Noch eine Weile bleibt es eng auf der Hafen- und Königinhofstraße

Auf der Hafenstraße und der Königinhofstraße werden die Bauarbeiten für einen Radschnellweg noch bis Jahresende andauern. Zurzeit ist die 1,3 Kilometer lange Strecke eine Einbahnstraße.
Kassel – Schon seit geraumer Zeit ist es eng für täglich bis zu 9000 Auto- und Lkw-Fahrer, die die Verbindung zwischen Scharnhorst- und Sandershäuser Straße über die Hafen- und die Königinhofstraße benutzen. Die 1,3 Kilometer lange Strecke wird seit 2020 erneuert und als Teil eines Fahrrad-Schnellwegs von Kaufungen in Richtung Innenstadt und Uni Kassel ausgebaut.
Nachdem im Vorfeld Leitungen im Boden erneuert worden waren, kann man an einigen Stellen schon die Konturen der künftigen Zwei-Richtungs-Radlerfahrbahn erkennen. Baulich abgegrenzt wird sie mit 4,50 Metern Breite zwischen der Fahrbahn und dem Gehweg auf der Hafenseite verlaufen. Gearbeitet wird momentan auf Höhe des Ölmühlenwegs sowie nahe dem Obi-Markt an der Hafenstraße. Nur von dort her kann man die Baustrecke zurzeit in Einbahnregelung mit Autos befahren.
Zwar ist die Straßenoberfläche zwischen Baumarkt und Hafengelände schon fertig, aber mit dem Einmündungsbereich werden die Arbeiter laut Projektleiter Frank Kruse von der Stadt Kassel noch bis in den März zu tun haben. In der großen Baugrube dort wurde der Sandsteinkörper eines etwa 100 Jahre alten Brückenbauwerks freigelegt, das die Einmündung des Wahlebachs in die Fulda überspannt. Nachdem die Brückensubstanz saniert wurde, wird sie einen Beton-Überbau erhalten, der dann die neue Fahrbahn trägt.
Das hätte laut Kruse eigentlich schon im Dezember erledigt sein sollen, aber Liefer-Engpässe beim Material hätten die Fertigstellung verzögert. Deshalb hätten die Planer den weiteren Ablauf gestrafft und parallel schon auf dem Abschnitt zwischen den Abzweigen „Am Lossewerk“ und Ölmühlenweg begonnen.

Dort würden die Arbeiter im März auf die andere Fahrbahnseite wechseln, bis Mai bleibe es bei der derzeitigen Einbahnregelung. Anschließend werde im Abschnitt zwischen Hafenstraße und Lossewerk-Abzweig weitergebaut, dann allerdings bis August bei Vollsperrung. Wer dann etwa die Stadtreiniger und das Heizkraftwerk erreichen will, muss von der Sandershäuser Straße her kommen.
Ab August soll dann der Abschnitt zwischen Ölmühlenweg und Sandershäuser Straße zwecks Ausbau voll gesperrt werden, bevor dann voraussichtlich ab Ende November Autos wieder freie Fahrt haben und Radler die neue Schnellverbindung durchgängig nutzen können. (Axel Schwarz)