Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 8. bis 12. Februar

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 19 Uhr, Musikakademie Louis Spohr, Konzertsaal, Karlsplatz 7: „cantiamo“, Gesangsstudenten singen von Liebe und Leidenschaft mit Stücken von Mozart, Rossini, Strauss und anderen. Eintritt frei.
- Ausverkauft: 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Piano-Abend „Your Songs!“ mit Rainer Rompel. Eintritt: VVK 10/6 Euro, AK 12/8 Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
Bühne:
- 18 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Das Kalkwerk“ nach dem Roman von Thomas Bernhard, anschließend Nachgespräch. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Andreas K. Köthe „Der Musikkritiker - Beifallslyrik & Nörgelpoesie“. Eintritt: 18 Euro, AK 21 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Comedy Universe – Das Comedy Open Mic. Anmeldungen per E-Mail an comedy.universe.ks@gmail.com
Film:
- 20 Uhr, Großes Bali, Rainer-Dierichs-Platz 1: „Trickreich 23“. Werkschau der Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel.
Vortrag:
- 18 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz: „Tischbein d. Ä. und die Frauen“ mit Martina Sitt. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 18+20 Uhr, Anthroposophisches Zentrum, Wilhelmshöher Allee 261, Südsaal: „Das Geheimnis der novalis-Individualität“: 18 Uhr: „Die Zukunft des geistigen Europas: Wir haben eine Mission, zur Bildung der Erde sind wir berufen“ mit Markus Schneider. – 20 Uhr: „Die geistige Individualität von Novalis“. Eintritt je Vortrag: 10/7 Euro.
- 19 Uhr, Evangelisches Forum, Lutherplatz: Reihe „Verantwortung für die Schöpfung - Beiträge zum Klimaschutz“: „Urbane Waldgärten als Klimaanpassungsstrategie“ mit Antonia Hille. Eintritt: 4/3 Euro.
- 20 Uhr, Campuscenter, Hörsaal 3 und Online: Climate Thinking Ringvorlesung: „Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels“: „Abschlussveranstaltung, IAG Climate Thinking.“
Ausstellung:
- 9-17 Uhr, ASL-Neubau, Universitätsplatz 9: Semesterausstellung von Projekten aus Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung.
Führung:
- 14 Uhr, Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 3-5: Führung durch die Stadtbibliothek. Anmeldung unter Tel. 05 61/115 oder terminland.de/seniorenprogramm.kassel
- 17 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Sonderausstellung „Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“ mit Klaus Wölbling. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 17 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Intervention „Mimikry“ von Kerstin Brätsch. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
Für Kinder:
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei der Stadtbibliothek, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren.
Sonstiges:
- 20.15 Uhr, Sandershaus, Bad, Sandershäuser Straße 79: Offener Kizomba-Übungsabend.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 19 Uhr, Musikakademie Louis Spohr, Konzertsaal, Karlsplatz 7: „Auftritt!“, Studenten der Instrumental- und Gesangsklassen stellen sich vor. Eintritt frei.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“: Klavierabend mit Vera Palic mit Werken von Ludwig van Beethoven und Modest Mussorgski. Spenden erbeten.
- Abgesagt: 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Yvonne Mwale. Eintritt: 21 Euro, AK 24 Euro, Streaming 12 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Doctor Krápula, Power-Pop & queerer Punkrock. Eintritt: VVK 13 Euro, AK 17/13 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Anthropos Antigone“ nach Sophokles von Alexander Eisenach. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: Gastspiel: Sybille Bullatschek „Pflege lieber ungewöhnlich!“ Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Super High Resolution“ von Nathan Ellis. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Randfilm Nights „Catch the fair one“, Regisseur Josef Kubota Wladykamit. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
- 22.15 Uhr, Großes Bali, Rainer-Dierichs-Platz 1: „Trickreich 23“. Werkschau der Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel.
Vortrag:
- 18 Uhr, FutureSpace, Wilhelmsstraße 2: „Wo kommen die Strukturen unseres Kosmos her?“ mit Klaus-Peter Haupt.
- 19 Uhr, Evangelisches Forum, Online: „Antisemitismus - (k)ein evangelisches Problem?“ mit Christian Staffa. Moderation: Katrin Juschka. Link nach Anmeldung unter ev.forum.kassel@ekkw.de
- 19.30 Uhr, Freie Evangelische Gemeinde Kassel-Ost, Sandershäuser Straße 19: „Gibt es Hoffnung für die letzte Generation?“ - eine christliche Perspektive auf die Umweltkrise mit Alexander Fink. Auch Online auf Zoom. Linkanfrage per E-Mail anstoesse@kassel-ost.feg.de
Ausstellung:
- 9-18 Uhr, ASL-Neubau, Universitätsplatz 9: Semesterausstellung von Projekten aus Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung.
Führung:
- 15 Uhr, Gewächshaus Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „200 Jahre Gewächshaus: Die wechselhafte Baugeschichte“ mit Siegfried Hoß. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 19 Uhr, Museum für Sepulkralkultur, Weinbergstraße 25-27: „Strukturen in haltloser Zeit - Weggefährten, Balladen, Reflexionen“. Musikperformance mit Michael Töpel (Komposition), Nina Osina (Violine), Annette Töpel (Viola) und Liz Mülleneisen (Papierschnitt). Eintritt: 15/10 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/9 18 93 15 oder museum@sepulkralmuseum.de
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Soul Brothers. Eintritt: 16 Euro, AK 19 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5A: Rev. Gregory M. Kelly & The Best of Harlem Gospel. Karten unter hna-kartenservice.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Gorilla Monsoon + Grand Massive. Eintritt: 10 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 21 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Ben McArthur. Eintritt: Hutkasse. Kartenreservierung unter kulturfabrik-kassel.de
Bühne:
- 17+19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: Gastspiel: American Drama Group „Hamlet“ von William Shakespear, in englischer Sprache. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Tif, Karl-Berhardi-Straße: „Dark Matter // Dunkle Materie- Ich sehe was, was du nicht siehst“. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Tanz-Uraufführung „Urlicht | Primal Light“ von Andonis Foniadakis, anschließend Tanz Cooldown. – 19 Uhr: Tanz Warm-up. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: Premiere „Walking on a thin line“. Eine Physical Theatre Performance über die Schwierigkeiten, im Gleichgewicht zu sein. Eintritt: 15/10 Euro. Karten unter dock4.de
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Randfilm Nights „Catch the fair one“, Regisseur Josef Kubota Wladykamit. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
- 22.15 Uhr, Großes Bali, Rainer-Dierichs-Platz 1: „Trickreich 23“. Werkschau der Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Für Kinder:
- 9.30+11 Uhr, Treffpunkt Opernfoyer, Friedrichsplatz 15: „Lauscher auf! – Kurze Abenteuer mit Musik, Streichinstrumente“ mit Musikern des Staatsorchesters. Von 4 bis 6 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Sonstiges:
- 19 Uhr, Waldgaststätte Hohes Gras, Hohes Gras 3a: Das Kriminal Comedy Dinner „Sissi – Mörderjahre einer Kaiserin“. Kosten: 84,90 Euro. Karten unter reservix.de
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 15 Uhr, Elisabeth-Krankenhaus, Weinbergstraße 7, Kapelle: Nadine Fingerhut.
- 19 Uhr, Museum für Sepulkralkultur, Weinbergstraße 25-27: „Strukturen in haltloser Zeit - Weggefährten, Balladen, Reflexionen“. Musikperformance mit Michael Töpel (Komposition), Nina Osina (Violine), Annette Töpel (Viola) und Liz Mülleneisen (Papierschnitt). Eintritt: 15/10 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/9 18 93 15 oder museum@sepulkralmuseum.de
- 19 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5A: „Melodische Stolperfallen und sinfonische Karteileichen“. Uni-Orchester spielt Werke von Brahms und Prokofjew. Eintritt: 15/6 Euro. Karten unter konzertkarten@uni-kassel.de
- 20 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29: Cumbia Casselera, Afro-pop, Blues, Jazz und Hip-Hop. Karten: AK 10/5 Euro. Reservierung per E-Mail an kontakt@goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Kulturbunker, Friedrich-Engels-Straße 27: Reihe Shelter Sounds: The Nu Band. Eintritt: 15/10 Euro.
- 21 Uhr, Dock 4, Zwischendeck, Karl-Bernhardi-Straße: „ZwischenDeck und Tape“ Winterkonzert mit Chamber-Pop von Cellotta und Marylin Harvest und Konzinn. Eintritt: 9/6 Euro. Karten unter dock4.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Gino Squad Gang (GSG) „Trap n’ a Dream“. Eintritt: AK 6 Euro.
Bühne:
- 19 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Les Contes d’ Hoffmann“. – 18.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19 Uhr, UK 14, Untere Karlsstraße 14: Märchenfestival des Zentrums für Interkulturelle Musik: „polaman, kabayan, kantjil... – Indonesische Märchen“ mit dem Ensemble Manyar Sewu. Sprecher Werner Zülch. Eintritt: 16/10 Euro. Kartenreservierung unter zentrum-fuer-interkulturelle-musik.de/reservierung
- 19 Uhr, Cassalla Theater, Jordanstraße 11 (Eingang durch das Theaterstübchen): Kleine Bühne 70 „Frau Müller muss weg“. Eine Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz: Eintritt: 12/10 Euro. Kartentelefon 05 61/77 49 19.
- 19 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: „Reflected Souls“ Junge Kompanie der Tanzwerkstatt Kassel. Eintritt: 15/10 Euro. Karten unter dock4.de
- 19 Uhr, Museum für Sepulkralkultur, Weinbergstraße 25-27: „Strukturen in haltloser Zeit – Weggefährten Balladen Reflexionen“. Mit Liz Mülleneisen (Papierschnitt), Michael Töpel (Komposition), Nina Osina (Klavier) und Annette Töpel (Viola). Eintritt: 15/10 Euro.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Etwas besseres als den Tod finden wir überall“. Ein Singspiel von Martin Heckmanns. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: „Walking on a thin line“. Eine Physical Theatre Performance über die Schwierigkeiten im Gleichgewicht zu sein. Eintritt: 15/10 Euro. Karten unter dock4.de
- 20 Uhr, Piazza, Brüder-Grimm-Straße, Vellmar: Dr. Pop „Hitverdächtig – Das Programm wird ständig aktualisiert“. Eintritt: ab 23 Euro. Karten unter piazza-vellmar.reservix.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Das Kalkwerk“ nach dem Roman von Thomas Bernhard. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Randfilm Nights „Catch the fair one“, Regisseur Josef Kubota Wladykamit. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Führung:
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- Abgesagt: 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Begleitprogramm zu „Tischbein zu Tisch – (Ein)Blick in das Leben des Kasseler Hofmalers“: „Freundschaft – früher und heute“ mit Martina Sitt. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 16 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Intervention „Mimikry“ von Kerstin Brätsch. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Sonderausstellung „Unmöglich? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Diskussion/Gespräch:
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz: „Freundschaft – früher und heute“ mit Martina Sitt und Janosch Schobin im Rahmen der Präsentation „Tischbein zu Tisch – (Ein)Blick in das Leben des Kasseler Hofmalers“ zum 300. Geburtstag von Johann Heinrich Tischbein der Ältere. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 21.45 Uhr, Tif-Foyer, Karl-Bernhardi-Straße: Reihe „Woman – Life – Freedom“. Aktuelle Perspektiven auf die Proteste im Iran. Eintritt frei.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
Für Kinder:
- 14 Uhr, Treffpunkt Kasse Schloss, Schlosspark 1: „Bunte Götter“ – GPS-Tour mit Tom Tiggemann, ab 10 Jahren. Kosten: 5 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
Workshops:
- 10 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: „Malen mit Licht - Ein Cyanotypie Workshop“ mit Anna Hoffmann. Ab 7 Jahren. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 11 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: „Studiowerkstatt“. Teilnehmer dürfen inspiriert durch die Ausstellung künstlerisch aktiv werden. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Workshop.
- 15 Uhr, Fine & Josef das Atelier im Hinterhof, Riedelstraße 26: „Kleine Entdecker“. Textiles Gestalten für Kinder ab 5 Jahren. Kosten: 35 Euro. Anmeldung unter Tel. 01 74/9 31 86 65 oder fineundjosef.de/workshops
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Last Penny Party featuring Mr. Brown. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Sonstiges:
- 20 Uhr, Tango Zero, Karthäuserstraße 5A: Swing Party mit Taster für Anfänger.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 15.30 Uhr, Chroma - Schule für Tanz und Musik, Adalbert-Stifter-Straße 25, Vellmar: Duo Sjelle, Christine Brinkmann (Sopran) und Boris Tesic (Gitarre) mit Liedern von von Gabriel Faure und Louis Spohrs. Eintritt: VVK 11 Euro, AK 13/6 Euro. Karten in der Musikschule Chroma, Tel. 05 61/82 20 67.
- 18 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „John Williams in Concert“ mit Musik aus Star Wars, Indiana Jones, Harry Potter und vielen mehr. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5A: Konzert in der Friedenskirche: Sinfonieorchester der Uni Kassel mit Werken von Prokofjew und Brahms. Karten unter konzertkarten@uni-kassel.de
- 18 Uhr, Friedenskirche, Friedrich-Ebert-Straße 112: „Melodische Stolperfallen und sinfonische Karteileichen“. Uni-Orchester Kassel spielt Werke von Brahms und Prokofjew. Eintritt: 15/6 Euro. Karten unter konzertkarten@uni-kassel.de
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“: Klavierabend mit Alina Bercu mit Werken von Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Night Cruise. Eintritt: 18 Euro, AK 21 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 15 Uhr, Circushaus, Ludwig-Erhard-Straße 21: „Zeitzeichen“ – Die Show der Auftrittsgruppe des Circus Rambazotti. Eintritt: 7 Euro. Karten unter rambazotti.de/shows
- 16 Uhr, UK 14, Untere Karlsstraße 14: Märchenfestival des Zentrums für Interkulturelle Musik: „allem kallem – Türkisches Märchen“ mit dem Ensemble Masalci. Eintritt: 16/10 Euro. Kartenreservierung unter zentrum-fuer-interkulturelle-musik.de/reservierung
- 16.30 Uhr, Cassalla Theater, Jordanstraße 11 (Eingang durch das Theaterstübchen): Kleine Bühne 70 „Frau Müller muss weg“. Eine Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz: Eintritt: 12/10 Euro. Kartentelefon 05 61/77 49 19.
- 17 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: „Reflected Soul“ Junge Kompanie der Tanzwerkstatt Kassel. Eintritt: 15/10 Euro. Karten unter dock4.de
- 18 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Gelbes Gold“ von Fabienne Dür, anschließend Nachgespräch. Karten unter staatstheater-kassel.de
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: „Walking on a thin line“. Eine Physical Theatre Performance über die Schwierigkeiten im Gleichgewicht zu sein. Eintritt: 15/10 Euro. Karten unter dock4.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
Führung:
- 11+13 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: Familienführung durch die Sonderausstellung „Elefanten“ mit Teresa Hämmerle. Eintritt: 4,50/3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 40 66.
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kombi-Führung - Dauerausstellung plus aktuelle Sonderausstellung „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder per Mail kasse@grimmwelt.de
- 15 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Intervention „Mimikry“ von Kerstin Brätsch. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
- 16 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Ausstellung „nolde / kritik / documenta“. Eintritt: 6/4 Euro.
Für Kinder:
- 16 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“. Familienstück von Philipp Löhle nach Gerdt von Bassewitz. Ab 6 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 16 Uhr, Dock 4, Zwischendeck, Karl-Bernhardi-Straße: „Schneewittchen und Rosenrot“ mit dem Puppentheater Marianne Schoppan. Von 3 bis 8 Jahren. Eintritt: 7 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 17 Uhr, Dock 4, Zwischendeck, Karl-Bernhardi-Straße: „Kinder bauen eine Puppenbühne“ mit dem Puppentheater Marianne Schoppan. Von 6 bis 9 Jahren. Kosten: Workshop inkl. Material (Bühnenbauset) 9 Euro. Karten unter dock4.de/karten
Alle Angaben unter Vorbehalt.