Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 1. bis 5. Februar

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 19 Uhr, Musikakademie Louis Spohr, Konzertsaal, Karlsplatz 7: „Duo im Rampenlicht“ Studenten der Instrumental- und Gesangsklassen. Leitung: Vera Weht. Eintritt frei.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Klassik am Mittwoch: Olena Hapan und Freunde. Eintritt: 17 Euro, AK 20 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Jam Session des Fördervereins Kasseler Jazzmusik - Offene Bühne.
Bühne:
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Pique Dame“, Oper in drei Akten von Peter I. Tschaikowsky. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Straße 47: Show-Reihe „Abendrot“: „Girlgroup“ mit Dorothea Proschko, Romana Reiff, Johanna Diez und Annabelle Mierzwa. Eintritt: 22 Euro. Karten unter barseibert.de
- Ausverkauft: 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: Generalprobe: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Kulturzentrum Färberei, Universitätsplatz 10: Englischsprachige Theatergruppe Red Brick Company „The Mousetrap“ von Agatha Christie. Eintritt: 10/5 Euro. Karten unter redbrickcompany.weebly.com
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Sneak In: „Super High Resolution“von Nathan Ellis, anschließend Nachgespräch. – 19.45 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 16.30 Uhr, Augustinum, Im Druseltal 12: „Abenteuer Island – Rundreise durch die unverfälschte, wildromantische Natur Islands“ von Werner Rohlmann. Eintritt: 8 Euro.
Vortrag:
- 19 Uhr, ASL-Neubau, Universitätsplatz 9, EG, Raum 106: Vortragsreihe Fusion less: „Ein Plädoyer für das Weniger“ / less:Time mit Felix Weißbrich.
- 20 Uhr, Campuscenter, Hörsaal 3 und Online: Climate Thinking Ringvorlesung: „Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels“: „Mit KI aus der Krise?“ mit Jan Doria.
Führung:
- 12.30 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: Kunstpause „Miriam Cahn und die Traumata von Flucht“ mit Kero Fichter. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Grimms Gerüchteküche: Folge 2 „Ménage à Cinq“. Kosten: 15 Euro inkl. Eintritt, Führung und anschließendem Kaffee & Kuchen im Falada. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Für Kinder:
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei der Stadtbibliothek, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren.
Sonstiges:
- 18.30 Uhr, Restaurant The Hill, Im Drusetal 42: „Magic Dinner“ mit Pat Trickster. Kosten: 79 Euro. Karten unter reservix.de
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 19 Uhr, Elisabethkirche, Friedrichsplatz 13: Begleitprogramm der Ausstellung „Dialog mit dem Ende“: „Barocke Trauermusiken - musikalische Grabmäler“. Laura Frey (Gambe), Andreas Düker (Laute,Theorbe) und Thomas Pieper (Bosch-Bornefeld-Orgel) mit Werken von John Dowland, Dietrich Buxtehude, Marin Marais, Robert de Visée, Johann Sebastian Bach u.a.
- 19 Uhr, Musikakademie Louis Spohr, Konzertsaal, Karlsplatz 7: „Fiato“. Studenten der Bläserklassen stellen sich vor. Eintritt frei.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“: Marie-Thérèse Vollmer (Violoncello) und Mikhail Mordvinov (Klavier) mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Paul Ben-Haim, Edvard Grieg und Jean Sibelius. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Anthroposophisches Zentrum, Wilhelmshöher Allee 261: „Carmina Burana“ mit „in progress“ (Studentisches Orchester der Universität Kassel), Cantiamo (Chor der Universität Kassel) und dem Schlagzeug-Ensemble des Instituts für Musik. Eintritt frei.
- Verlegt auf 14.9.: 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Ian Paice feat. Purpendicular. Eintritt: 50 Euro, AK 60 Euro, Streaming 35 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Ben Smith & Band. Eintritt: 17 Euro, AK 20 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Othman El Kheloufi - Jazz trifft Chaâbi und Electronic, anschließend Gespräch von Eric Petzoldt und El Kheloufi.
Bühne:
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: Sneak in: „Anthropos Antigone“ nach Sophokles von Alexander Eisenach, anschließend Nachgespräch. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: Premiere: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
Lesung:
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Literarische Zeitreisen mit Horst Kottke und Tobias Pohlmann. Moderation: Maria Knissel und Thomas Bündgen. Eintritt: 5/3 Euro. Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Kirchenzentrum Vellmar: Autor Konrad Boguslaw Bach stellt auf Einladung des Literaturvereins Ecke und Kreis seinen Debutroman „Der Wisent“ vor. Kartenreservierungen unter 0561/826561, info@buechereck-vellmar.de
Vortrag:
- 18 Uhr, Gießhaus, Mönchebergstraße 5: Ringvorlesung „Klimawandel und Rohstoffe: Risiko oder Chance?“: „Klimawandel und Verteilung: Leben wir auf Kosten der Anderen?“ mit Stephan Lessenich.
- 18 Uhr, FutureSpace, Wilhelmsstraße 2: „Was bedeutet die Verschränkung von Quanten?“ mit Klaus-Peter Haupt.
- 18 Uhr, Campus Holländischer Platz, Diagonale 3, Hörsaal 2: Ringvorlesung „Heilige Zeiten. Verständigungen zwischen Theologie und Kulturwissenschaft“: „Von der Endzeit zum Säkulum? Anmerkungen zur Genese des Fortschritts- und Zukunftsdenkens der westlichen Moderne“ mit Anne-Charlott Trepp.
- 19 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Geschichten aus der Wissenschaft: „Wunscherfüller oder nicht?“ mit Holger Ehrhardt. Eintritt: 5/3 Euro. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 19.30 Uhr, Evangelisches Forum, Online: Reihe: „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. Vernetzt leben - verantwortlich handeln“: „Mut zur FairÄnderung: Fair handeln im Kirchenalltag“ mit Claudia Hadj Said und Doris Buchenau. Link bei Anmeldung unter zentrum-oekumene.de/de/veranstaltungen oder per E-Mail an bfdw@zentrum-oekumene.de
Führung:
- 15 Uhr, Treffpunkt: Eingang Medienprojektzentrum Offener Kanal: „Zu Gast im Fernsehstudio“ mit Armin Ruda. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 19 Uhr, Adventskirche, Lassallestraße 2: Das Blechbläserensemble „Bridges of Brass“ spielt Werke von Bach und Schumann. Leitung: Stefan Mey und Stefan Schultz. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Anthroposophisches Zentrum, Wilhelmshöher Allee 261: „Carmina Burana“ mit „in progress“ (Studentisches Orchester der Universität Kassel), Cantiamo (Chor der Universität Kassel) und dem Schlagzeug-Ensemble des Instituts für Musik. Eintritt frei.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Jin Jim. Eintritt: 22 Euro, AK 25 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Teresa Bergmann, Folk-Pop. Eintritt: VVK 16 Euro, AK 20/16 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Tanz-Uraufführung „Urlicht | Primal Light“von Andonis Foniadakis. – 19 Uhr: Tanz Warm-up. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Goethes dicke Hälfte - Die Lebens- und Liebesgeschichte der Christiane Vulpius“ mit Sabine Wackernagel und Dörte Gassauer (Piano). Eintritt: 15/10 Euro. Kartenreservierung unter kontakt@goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Piazza, Brüder-Grimm-Straße, Vellmar: Amjad „Radikal Witzig“. Eintritt: ab 18,60 Euro. Karten unter piazza-vellmar.reservix.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Premiere: „Super High Resolution“ von Nathan Ellis. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Klubs und Kneipen:
- 22 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: Polska Noc.
Sonstiges:
- 20 Uhr, The Shamrock Irish Pub, Friedrich-Ebert-Straße 24: Traditionelle irisches Ringspiel Event.
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 19 Uhr, Musikakademie Louis Spohr, Konzertsaal, Karlsplatz 7: „Senioren im Konzert“. Studenten der Musikakademie präsentieren sich mit abwechslungsreichen Programmen klassischer Musik. Eintritt frei. Anmeldung unter Telefon 05 61/7 87 41 80 oder per E-Mail an musikakademie@kassel.de
- 19.30 Uhr, Fridericianum, Rotunde, Friedichsplatz 18: „Lieder und Tänze des Todes“, Liederabend mit Stefan Hadic und Victor Jugovic. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Nadine Tusa Band & Jürgen Müller.
- 20 Uhr, Piazza, Brüder-Grimm-Straße, Vellmar: Ass-Dur „Quint-Essenz“. Eintritt: ab 23 Euro. Karten unter piazza-vellmar.reservix.de
- 20 Uhr, Hammerschmiede, Wolfhager Straße 109: Hank Ockmonic – Nosferatu Live-Vertonung. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: Ohrenkratzer „Polytonale 6 – Creativ Music Special“. Eintritt: 15/78 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Latin meets Classic mit Rey Valencia & Lilia Gilmanova. Eintritt: VVK 15 Euro, AK 18/15 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Gastspiel: Jazz Art Ensemble Niedersachsen - „In Wahrheit: Jazz!“ Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Bühne:
- 18 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Next to Normal“, Musical. – 17.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Antiquariat & Verlag Winfried Jenior, Marienstraße 5: Lorca-Abend, musikalisch-literarischer Abend mit Liedern und Poesie von Federico García Lorca mit dem Duo Timea Cecilia Kunkel (Gesang) und Karl Brandenstein (Gitarre). Veranstalter: Deutsch-Spanische Gesellschaft. Spenden erbeten.
- 19 Uhr, UK 14, Untere Karlsstraße 14: Märchenfestival des Zentrums für Interkulturelle Musik: „Das einsame weiße Kamelfohlen – Mongolische Märchen“ mit dem Ensemble Tom Khuur. Eintritt: 16/10 Euro. Kartenreservierung unter zentrum-fuer-interkulturelle-musik.de/reservierung
- 19 Uhr, Cassalla Theater, Jordanstraße 11 (Eingang durch das Theaterstübchen): Kleine Bühne 70 „Frau Müller muss weg“. Eine Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz: Eintritt: 12/10 Euro. Kartentelefon 05 61/77 49 19.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: Premiere: Uraufführung „Anthropos Antigone“ nach Sophokles von Alexander Eisenach. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
Lesung:
- 19 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Grimms Märchenstunde auf Englisch: „Tales of the Djinn“ mit Sahand Sahebdivani. Kosten: 8/3 Euro inkl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Führung:
- 10 Uhr, Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 3: Offene Führung in der Stadtbibliothek.
- 10.15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: Kunstfrühstück „Tischbein zum Abschied. Der vielseitige Hofmaler“ mit Barbara Richarz-Riedl. Kosten: 25 Euro (inkl. Frühstück im Café Jérôme. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Treffpunkt: am Besucherzentrum Infopoint Wilhelmshöhe: „10 Jahre Unesco-Welterbe“: Jubiläumsführung durch den Bergpark. Kosten: 12 Euro. Anmeldung unter kassel.de
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Sonderausstellung „Unmöglich? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
- 10 Uhr, Messe, Damaschkestraße 55: XXL Flohmarkt. Bis 16 Uhr.
Workshop:
- 14 Uhr, Hammerschmiede, Wolfhagerstraße 109: Portraits Modellieren aus Ton mit Vishnoir Kim und Anne Rink. 4.-7. Februar, jeweils 14-17 Uhr. Anmeldung unter vishnoir@naver.com
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: DJ René M Bieler – „...a journey into Sound! 50 Jahre Musikgeschichte“. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 21 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: 90er Jahre Party.
Sonstiges:
- 18.30 Uhr, Restaurant The Hill, Im Druseltal 42: „Schlager Night meets Dinner inkl. 3 Gang Menü“. Kosten: 85 Euro. Karten unter reservix.de
Für Kinder:
- 14 Uhr, Kapelle am Stockweg, Am Stockweg 3: „Die Schatzinsel - auf den Spuren der weltberühmten Abenteuergeschichte“, Piratenmuseum zum Ausprobieren und Lesung. Veranstalter: Arbeitskreis Abenteuer Geschichte. Anmeldung bis 1.2. per E-Mail an carstenhoehre@aol.com
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 16 Uhr, Gemeindesaal der Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4: Weinberg Duo - Violoncello und Klavier mit Werken von Bach, Beethoven, Piatti, Tchaikovsky, Grieg und Prokofieff. Eintritt: 10/5 Euro.
- 17.19 Uhr, Evangelische Kirche Rothenditmold, Wolfhager Straße 180: Reihe „9 Konzerte in 12 Monaten – jeweils zum Sonnenuntergang“: Konzert 1: Jens Josef (Flöte) und Christoph Ullrich (Klavier). Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“: Klavierabend mit Nicolas Absalom mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Johanne Brahms, Olivier Mesiaen Jean-Philippe Raemau, Francois Couperin und Maurice Ravel . Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Thestüsi. Eintritt: 17 Euro, AK 20 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 16 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Der Ring der Niebelungen, Dritter Tag: „Götterdämmerung“ von Richard Wagner. – 15.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 16.30 Uhr, Cassalla Theater, Jordanstraße 11 (Eingang durch das Theaterstübchen): Kleine Bühne 70 „Frau Müller muss weg“. Eine Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz: Eintritt: 12/10 Euro. Kartentelefon 05 61/77 49 19.
- 17 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Iwein – Erzähltheater“, Poesietheater Kassel und Erzählbühne Margarita Dettbarn. Eintritt: 15/8 Euro. Kartenreservierung unter kontakt@goethes-postamd.de
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: Gastspiel: „Hiob“ nach Joseph Roth mit Samuel Finzi & Gebrüder Glücklich. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Lesung:
- 17 Uhr, Museum für Sepulkralkultur, Weinbergstraße 25: Begleitprogramm der Ausstellung „Dialog mit dem Ende“: „Alles schmeckt nach Abschied“. Lesung: Christina Weiser „Sei gegrüßt und lebe“ von Brigitte Reimann und Christa Wolf. Musik: Nina Osina (Violine). Eintritt: 10/8 Euro + Museumseintritt 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/2 87 60 21 oder ev.forum.kassel@ekkw.de
- 20.15 Uhr, Tif-Foyer, Karl-Berhardi-Straße: Leseplatte: „Spes heißt Hoffnung“ Lesung und Gespräch mit Amanda Lasker-Berlin. Eintritt: 10 Euro. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Führung:
- 11+13 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: Familienführung: „Verwandlungskünstler“ mit Katja Klages. Eintritt: 4,50/3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 40 66.
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kombi-Führung Dauer- & Sonderausstellung „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 15 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: Glanzstücke: „Reise zum Vesuv. Die Anfänge der Archäologie am Golf von Neapel“ mit Rüdiger Splitter. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „300 Jahre Johann Heinrich Tischbein“ mit Sylvia Schmelzer. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Sonderausstellung „Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“ mit Albert Walch. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 16 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Ausstellung „nolde / kritik / documenta“. Eintritt: 6/4 Euro.
Markt:
- 10 Uhr, Messe, Damaschkestraße 55: XXL Flohmarkt. Bis 16 Uhr.
Für Kinder:
- 14 Uhr, Kapelle am Stockweg, Am Stockweg 3: „Die Schatzinsel - auf den Spuren der weltberühmten Abenteuergeschichte“, Piratenmuseum zum Ausprobieren und Lesung. Veranstalter: Arbeitskreis Abenteuer Geschichte. Anmeldung bis 1.2. per E-Mail an carstenhoehre@aol.com
- 16 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: Theater Vagabunt „Der kleine Rabe im Schnee“. Eintritt: 7 Euro. Karten unter dock4.de/karten
Alle Angaben unter Vorbehalt.