Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 8. bis 12. März

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung in Kassel. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Piano-Abend „Your Songs!“ mit Rainer Rompel. Eintritt: VVK 10/6 Euro, AK 12/8 Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Soul 2 Soul feat. Stolle. Eintritt: 16 Euro, AK 19 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Anthropos Antigone“ nach Sophokles von Alexander Eisenach. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: Theater Chaosium „Hin und Weg“. Eintritt: 12/8 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 19.30 Uhr, Bürgerhaus Lohfelden, Lange Straße 22: Kulturfrühling: Show-Tanzgruppe Celtic Rhytmus. Eintritt: ab 39 Euro. Karten und Info im Rathaus Lohfelden, Tel. 05 61/51 10 20, Sporthaus Lohfelden, Tel. 05 61/51 27 71, Blumengeschäft Callamäleon, Tel. 0 56 08/95 87 55 oder ADTicket.de
- Ausverkauft: 20 Uhr, Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Straße 47: Show-Reihe „Abendrot“: „Girlgroup“ mit Dorothea Proschko, Romana Reiff, Johanna Diez und Annabelle Mierzwa.
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Comedy Universe - das Comedy Open Mic. Eintritt frei. Anmeldung für Auftritte unter comedy.universe.ks@gmail.com
Lesung:
- 20 Uhr, Thalia, Obere Königsstraße 30: „Einmal mit der Katze um die halbe Welt“ mit Martin Klauka. Eintritt: 12/9 Euro. Karten unter reservix.de
Führung:
- 10+12.30+15 Uhr, Treffpunkt Busparkplatz Staatstheater/Papinplatz: Stadtrundfahrt: „Weibsbilder – Kasseler Frauen“. Kosten: 25 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/6 22 33 oder kassel-stadtrundfahrtreisebuero.de/stadtrundfahrt/
- 14 Uhr, Caricatura, Rainer-Dierichs-Platz 1: Ausstellung „Krikir “ mit Saskia Wagner. Eintritt: 5/4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/115 oder terminland.de/seniorenprogramm.kassel
- 17 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Dauerausstellung „Die Geschichte der Juden in Kassel“ mit Albert Walch. Eintritt: 4/3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 18 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: Cocktailführung „Mensch und Elefant“. Eintritt: 8 Euro inkl. Cocktail. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 40 66. €
Für Kinder:
- 16 Uhr, Theaterzelt auf der Schwanenwiese: Wolfhager Figurentheater „Das Neinhorn“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Eintritt: 10 Euro Kinder, 11 Euro Erwachsene.
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei der Stadtbibliothek, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren
Sonstiges:
- 20.15 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Offener Kizomba-Übungsabend. Eintritt frei.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 18 Uhr, Service Point in der Galeria, Obere Königsstraße 31: Kulturschaufenster: Runter vom Sofa – raus in die Kultur: Duo Hier und Da, Marcos Rudmann (Sänger/Darsteller) und Ayako Ito (Klavier) mit Tango, Chanson und Musical.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“: Klavierabend. Marie Rosa Günter mit Werken von Ludwig van Beethoven. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: „Als der Zirkus in Flammen stand“, Sabine Wackernagel und Christine Weghoff mit Liedern und Texten von Georg Kreisler. Eintritt: 18 Euro, AK 29 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Oldseed. Eintritt: VVK 10 Euro, AK 14/10 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
Bühne:
- 11 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Anthropos Antigone“ nach Sophokles von Alexander Eisenach. – 10.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: Gastspiel: Die Magier. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Randfilm Nights „Animals – Wie wilde Tiere“, Regisseur: Nabil Ben Yadir. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Vortrag:
- 18 Uhr, Future Space, Wilhelmsstraße 2: Kosmologie – Das Aufblähen des Kosmos beim Urknall. Referent: Klaus-Peter Haupt.
Lesung:
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Hauptsache Schiebedach“ und „Gefühlsarthrose“ von und mit Buchautor Andreas Karl Köthe. Eintritt: 10 Euro. Reservierung per E-Mail an kontakt@goethes-postamd.de
Diskussion/Gespräch:
- 19 Uhr, Medienanstalt Hessen, Live unter zu.hna.de/Familientalk: Reihe Familientalk: „Digitale Achtsamkeit – Wie Bildschirmzeiten in der Familie bewusst gestaltet werden können.“
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
Für Kinder:
- 16 Uhr, Theaterzelt auf der Schwanenwiese: „Das Neinhorn“ mit dem Wolfhager Figurentheater, nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Eintritt: 10 Euro Kinder, 11 Euro Erwachsene.
Sonstiges:
- 16.30+19 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: Modenschau „Kassels Größen“, Schüler der Elisabeth-Knipping-Schule präsentieren ihre selbst entworfenen und gefertigten Modelle. Eintritt: 5 Euro. Karten unter Tel. 05 61/ 82 01 29 19.
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 16.30 Uhr, Augustinum, Im Druseltal 12: „Buenos Aires Hora Cero“ mit dem Trio „Luz y Sombra“. Eintritt: 8 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/9 36 40.
- 19 Uhr, Evangelische Kirche Ihringshausen, Schulstraße 1: Don Kosaken Chor Serge Jaroff. Eintritt: 20 Euro/VVK, 25 Euro/AK. Karten im Büchereck am Rathaus Vellmar, Bioladen Kernhäuse Fuldatal, Gemeindebüro der ev. Kirchengemeinde Fuldatal.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: 14. Kasseler Jazz Frühling: Voice meets Voice. Eintritt: 22 Euro, AK 25 Euro, Streaming 15 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Die Sterne, Indie. Eintritt: VVK 22 Euro, AK 26/22 Euro. Kartren unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Jam Jam „Vollmond“-Session. Offene Bühne mit wechselnden 20 Minuten-Sets.
- 20 Uhr, Musikbunker Babylon, Dormannweg 14: Kaptain Clocks - „Never Alone“.
Bühne:
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: Theater Chaosium „Hin und Weg“. Eintritt: 12/8 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 20 Uhr, Elgerhaus, Amters Hof 3, Schauenburg-Elgershausen: Premiere: Theatergruppe Hirzstein Mimen „Kaviar trifft Currywurst“. Info unter tge-hirzstein-mimen.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- Ausverkauft: 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Tanzreihe „Season 2“: Premiere „Let’s Talk About Bodies in Space“. Ein Research-Projekt über die choreografische Vermessung von Körper, Raum und Zeit von und mit Tanz_Kassel. – 19.45 Uhr: Einführung, Tanz Warm-up. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Randfilm Nights „Animals – Wie wilde Tiere“, Regisseur: Nabil Ben Yadir. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Lesung:
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: Gastspiel: „Jage die Ängste fort“. Konzertlesung mit Musik mit Helmut Mooshammer & Senka Brankovic. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Ausstellung:
- 19 Uhr, Kurfüstengalerie Eingang Poststraße: Vernissage „Willlkommen auf Paradise Island“, Bilder von Hannah Kretzschmar. Musikalisch begleitet mit DJ Theo. Bis 7. April, Fr 18-21 Uhr.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Für Kinder:
- 16 Uhr, Theaterzelt auf der Schwanenwiese: Wolfhager Figurentheater „Das Neinhorn“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Eintritt: 10 Euro Kinder, 11 Euro Erwachsene.
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 18 Uhr, Evangelische Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1a: Musikalische Abendandacht, „Barock trifft Südamerika“ mit dem Trio In-Between und Susanne Herrmann (Violine).
- 19.30 Uhr, Bürgerhaus Lohfelden, Dr.-Walter-Lübcke-Platz 2: Kulturfrühling: Jazz-Trio Triosence. Eintritt: VVK 22 Euro, AK 25 Euro. Karten und Info im Rathaus Lohfelden, Tel. 05 61/51 10 20, Sporthaus Lohfelden, Tel. 05 61/51 27 71, Blumengeschäft Callamäleon, Tel. 0 56 08/95 87 55 oder ADTicket.de
- 20 Uhr, Stadthalle Baunatal, Marktplatz 14: „Bunt!“ von Stefan Gwildis. Soul, Funk, Reggae, Jazz und Ska. Karten ab 45 Euro. Karten unter mitunskannmanreden.de
- 20 Uhr, Kulturbunker, Friedrich-Engels-Straße 27: Solo Performance mit N’goni & Co. Eintritt: 15 Euro.
- 20 Uhr, UK 14, Untere Königsstraße 14: Ensemble In Process „Music for 18 Musicians“ von Steve Reich. – 19 Uhr: Vortrag „Minimal Music – Neue Musik inklusiv“ mit Einführung von Christoph Schuller. Spenden erbeten.
Bühne:
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Der Freischütz“. Oper in drei Abteilungen von Carl Maria von Weber. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Verwandlung“ nach der Erzählung von Franz Kafka. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Elgerhaus, Amters Hof 3, Schauenburg-Elgershausen: Premiere: Theatergruppe Hirzstein Mimen „Kaviar trifft Currywurst“. Info unter tge-hirzstein-mimen.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Faust Gretchen“. Eine theatrale Videoinstallation nach Johann Wolfgang von Goethe. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Randfilm Nights „Animals – Wie wilde Tiere“, Regisseur: Nabil Ben Yadir. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Lesung:
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Lesung mit Musik „Raum 4/4, Part I“ Teil I: Aus der Spur. Begegnungen – Teil II: Von Honig und Blut. Lyrik Sabine Evangelia Koop, Rebecca Leimbach, Diana Gößler, Milica Langhart. Musik: Thomas Bauernschmitt und Bassem Alkhouri. Spenden erbeten.
Führung:
- 14 Uhr, Treffpunkt Rathaus, große Treppe: Stadtrundgang „Historisches Kassel“. Kosten: 13 Euro. Anmeldungper E-Mail an info@stadtfuehrung-kassel.de
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Sonderausstellung „Unmöglich? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Diskussion/Gespräch:
- 21.45 Uhr, Tif-Foyer, Karl-Bernhardi-Straße: „Woman – Life – Freedom“. Aktuelle Perspektiven auf die Proteste im Iran. Eintritt frei.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle,: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
Für Kinder:
- 10.30 Uhr, Dock 4, Tanzlabor, 1. OG, Hauptgebäude, Karl-Bernhardi-Straße: Workshop „Flohzirkus“ – Kreativer Kindertanz ab 3 Jahren. Für 3-5 Jährige mit Begleitperson. Kosten: 7 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 39 87 27 oder info@laborost.de
- 11 Uhr, Fridericianum, Friedrichs-
- platz 18: Studiowerkstatt, künstlerisch aktiv werden – Workshop für Kinder und Familien. Eintritt frei.
- 11.30 Uhr, Dock 4, Tanzlabor, 1. OG, Hauptgebäude, Karl-Bernhardi-Straße: „Drunter & Drüber“ – Kreativer Kindertanz ab 6 Jahren. Für 6-9 Jährige. Kosten: 10 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 39 87 27 oder info@laborost.de
- 11+14 Uhr, Theaterzelt auf der Schwanenwiese: Wolfhager Figurentheater „Das Neinhorn“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Eintritt: 10 Euro Kinder, 11 Euro Erwachsene.
- 14 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Treffpunkt Kasse Schloss, Schlosspark 1: Schatzsuche im Bergpark – GPS-Tour ab 10 Jahren mit Daniel Hofmann. Kosten: 5 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Wehlheider Hoftheater im Cassalla Theater, Jordanstraße 11: Premiere „Drachenreiter“ von Cornelia Funke. Ab 6 Jahre. Eintritt: 9/7 Euro. Kartentelefon 05 61/7 66 16 93 oder per E-Mail an tickets@wehlheider-hoftheater.de
Workshops:
- 12 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: The Spinning Animation Workshop mit Thomas Stellmach. Kosten: 10 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 14 Uhr, Studio Lev, Kurt-Schumacher-Straße 29: „break.dance.theatre“, Tanz-Workshop mit Aurora Magri und Safet Mistele. Für alle zwischen 14 und 27 Jahren. Auch Sonntag. Anmeldung unter info@studiolevkassel.de
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Last Penny Party featuring Mr. Brown. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Sonstiges:
- 13 Uhr, Jugendzentrum Piazza, Brüder-Grimm-Straße / oberhalb Festplatz, Vellmar: „Jugendtag 2023“ mit Kursen im Breakdance, Upcycling, DJing und Tik Tok Medienwerkstatt. Für alle von 12-25 Jahren. Info und Anmeldung unter unter pfd-rkl.de/jugendtag
- 20 Uhr, Tango Zero, Karthäuserstraße 5a: Swing-Dance-Party mit Schnupper-Taster für Anfänger, Spenden erbeten.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 17 Uhr, Kapelle am Stockweg, Harleshausen: Lieder vom Leben“, Panagiota Tasiopoulou, Elke Paschen, Anne Petrossow (Gesang), Dionysius Karachalios (Bouzouki), Julia Reingardt (Klavier) mit Vertonungen von Hermann Hesse Gedichten, Werken von Wetzel, Michel, Theodorakis, Konstandinidis u.a.
- 18 Uhr, Kreuzkirche, Luisenstraße 13: „Unter einem Himmel / Just one sky“ mit Kathy Kelly & Jay Alexander. Eintritt: 41,90 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de
- 18 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: John Williams in Concert mit Musik aus Star Wars, Indiana Jones, Harry Potter und anderen. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Out of K-Town. Eintritt: 16 Euro, AK 19 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 15 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 15 Uhr, Elgerhaus, Amters Hof 3, Schauenburg-Elgershausen: Premiere: Theatergruppe Hirzstein Mimen „Kaviar trifft Currywurst“. Info unter tge-hirzstein-mimen.de
- 18 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Bunbury (Ernst ist das Leben)“. E – 17.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Gelbes Gold“ von Fabienne Dür. Vorstellung mit Gebärdendolmetscher, anschließend Nachgespräch. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Karten 05 61/7 01 87 22.
- 18 Uhr, Studio Lev, Kurt-Schumacher-Straße 29: Aufführung des Tanz-Workshops „break.dance.theatre“. Eintritt frei.
Film:
- 16.30 Uhr, Augustinum, Im Druseltal 12: Reihe „Friso sucht die Freiheit“: „Freiheit beginnt im Kopf“ mit Christian Thiel. Spenden erbeten. Anmeldung unter Tel. 05 61/9 36 40.
Führung:
- 11+13 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: Familienführung: Elefanten mit Teresa Hämmerle. Eintritt: Erwachsene: 4,50/3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 40 66.
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kombi-Führung Dauer- und Sonderausstellung „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 13 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Weltfrauentag: Herausragende Frauen in der Geschichte Nordhessens“ – Führung in russischer Sprache mit Nadezda F. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung: Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: „Der geplante Zufall in den Arbeiten Roberto Cuoghis“ mit Roland Knieg. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung. Info unter fridericianum.org
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Sonderausstellung „Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“ mit Anette Schramm. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
Markt:
- 10-17 Uhr, Stadthalle Baunatal, An der Stadthalle: „Handgemacht! Kreativmarkt“ mit Ausstellern aus dem Landkreis Kassel. Workshops: 12 Uhr „abgestempelt - Minischoko-Verpackung mit Gruß stempeln“. - 13 Uhr „abgestempelt - einfache Geburtstagskarte stempeln“. - 14 Uhr „Naturtante - Badeschaum selbst mischen und mit getrockneten Blüten verzieren. - 15 Uhr „Martina Stocker: Schmuckdesign - Perlenketten und Armbänder basteln“.
Für Kinder:
- 11+14 Uhr, Theaterzelt auf der Schwanenwiese: Wolfhager Figurentheater „Das Neinhorn“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Eintritt: 10 Euro Kinder, 11 Euro Erwachsene.
- 15 Uhr, Wehlheider Hoftheater im Cassalla Theater, Jordanstraße 11: „Drachenreiter“ von Cornelia Funke. Ab 6 Jahre. Eintritt: 9/7 Euro. Kartentelefon 05 61/7 66 16 93 oder per E-Mail an tickets@wehlheider-hoftheater.de
- 16 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: Heike Wrede „Von Suchen und Finden“, Für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt: 7 Euro. Karten unter dock4.de
Alle Angaben unter Vorbehalt.