Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 10. bis 14. Mai

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 19 Uhr, Sara Nussbaum Zentrum, Ludwig-Mond-Straße 127: Portrait-Konzert Karl Goldmark – Das Accompagnato-Quintett präsentiert das Streichquintett op. 9. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd: Piano-Abend „Your Songs!“ mit Rainer Rompel. AK 12/8 Euro.
- 20 Uhr, Theaterstübchen: 6. „Sounds of Change“, Sabine Roppel (Gesang, Ukulele), Donato Deliano (Piano), Detlef Landeck (Posaune, Akkordeon), Christoph Baader (Posaune) und Rolf Dressler (Ton) 22 Euro, AK 25 Euro.
- 20 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Profanatica - Necrobode. Eintritt: 16 Euro. Karten: goldgrube.tickettoaster.de
- 20 Uhr, Adventskirche: 25. Kasseler Weltmusikfestival: Akkordeonale 2023. Eintritt: ab 22 Euro. Karten unter tickets.weltmusikfestival-kassel.de
- 20.30 Uhr, Sandershaus: Jeffk. Eintritt: 9/7 Euro.
Bühne:
- 19.30 Uhr, Gleis 1, KulturBahnhof, Rainer-Dierichs-Platz 1: Kasseler Komik-Kolloquium: „Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ – Fünf aus 217“: Chrizzi Heinen, Cornelia Koepsell, Selma Matter, Olga Prokot, Paula Thielecke / Musik: Christine Weghoff (Toy Piano). VVK 19,70/6,50 Euro, AK 24 Euro. Karten an der Abendkasse.
- 19.30 Uhr, Cassalla Theater, Jordanstraße 11: Wehlheider Hoftheater „Vom Winde verweht - echt jetzt?!“ Kartenvorverkauf unter Tel: 05 61/7 66 16 93, Kulturpunkt Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 42 oder tickets@wehlheider-hoftheater.de
- Ausverkauft: 20 Uhr, Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Straße 47: Show-Reihe „Abendrot“: „Der Lenz ist da“ mit Romana Reiff, Jessica Krüger, La Jana und Sascha Lenz. Eintritt: 22 Euro.
Lesung/Vortrag:
- 18 Uhr, Museum für Sepulkralkultur: Louise Brown „Was bleibt, wenn wir sterben – Erfahrungen einer Trauerrednerin“, Eintritt: 8/5 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/9 18 93 15 oder E-Mail am museum@sepulkralmuseum.de
- 18 Uhr, Stadtmuseum: „Karl Otto Koch – Kommandant und SS-Führer in den frühen Konzentrationslagern 1933–1937“ mit Sebastian Weitkamp.
Ausstellung:
- 19 Uhr, Kunstbalkon, Frankfurter Straße 62: Vernissage „Vom Reisen“mit Christiane Hamacher (Fotografie) und Helmut Werries (Zeichnung). Bis 29. Mai. Geöffnet Fr-So 17-19 Uhr.
Führung:
- 10.30 Uhr, Herz Jesu, Brüder-Grimm-Straße: Führung „Ein gläsernes Bilderbuch – Die Kirchenfenster“. Kosten: 6 Euro. Veranstalter: Katholische Familienbildungsstätte. Anmeldung unter Tel.: 05 61/7 00 41 11.
- 12.30 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: „Neu erworben! Ngugi Wawerus Skulptur von der documenta fifteen“ mit Dorothee Gerkens. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 13.30 Uhr, Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules: „Herkules und Wasserspiele - Parkführung entlang der Wasserspiele“ mit Sylvia Schmelzer. Kosten: 10/5 Euro inkl. Herkules. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Treffpunkt Besucherzentrum am Herkules: Führung zu den Wasserspielen. Kosten 14 Euro. Karten unter kassel.de
- 19 Uhr, Insel Siebenbergen, Auedamm 18: „Goethes Gartenglück“. Eintritt: 3/2 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
Diskussion/Gespräch:
- 19 Uhr, Medienanstalt Hessen, Live unter zu.hna.de/Familientalk: Reihe Familientalk: „Smartphone in Kinderhand!? Tipps und Tricks rund um mobile Geräte.“
Für Kinder:
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit ab 3 Jahren.
- 16.30 Uhr, Bürgerhaus Vellmar West: Staufenberger Puppentheater „Der Räuber Hotzenplotz“. Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: 10 Euro.
Workshops:
- 16.30, Future-Space, Wilhelmsstraße 2: Zur Mint-Woche „Ampelschaltung mit Arduino – Programmiere deine erste Ampelschaltung“, ab 14 Jahre. Anmeldung per E-Mail an anmeldung@futurespace.org
Sonstiges:
- 10-16 Uhr, Campus Center, Moritzstraße: Firmenkontaktmesse für Studierende und Absolventen der Uni.
- 14-17.30 Uhr, Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Elfbuchenstraße 3: Kasseler Komik-Kolloquium, Öffentliche Fachtagung: „Komik und Macht“. Eintritt frei.
- 14.30 Uhr, Herkules: Wasserspiele im Bergpark. – 15.05 Uhr: Steinhöfer Wasserfall. – 15.20 Uhr: Teufelsbrücke. – 15.30 Uhr: Aquädukt. – 15.45 Uhr: Große Fontäne. eden Mittwoch, Sonntag und an hessischen Feiertagen.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 19 Uhr, Elisabethkirche, Friedrichsplatz 13: „Auf eine halbe Stunde Musik“: Klavierkonzert mit Studierenden der Musikakademie Louis Spohr. Spenden erbeten.
- 19 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Kai Dumeier (Singer/Songwriter) und Gäste. Eintritt: 15/10 Euro. reservierung per E-Mail an per mail an kontakt@goethes-postamd.de
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: Klavierabend mit Gabriel Yeo. Werke von Joseph Haydn, Frédéric Chopin, Johannes Brahms, Sergej Prokofiev, Alexander Skrjabin, Gina Ismene und Franz Lizst. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: „Chill Out“: In Process Quintett. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Dawg eat Dawg. Eintritt: 16 Euro, AK 19 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: 25. Kasseler Weltmusikfestival: Svavar Knútur, Folk Troubadour aus Island. Eintritt: 20,08 Euro. Karten: tickets.weltmusikfestival-kassel.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Sonja - Special Guest. Eintritt: 14 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 20.30 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Straße 79: Shitfaced Mermaids.
Bühne:
- 18.30 Uhr, Sozo visions in motion, Grüner Weg 15-17: „Jour Fixe (Open Stage) mit Studenten der Berufsfachschule für Bühnentanz.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: „Tscherwonez“ von Gábor Altorjay. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Lesung:
- 19.30 Uhr, Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 3: Kasseler Komik-Kolloquium: Karen Duve: „Macht“. Lesung und Gespräch. Moderation: Bianca Schwarz. VVK 16,40/6,50 Euro, AK 19 Euro. Info und Karten unter komik-kolloquium.de
Vortrag:
- 10.15 Uhr, Gießhaus, Mönchebergstraße 5: „Interreligiöses Lernen am Beispiel Christen im Dialog mit Muslimen“, Stephan Leimgruber.
- 19 Uhr, VHS, Wilhelmshöher Allee 19-21 Uhr: „Große Musiker im Portrait: The Voice – Zum 25. Todestag von Frank Sinatra“, Wolfram Boder. Eintritt: 5 Euro.
Ausstellung:
- 19 Uhr, Kunstbalkon, Frankfurter Straße 62: „Vom Reisen“mit Christiane Hamacher (Fotografie) und Helmut Werries (Zeichnung). Einführung: Jörn Budesheim im Gespräch mit Christiane Hamacher und Helmut Werres.
Führung:
- 10.30 Uhr, Herz Jesu, Brüder-Grimm-Straße: Führung „Ein gläsernes Bilderbuch – Die Kirchenfenster“. Kosten: 6 Euro. Veranstalter: Katholische Familienbildungsstätte. Anmeldung unter Tel.: 05 61/7 00 41 11.
- 16 Uhr, Startpunkt: Eingang Habichtswaldklinik/Endpunkt Kurhessen Therme: Wasser und Welterbe – Kurbad Wilhelmshöhe: „Spaziergang im Quartier Bad Wilhelmshöhe“. Infos und Tickets unter kassel.de/fuehrungen
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Anna-Markt zum Feierabend. Bis 20 Uhr.
Galeriefest:
- 18.30 Uhr, Dach der Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Eröffnung des Galeriefest der Kasseler Südstadt – „everchanging“. Eintritt frei. Bis 22 Uhr. Auch Fr 18-22 Uhr, Sa 14-22 Uhr, So 12-18 Uhr. Infos und alle Teilnehmer: galerien-kassel.de
Sonstiges:
- 10-17.30 Uhr, Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Elfbuchenstraße 3: Kasseler Komik-Kolloquium, Öffentliche Fachtagung: York Kautt (Gießen) „Witzfiguren im politischen Feld: Diskurs, Stigma, Charisma“. - Christian Maintz (Hamburg) „Ich wollt’, ich wär’ die Micky Maus, dann sähe ich sehr komisch aus.“ Die Komödie im NS-Film. - Anja Gerigk (Dresden) „Die Queen trifft Paddington/James Bond. Macht - Komik - Medien“. - Alexander Brock (Halle) „Cringe Comedy: Die Macht der Komik über Nähe und Distanz“. - Christiane Müller-Lüneschloß (Kiel) „Hat Komik die Macht, die Welt zu verändern? Das Spiel mit Wirklichkeitsentwürfen bei Coline Serreau“. - Lisa Wolfson (Bochum) „Kommunikationsstrategien des Putin-Regimes und seiner Gegner:innen im Kontext von Komik und Propaganda“. - Nils Jablonski (Hagen) „Putin has been overthrown!“ - Wolodymyr Selenskyjs groteske Komik in „Servant of the people“. Eintritt frei.
- 10-16 Uhr, Campus Center, Moritzstraße: Firmenkontaktmesse für Studierende und Absolventen der Uni.
- 19 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: „Lalafeuer“, Offene Sing- und Gitarrengruppe auf Lagerfeuerniveau. Infos auf sandershaus.de
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 19 Uhr, Evangelische Matthäuskirche, Am Fronhof 3: „Kasseler Klangreise“: „Ich kann nicht mehr beten“.
- 19 Uhr, Musikschule Baunatal, Friedrich-Ebert-Allee 12: „Drums Days“, Konzert der Schlagzeugklassen. Eintritt frei.
- 19.30 Uhr, Konzertsaal der Universität, Möchebergstraße 1: Kasseler Komik-Kolloquium: „Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten – Volumen X“. Eintritt: VVK 28,50/6,50 Euro, AK 32 Euro. Info und Karten unter komik-kolloquium.de
- Abgesagt: 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: 6. Kasseler Kulturelle Vielfalt: Spohr-Trio. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Fables of Jazz. Eintritt: 18 Euro, AK 23 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: FN22 „Gehört, was auf den Teller kommt“. Eintritt: 18/12 Euro. Reservierung per Mail: kontakt@goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Jam Jam „Frühling“-Session. Offene Bühne für wechselnde 20 Minuten-Sets. Reservierung unter kulturfabrik-kassel.de
- 20 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Straße 79: „Blauer Dunst“ mit Mayomann& Backfischboy, Teleluke & Melchior, Mujo & Fresh P, Frau Franz. Eintritt: VVK 12/ 15 Euro.
Bühne:
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Bunburry (Ernst ist das Leben)“, anschließend Nachgespräch. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „20 Jahre Tic - Jubiläumsshow“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Cassalla Theater, Jordanstraße 11: Wehlheider Hoftheater „Vom Winde verweht - echt jetzt?!“ Kartenvorverkauf unter Tel: 05 61/7 66 16 93, Kulturpunkt Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 42 oder tickets@wehlheider-hoftheater.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Tratsch im Treppenhaus“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Mein verwundenes Herz“ nach dem gleichnamigen Buch von Martin Doerry. Kartentel. 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: „Tscherwonez“ von Gábor Altorjay. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Lesung:
- 20 Uhr, Café-Buch-Oase, Germaniastraße 14: Carla Thompkins „Frieden und Krieg“. Spenden erbeten.
Vortrag:
- 16 Uhr, Freies Radio, Opernstraße 2: „Radio zum Anfassen – Freies Radio Kassel“, Andreas Wrzeschniok. Eintritt frei. Veranstalter: VHS.
Führung:
- 17 Uhr, Treffpunkt am Haupteingang von Schloss Wilhelmshöhe: Parkrundgang im Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Kosten: 15 Euro. Anmeldung: info@stadtfuehrung-kassel.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: bis 18 Uhr.
Workshops:
- 9.30 Uhr, Kunstinkubator, Königstor 2: Entscheidungen treffen mit System – Workshop. Bis 14 Uhr. Kosten: 120 Euro. Anmeldung info@jerocon.de
- 17.30 Uhr, Staatstheater, Treffpunkt Bühneneingang, Du-Ry-Straße 1: „Tanz Mit!“ mit Sofia Sheynkler, Andréanne Brosseau und Adriana Stefanáková. Eintritt: 3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/1 09 42 22.
- 19 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Trommel-Workshop (westafrikanisch) mit Trommelmeister Ibs Sallah. Kosten: 10/6 Euro. Anmeldung unter kulturfabrik-kassel.de
Ausstellung:
- 19 Uhr, d:gallery, Schönfelder Straße 41B: „3 Blicke auf die Realität“, Ausstellungseröffnung mit Werken von Jasmin Harell, Siegfried Bank und Frank Makowski.
Klubs und Kneipen:
- 20 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Party mit DJ Landi. Eintritt frei.
Galeriefest:
- 18 Uhr, Verschiedene Galerien in der Südstadt: Galeriefest der Südstadt – „everchanging“. Eintritt frei. Bis 22 Uhr. Auch Sa 14-22 Uhr, So 12-18 Uhr. Infos und Teilnehmer: galerien-kassel.de
Sonstiges:
- 10-13 Uhr, Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Elfbuchenstraße 3: Kasseler Komik-Kolloquium, Öffentliche Fachtagung: Jennifer Neumann (Gießen) „Komik als Mittel der Ermächtigung - Zu Form und Funktion humorbasierter Kommunikation in Krisenzeiten“. - Tom Kindt (Fribourg) „Es is schon viel, wenn man überhaupt noch da is heutzutag“. Von der Macht literarischer Komik - Betrachtungen am Beispiel von Werken Bertolt Brechts. - Janet Russell (Halle) „Hab ich dir erlaubt zu lachen? - Vom Dürfen und Können der Komik“. - Lutz Ellrich (Berlin) „Ein unerhörtes Verhör - Notizen zur post-kafkaesken Komik“. Eintritt frei.
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 18 Uhr, Klosterkirche Nordshausen, Am Klosterhof 9: „Offen für Vielfalt“, Lieder aus verschiedenen Ländern mit dem Chor „A Tempo“ unter der Leitung von Hermann Beuchert. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Ballhaus, Schlosspark 5: Das Prinzip Apfelbaum und das Hamburg Stage Ensemble mit „Vivaldi and Friends“. Eintritt: ab 29 Euro. Karten unter reservix.de
- 20.30 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Straße 79: Saturno 4000. Eintritt: 9/7 Euro.
- 21 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Still Talk (Köln) & Support: Murder of Magpies (KS). Eintritt: 12 Euro. Kartenreservierung unter kulturfabrik-kassel.de
Bühne:
- 15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Funken - Glanz oder gar nicht“. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Tratsch im Treppenhaus“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Fiedrichsplatz 15: „Next to Normal“, Musiktheater. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Verwandlung“ nach der Erzählung von Franz Kafka. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „20 Jahre Tic - Jubiläumsshow“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Cassalla Theater, Jordanstraße 11: Wehlheider Hoftheater „Vom Winde verweht - echt jetzt?!“ Kartenvorverkauf unter Tel: 05 61/7 66 16 93, Kulturpunkt Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 42 oder tickets@wehlheider-hoftheater.de
- 20 Uhr, Anthroposophisches Zentrum, Großer Saal, Wilhelmshöher Allee 261: „Finsternis - Licht - Liebe“, Eurythmie-Bühne Nürnberg. Eintritt: 20/15 Euro, Förderbeitrag 30 Euro.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: „Tscherwonez“ von Gábor Altorjay. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.or
Führung:
- 14 Uhr, Treffpunkt Rathaus, große Treppe: Stadtrundgang „Historisches Kassel“. Kosten: 13 Euro. Anmeldungper E-Mail an info@stadtfuehrung-kassel.de
- 15 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Treffpunkt Kasse Schloss: „Unsichtbar und unverstanden. Gartenkunst auf dem Weißenstein unter Landgraf Friedrich II“, Parkführung mit Rüdiger Splitter. Kosten: 6 Euro. Anmeldung: 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Themenführung zu Roberto Cuoghi: „Die Kunst des Lebens“ mit Zaki Al-Maboren.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Sonderausstellung „Unmöglich? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
Für Kinder:
- 10 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Workshop „Faszination Filmkarussell“mit Anna Hoffmann. Von 6-10 Jahren. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 11 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Studiowerkstatt, künstlerisch aktiv werden – Workshop für Kinder und Familien. Eintritt frei.
- 13 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Kleider machen Leute“ mit Dilara Demoricak. Ab 8 Jahren. Kosten: 7 Euro inkl. Material. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
Workshops:
- 10 Uhr, Jätzt! Atelier für Tanz&Bewegungskunst, Erzbergerstraße 51: „Hier und jetzt“ - Schnupperkurs Improvisation und zeitgenössische Tanztechnik. Leitung Bettina Helmich. Bis 14 Uhr, auch So 10-14 Uhr. Info unter Tel.: 05 61/70 55 05 85 oder bettinahelmich.com
- 11 Uhr, Staatstheater, Treffpunkt Bühneneingang, Du-Ry-Straße 1: „Tanz Mit!“ mit Sofia Sheynkler, Andréanne Brosseau und Adriana Stefanáková. Eintritt: 3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/1 09 42 22.
- 14 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Zeichnen wie: Die Antike“ - Zeichen-Workshop für Erwachsene mit Johanna Günnel. Kosten: 14 Euro inkl. Material. Anmeldung unter Te.: 05 61/31 68 01 23.
Klubs und Kneipen:
- 16 Uhr, Boreal und Saal Kulturzentrum Schlachthof, Mombachstraße 10-12: 41 Jahre FSC Dynamo Windrad mit Alltag, Cava, DJane Anakin, Bond & Blond, 74sehrheiss, DJ Goretekks, M11 B2B ferdi wolf. VVK: 9 Euro zzgl. Gebühren, AK 9 Euro.
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: „Last Penny Party“ featuring Mr. Brown. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 21 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: Ü30-Party.
Galeriefest:
- 14 Uhr, Verschiedene Galerien in der Südstadt: Galeriefest der Kasseler Südstadt – „everchanging“. Eintritt frei. Bis 22 Uhr. Auch So 12-18 Uhr. Infos und alle Teilnehmer: galerien-kassel.de
Messen:
- 10 Uhr, Innenstadt, Baunatal: Baunataler Automobilausstellung. Bis 18 Uhr.
Sonstiges:
- 11-20 Uhr, Vereinsheim des Bürger- und Heimatvereins, Zentgrafenstraße 127: 120-Jahr-Feier des Bürger- und Heimatvereins Kirchditmold: Fotoausstellung, Kinderschminken, Glücksrad, Stoffdruck, Bücher-Flohmarkt, Rettungswagen-Besichtigung, Beratung für Blühflächen. Flohmarkt: 11-15 Uhr auf Kapellenweg, Anmeldung an s.brinki79@googlemail.com
- 20 Uhr, Tango Zero, Karthäuserstr. 5a: Swing-Dance-Party, mit Schnupper-Angebot für Anfänger, Spenden erbeten.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 10 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Konzertreihe Lichtklang, Nathalie Amstutz spielt Werke des Komponisten Oscar Strasnoy für Harfe. Im Gottesdienst um 10 Uhr werden die Werke eingebettet. Nach einer Kaffeepause von 11-11.30 Uhr beginnt Matinee in der Chorkirche, der Komponist führt persönlich in das Werk ein. Eintritt frei.
- 17 Uhr, Ballhaus, Schlosspark 5: Reihe „Kultur unterm Kronleuchter“: „Klavierrezital“, Elzbieta Liepa Dvarionaite mit der Alfred-Rinhold-Stiftung. Gespielt werden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und anderen. Eintritt: 15 Euro. Karten unter mhk.reservix.de
- 18 Uhr, Johannis-Kirche Wolfsanger, Wolfsangerstraße 126a: „Offen für Vielfalt“, Lieder aus verschiedenen Ländern mit dem Chor „A Tempo“ unter der Leitung von Hermann Beuchert. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: John Williams in Concert. Mit Musik aus Star Wars, Indiana Jones, Harry Potter und viel mehr. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: Leipziger Klavierquartett. Stefan Burkhardt (Klavier), René Bogner (Violine), Matthias Weise (Viola), Henriette-Luise Neubert (Violoncello). Werke von Joseph Haydn, Frédéric Chopin, Johannes Brahms, Sergej Prokofiev, Alexander Skrjabin, Gina Ismene und Franz Lizst. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Allen-Forrester Band. Eintritt: 22 Euro, AK 25 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Franz Ulrich, Franz-Ulrich-Straße 19: As Everything Unfolds. Eintritt: 22,50 Euro. Karten unter tickets.franzulrich.de
Bühne:
- 15 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Tratsch im Treppenhaus“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 16 Uhr, Cassalla Theater, Jordanstraße 11: Wehlheider Hoftheater „Vom Winde verweht - echt jetzt?!“ Kartenvorverkauf unter Tel: 05 61/7 66 16 93, Kulturpunkt Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 42 oder tickets@wehlheider-hoftheater.de
- 16 Uhr, Cross-Jugendkulturkirche, Lutherplatz 3: Musical „Musikdiebe“, Mitwirkende: Kinder- und Jugendchor Sternenfänger (Zionskirche), Musicalchor (Ev. Kirche Wehlheiden), Jochen Faulhammer (Gesang), Joringel von Horst-Meyer (Schlagzeug).
- 18 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Physiker“. Komödie von Friedrich Dürrematt. – 17.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „20 Jahre Tic - Jubiläumsshow“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Super High Resolution“ von Nathan Ellis. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Vortrag:
- 17 Uhr, Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben, Ludwig-Mond-Straße 127: „Multikulturelle und multiethnische Vielfalt in Israel“, Oliver Vrankovic (freier Journalist). Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft. Spenden erbeten.
Führung:
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kombi-Führung Dauer- & Sonderausstellung „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 13.30 Uhr, Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules: „Herkules und Wasserspiele - Parkführung entlang der Wasserspiele“ mit Margret Baller. Kosten: 10/5 Euro inkl. Herkules. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Treffpunkt Besucherzentrum am Herkules: Führung zu den Wasserspielen. Kosten 14 Euro. Karten unter kassel.de
- 14.30 Uhr, Kulturbahnhof-Südflügel, 1. Stock, Franz-Ulrich-Straße 6, Eingang Spohr Museum, Gleis 1: Moderierter Rundgang mit Künstlergespräch zur Ausstellung „Stadt-Land-Fluss“. Moderation Susanne Jakubczyk. Eintritt frei.
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Sonderausstellung „Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“ mit Claudia Panetta-Möller. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 15 Uhr, Treffpunkt Hauptfriedhof, Eingang Halitplatz, gegenüber Scheidemannhaus: „Zu den Grabstätten von Industriellen und Bankiers des 19. Jahrhunderts“.
Markt:
- 10 Uhr, Botanischer Garten, Bosestraße: 27. Pflanzenbörse. Bis 18 Uhr. Eintritt frei.
Für Kinder:
- 16 Uhr, Jugendkulturkirche Cross, Lutherplatz: „Kasseler Klangreise“: Kindermusical „Die drei Fragezeichen - Musikdiebe“.Für Kinder von 8-14 Jahren.
Sonstiges:
- 14.30 Uhr, Herkules: Wasserspiele im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. – 15.05 Uhr: Steinhöfer Wasserfall. – 15.20 Uhr: Teufelsbrücke. – 15.30 Uhr: Aquädukt. – 15.45 Uhr: Große Fontäne. Bis 1. Oktober, jeden Mittwoch, Sonntag und an Feiertagen.
Galeriefest:
- 12 Uhr, Galerien in der Südstadt: Galeriefest der Kasseler Südstadt – „everchanging“. Eintritt frei. Bis 18 Uhr. Infos und Teilnehmer: galerien-kassel.de
Messen:
- 12 Uhr, Innenstadt, Baunatal: Baunataler Automobilausstellung. Bis 18 Uhr.
Alle Angaben unter Vorbehalt.