche Sankt Joseph organisiert. Mittlerweile ist das Kirchenschiff voll, es können keine Kleiderspenden mehr angenommen werden. Wir haben Unterstützer gefragt, welche Hilfe jetzt sinnvoll ist.
Gemeinsam mit einer ukrainischen Studentin aus Kassel sammeln Dunya Ballout und ihre Freunde Spenden für einen Hilfstransport, der über eine ukrainische Gruppe in Magdeburg in die Ukraine gehen soll. „Die Tante unserer Freundin ist dort in der ukrainischen Gemeinschaft aktiv und mit Gruppen vor Ort vernetzt“, sagt Ballout. Durch sie wissen die Kasseler, was vor Ort gebraucht wird. „Das sind vor allem medizinische und technische Hilfsmittel“, so die Kasselerin.
Unterstützung für die Ukraine in Kassel: Was wird aktuell gebraucht?
Besonders würden militärische Tourniquetten in dunklen Farben zum Abbinden bei lebensbedrohlichen Blutungen oder sterile Verbände gebraucht – was die Freundesgruppe auch über Geldspenden organisiert, „weil alles steril sein muss“. „Das andere sind technische Sachen“, sagt Ballout, „wie Notstromaggregate, weil dort die Infrastruktur zusammenbricht.“ Werkzeug wie Sägen könnten ebenfalls nötig sein, „wenn Menschen sich zum Beispiel aus eingestürzten Gebäuden befreien müssen“, so Ballout.
Die Malteser benötigen noch Hilfe, um die großen Mengen an gespendeter Kleidung, Decken und Hilfsgüter zu sortieren. Ab 10 Uhr sind die Helfer hier täglich am Werk. Wer helfen möchte, kann sich vorab über das digitale schwarze Brett der Malteser oder von 8 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0561/ 83459 informieren.
Unterstützung für die Ukraine im Krieg: So können Sie in Kassel helfen
In den Räumen von Galeria Kollektiva, Schillerstraße 30, sammelt eine Gruppe von Freiwilligen Spenden für in Kassel ankommende Ukrainer. Die Helfer suchen auch nach Unterkünften und koordinieren die Ankunft. „Es sind jetzt schon über 20 Personen, für die ich aktuell Unterkünfte und Ausstattung suche“, sagt Thorsten Schneider, der in dieser Woche schon selbst an der ukrainischen Grenze war.
„Die Leute, die hier ankommen, sind einfach am Ende“, sagt er. Die Reise sei erschöpfend und viele bräuchten auch medizinische Versorgung und Hygieneartikel. Die Stadt Kassel ist aktuell dabei, Hilfsmaßnahmen zu koordinieren. Unter der E-Mail-Adresse kasselhilft@kassel.de sowie der Servicenummer 115 werden Fragen beantwortet und Hilfsangebote entgegengenommen. Hier kann sich auch melden, wer eine Wohnung, ein Haus oder ein Zimmer für Geflüchtete anbieten möchte.
Unterstützung im Ukraine-Krieg: Hilfe und Spenden für Geflüchtete in Kassel
Spenden zur Grenze schicken, Geflüchtete unterstützen, Geld spenden – Möglichkeiten zu helfen, gibt es viele. „Die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt ist riesig und so erreichen uns per Mail und Telefon täglich viele Anfragen, wo man spenden kann“, teilt ein Sprecher der Stadt mit.
Es hätten sich auch Hilfsorganisationen gemeldet, die keine Kleiderspenden mehr entgegennehmen könnten. Die Stadt rät daher: „Bitte informieren Sie sich vorab bei den Organisatoren, welche Dinge am dringendsten benötigt werden, da weder Lagermöglichkeiten noch Zeit und Personal unbegrenzt für das Sortieren der eingegangenen Spenden verfügbar sind.“ (Alina Andraczek)
Trotz ersten Verhandlungserfolgen geht der Krieg in der Ukraine weiter. Russische Truppen nehmen laut Berichten ein Atomkraftwerk ein.