1. Startseite
  2. Kassel

Ausgehtipps für Nordhessen: Witzige Englisch-Nachhilfe und Tarzan auf Frauensuche

Erstellt:

Kommentare

null
Lesung mit kabarettistischem Potenzial: Peter Littger stellt sein Buch »"The devil lies in the detail" in Vellmar vor. © nh

Eine witzige Englisch-Nachhilfe gefällig? Oder ein Blues-Konzert mit viel Groove? Oder Tarzan und Jane in einer neuen Barshow? Dann sind Sie hier bei unseren Nordhessen-Tipps für die erste Wochenhälfte richtig.

Das finden Sie hier: Lesung mit Peter Littger in Vellmar | Konzert mit Hugo Scholz und Jazz4Four im Theaterstübchen | Handzeichnungen Landgraf Moritz im Blickpunkt | Fotoausstellung über die nordhessische Vogelwelt | Deutsch-polnischer Theateraustausch zwischen der Kulturfabrik Salzmann (Kassel) und Regionet Poznań (Posen in Polen) erarbeitet das Stück "November" |  Musikalsiche Soiree zur Oper „Jenůfa" am Staatstheater Kassel | Konzerte mit den Chören der Universität Kassel Cantiamo und Cantiamo Piccolo | "Unter Lianen": Neue Show in der Bar Seibert in Kassel

Mit neuen, spektakulären Showacts, leidenschaftlicher Musik sowie Tänzen voller Lebensfreude gibt der afrikanische Zirkus "Mother Africa" ein Gastspiel in Göttingen. Wer mehr wissen will, ist bei den Tipps für Südniedersachsen bestens aufgehoben.

Englisch-Nachhilfe mit Peter Littger

Diese Lesung birgt durchaus kabarettistisches Potenzial: Peter Littger bringt am heutigen Montag in Vellmar unsere  Englischkenntnisse auf Vordermann mit seinen beiden Büchern "The devil lies in the detail", Band 1 und 2. Es kann schon sehr witzig und gleichzeitig erkenntnisreich sein, wie wir Deutschen unsere Lieblingsfremdsprache nicht immer korrekt einbinden. Mehr Spaß können wir bei Englisch-Nachhilfestunden wie mit Littger nicht haben. Geboren 1973 in Aachen, besuchte der Autor ein englisches Internat und studierte in Berlin und London. Er war unter anderem Redakteur der "Zeit", ein Gründungsredakteur des Magazins "Cicero" und in verschiedenen Positionen im Verlag Gruner+Jahr tätig. Heute ist Littger Berater für Medieninhalte sowie Autor und Kolumnist - unter anderem  für "Spiegel online". 

Montag, 29. Januar, 19.30 Uhr, Aula der Ahnatalschule in Vellmar, Mittelring 20. Vorverkauf: 8 Euro, Kartentelefon: 0561/ 826561. Info

Youtube

Mit einem Fuß auf bluesigem Untergrund

Hugo Scholz und Jazz4Four, die Band um den Posaunisten Albrecht Schmücker, präsentieren in ihrer Musik vor allem den Soul, Funk und Blues im Jazz. Die Zuhörer können sich am Dienstag in Kassel auf ein Programm unter dem Motto „One Foot In The Blues“ freuen. Darin spielen die Musiker vor allem Titel von begnadeten Vokalisten wie Johnny Adams, Ray Charles und Charles Brown. Hugo Scholz will sich als außergewöhnlicher Sänger und als dynamischer Saxofonist beweisen. Wenn bei Instrumentaltiteln zusammen mit Albrecht Schmücker Bläser-Power Vorrang hat, springt die Freude der Musiker am Groove-Jazz aufs Publikum über. Die Band bewegt sich mit einem Fuß auf bluesigem Untergrund, aber mit dem anderen steht sie fest auf dem Boden des Jazz. Zu hören sind Hugo Scholz (Gesang, Saxofon, Flöte), Albrecht Schmücker (Posaune), Frank Sommerfeld (Gitarre),  Stefan Hering (Kontrabass) und Bernd Nawothni (Schlagzeug).

Dienstag, 30. Januar, 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstr. 11. Vorverkauf: 12 Euro plus Gebühren, HNA-Kartenservice: Tel. 0561/ 203-204. Info 

null
Spielen Bluesstücke in Kassel: Hugo Scholz (Mitte) und Jazz4Four. © privat/nh

Handzeichnungen von Landgraf Moritz

Nur wenig bekannt sind bislang die architektonischen Handzeichnungen Landgraf Moritz' von Hessen-Kassel (1572-1632). Sie sind im europäischen Kontext einzigartig und werden als ein umfangreiches Bündel von Schriftstücken in der Universitätsbibliothek Kassel aufbewahrt. Einige der interessantesten Zeichnungen, die Kassel und Nordhessen aus einer ungewohnten Perspektive zeigen, werden vorgestellt und ihr historischer und kunsthistorischer Kontext  von Dr. Ulrike Hanschke vom Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde 1834 erläutert. 

Mittwoch, 31. Januar, 19.30 Uhr, Naturkundemuseum in Kassel, Steinweg 2. Info

Fotoausstellung über die nordhessische Vogelwelt 

Der Landkreis Kassel zeigt noch bis 16. Februar eine Ausstellung mit Fotografien der nordhessischen Vogelwelt. Sie präsentiert ausdrucksstarke Bilder von Naturfotografen, die in der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen organisiert sind. Die Fotografien zeigen bekannte und seltene Vogelarten, die ständig oder zeitweise in Nordhessen beobachtet werden können. 

Noch bis 16. Februar zu sehen im Kreishaus in Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21. Info 

null
Einblick in die nordhessische Vogelwelt: Eine Ausstellung in Kassel zeigt Fotografien der putzigen Tiere. Hier ein Bild von Anja Giesler. © Anja Giesler

"November" in Deutschland und Polen

Beim diesjährigen deutsch-polnischen Theateraustausch zwischen der Kulturfabrik Salzmann (Kassel) und Regionet Poznań (Posen in Polen) setzen sich Jugendliche beider Länder mit dem Thema "November" auseinander. In dem Stück geht es um diesen Monat, der in der Geschichte Deutschlands und Polens bedeutungsvoll ist. So bezeichnet der November 1918 vor 100 Jahren sowohl für Polen als auch für Deutschland epochale Veränderungen. Im Spannungsfeld einer globalisierten Welt einerseits und vermehrter nationaler Bestrebungen andererseits wird das Stück theatral, musikalisch und tänzerisch bearbeitet.

Donnerstag, 1. Februar, 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr), Jacob-Grimm-Schule in Kassel, Aula, Wilhelmshöher Allee 35. Eintritt: 5/3 Euro. Info 

Einstimmung auf die Oper „Jenůfa"

Zur Einstimmung auf die Oper „Jenůfa" (Premiere am 10. Februar) lädt das Staatstheater Kassel für den heutigen Montag zu einer musikalischen Soiree rund um Leoš Janáček ein. Der große mährische Komponist zeigt in dem Stück eine Gesellschaft, in der soziale Strukturen wenig bedeuten und ein rigider Sittenkodex herrscht. So empfinden es Jenůfa und ihre Ziehmutter, die Küsterin, als tiefe Schande, dass Jenůfa als Unverheiratete schwanger ist. Janáček vertonte den Text als „Melodie des gesprochenen Wortes", die tief in der Volksmusik verwurzelt ist. 

Generalmusikdirektor Francesco Angelico, der musikalische Leiter von „Jenůfa", und Regisseur Markus Dietz erläutern die Besonderheiten und die ästhetische Umsetzung von Janáčeks Meisterwerk. Darüber hinaus gibt es musikalische Kostproben. Mit Powidltatschkerln sorgt die Theater-Gastronomie für eine traditionell tschechische Pausenverköstigung. Moderiert wird die Soiree von Operndirektorin Dr. Ursula Benzing. 

Montag, 29. Januar, 19 Uhr, Opernhaus in Kassel, Foyer, Friedrichsplatz. Eintritt frei. Info

null
Ist der musikalische Leiter der Oper „Jenůfa" am Staatstheater Kassel: Generalmusikdirektor Francesco Angelico. © N. Klinger/nh

Unichöre singen Strawinsky und Chilcott

Die Semesterabschluss-Konzerte von Cantiamo, dem Chor der Universität Kassel (Leitung: Andreas Cessak und Stella Degenhardt) am Dienstag und Mittwoch stehen diesmal unter dem Titel "Laudate". Zu Gehör gebracht werden Werke von Igor Strawinksy, unter anderem die Psalmensinfonie, und die Jazzmesse von Bob Chilcott. Ergänzt wird das Konzert von Cantiamo Piccolo, dem Kammerchor der Universität Kassel (Leitung: Andreas Cessak) mit der Solistin Rebecca Göb und einem Kammermusikensemble. Seit 2005 hat Cantiamo Kassel einen festen Platz unter den Musikensembles an der Universität Kassel.

Dienstag, 30. Januar, 20 Uhr, Campus der Universität Kassel,  Hörsaal 1, Moritzstraße 18, und Mittwoch, 31. Januar, 20 Uhr, Erlöserkirche in Kassel-Harleshausen, Kalrshafener Str. 4. Jeweils Eintritt frei, Spenden willkommen. Info

Youtube

Neue Show in der Bar Seibert

Die Veranstaltungsreihe „Abendrot" in der Kasseler Bar Seibert hat am heutigen Montag sowie am Dienstag ein neues Highlight: "Unter Lianen". In der 13. Ausgabe erwartet den Besucher Musik aus "Dschungelbuch", "Avatar" und "Tarzan", gespickt mit Guns'n Roses „Welcome To The Jungle", Maroon 5´s „Songs About Jane", wozu Rocktenor Tarzan „Unter Den Lianen" nach der richtigen Jane sucht. Mit dabei sind Akrobatin Rosie Riot und Rocktenor Al Crespo aus Berlin sowie Romana Reiff (Gesang, Performance) und Verena Piwonka (Pantomime, Tanz) aus Kassel. Die Darsteller bieten einen Mix aus Musik, Gesang, Akrobatik, Pantomime, Tanz und Schauspiel in humorvoller Form.

Montag, 29. Januar, und Dienstag, 30. Januar, jeweils ab 20 Uhr, Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Str. 47. Eintritt: 14 Euro, Karten und Reservierung: Tel. 0561 / 69022715. Info

"Unter Lianen": Neue Show in der Kasseler Bar Seibert mit Rocktenor Al Crespo aus Berlin und  Romana Reiff (Gesang, Performance) aus Kassel. 

null
"Unter Lianen": Neue Show in der Kasseler Bar Seibert mit Rocktenor Al Crespo aus Berlin und  Romana Reiff (Gesang, Performance) aus Kassel. © privat/nh

Auch interessant

Kommentare