Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 15. bis 19. Februar

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 16.30 Uhr, Augustinum, Im Druseltal 12: Klezmer & Balkan-Melodien. Trio Süd-Ost mit Sören Gehrke, Frank Sommerfeld und Hartmut Schmidt. Eintritt: 8 Euro.
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Blues Session - Offene Bühne. Info: blues-session-kassel.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Grima + Kanonenfieber. Eintritt: 20 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 11 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Faust Gretchen“, theatrale Videoinstallation von Bert Zander mit Kasseler Bürgern nach J.W.von Goethe. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Antiquariat Jenior, Marienstraße 5: Reihe „Spätlese“: Offene Lesebühne mit Lebensmittelmüde. Eintritt frei. Leser: Anmeldung per E-Mail: info@literaturhaus-nordhessen.de
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Dornröschen/Sleeping Beauty/A Bela Adormecida“, Tanzdoppelabend mit Uraufführungen von Liliana Barros und Sita Ostheimer. – 19 Uhr: Tanz Warm-up, Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Improks – Improvisationstheater. Eintritt: 10 Euro, AK 12 Euro, Studenten 6 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- Ausverkauft: 20 Uhr, Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Straße 47: Show-Reihe „Abendrot“: „Girlgroup“ mit Dorothea Proschko, Romana Reiff, Johanna Diez und Annabelle Mierzwa.
Ausstellung:
- 8 Uhr, Kreishaus Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21: „KunstGeFährten - Gefährten für jede Lebenslage“. Bis 30. März. Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-16 Uhr.
Führung:
- 12.30 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: Kunstpause „Willst du mein Valentinchen sein?“ mit Wolfgang Schmelzer. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Gewächshaus Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „200 Jahre Gewächshaus: Damals und heute“ mit Philipp Hankel und Kollegen. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 6 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 17 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Making-of: Wie „Kassel filmreif!“ entstanden ist. Kuratorenführung durch die Sonderausstellung mit Christina Reich. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 17 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Ausstellung von Roberto Cuoghi. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
- 17 Uhr, Stadtarchiv, Wildemannsgasse 1: „Das Stadtarchiv Kassel“ mit Stephan Schwenke. Anmeldung unter Tel. 05 61/2 87 60 21.
Diskussion/Gespräch:
- 19 Uhr, Evangelisches Forum, Lutherplatz: „Nachhaltigkeitsstrategien der Uni Kassel – Ansätze für weitere gesellschaftliche Akteure?“ mit Ute Clement und Daniel Opper, Moderation: Ingrid Lübke.
Für Kinder:
- 10 Uhr, Treffpunkt Opernfoyer, Friedrichsplatz 15: Orchester-Rallye, 8 bis 12 Jahren mit Musikern des Staatsorchesters Kassel. Eintritt: 3 Euro. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei der Stadtbibliothek, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren
Sonstiges:
- 20.15 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Offener Kizomba-Übungsabend.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“: Klavierabend mit Alexey Lebedev mit Werken von Frédéric Chopin, Ludwig van Beethoven und Franz Liszt. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Heinrich-Schütz-Schule, Aula, Freiherr-vom-Stein-Straße 11: Jazz-Konzert der Heinrich-Schütz-Schule und Jacob-Grimm-Schule. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Christoph Pepe Auer. Eintritt: 24 Euro, AK 27 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: Ohrenkratzer e.V. - Kooperative für neue Musik: Rudi Mahall, Olaf Rupp und Kasper Tom. Eintritt: 15/8 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Jazzclub-Konzert in Kooperation mit dem Förderverein Kasseler Jazzmusik: Werk, Petratos, Wendler. Eintritt: VVK 11 Euro, AK 14/11 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20 Uhr, Joe´s Garage, Friedrich-Ebert-Straße 60: Weiberfassnacht mit der Reiner Irrsinn Show.
Bühne:
- 19 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Sneak In: „Die Zauberflöte“. Partizipatives Musiktheater nach der gleichnamigen Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. – 18.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19 Uhr, UK 14, Untere Königsstraße 14: Premiere „Daneben leben “ der Theatergruppe „Irrlichter pp“. Eintritt: 10/7 Euro. Kartenreservierung unter zu.hna.de/irrlichter
- 20 Uhr, Bürgerhaus Kaufungen, Leipziger Straße 463: Django Asül – „Offenes Visier“. Eintritt: VVK 26 Euro, AK 30 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de
- 20 Uhr, Piazza, Brüder-Grimm-Straße, Vellmar: Gankino Circus „Bei den Finnen“. Eintritt: ab 23 Euro. Karten unter piazza-vellmar.reservix.de
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Randfilm Nights „Crazy thunder road“, Regisseur: Sogo Ishii. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Lesung:
- Ausverkauft: 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Peter Stamm „In einer dunkelblauen Stunde“. Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen in Kooperation mit der Buchhandlung am Bebelplatz. Eintritt: 12/10 Euro. Karten bei Buchhandlung am Bebelplatz, Friedrich-Ebert-Straße 130.
Vortrag:
- 16 Uhr, Volkshochschule, Saal, Wilhelmshöher Allee 19-21: „Welcome to Iran – Bilder und Geschichten aus einem komplizierten Land“, Bernd G. Schmitz. Eintritt: 9 Euro.
- 17 Uhr, Volkshochschule, kleiner Saal, Wilhelmshöher Allee 19-21: „Kunst und Öffentlichkeit – Worum ging es eigentlich bei der documenta 15?“, Kezia Rosenkranz. Eintritt: 8 Euro.
- 18 Uhr, FutureSpace, Wilhelmsstraße 2: Vortrag mit Experimenten „Totalreflexion und Tunneleffekt - ein großes Missverständnis“ mit Klaus-Peter Haupt.
Diskussion/Gespräch:
- 19 Uhr, Medienanstalt Hessen, Live unter zu.hna.de/Familientalk: Reihe Familientalk: „Nackt im Netz – Faszination und Gefahr für unsere Kinder und Jugendlichen.“
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „John Williams in Concert“ mit Musik aus Star Wars, Indiana Jones, Harry Potter und viel mehr. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Salon Musik Band. Eintritt: 16 Euro, AK 19 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Jam Jam „Winter“-Session. Offene Bühne für wechselnde 20 Minuten-Sets. Eintritt frei. Kartenreservierung unter kulturfabrik-kassel.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Hass + Lost Lyrics. Eintritt: 14 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 19 Uhr, UK 14, Untere Königsstraße 14: „Leben daneben“ der Theatergruppe „Irrlichter pp“. Eintritt: 10/7 Euro. Kartenreservierung unter zu.hna.de/irrlichter
- Entfällt: 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Bunbury (Ernst ist das Leben)“. Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute von Oscar Wilde, anschließend Nachgespräch. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: „Tanzhaus Temporär N3“: Lecture Performance „Along the lines“. Eintritt: 16/12 Euro. Karten unter dock4.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Anthroposophisches Zentrum, Wilhelmshöher Allee 261, Großer Saal: „Es bricht die neue Welt herein“. Eurythmie-Aufführung des Lichteuryhmie-Ensemble Arlesheim. Eintritt: 20/10 Euro.
- Verlegt in Schauspielhaus ab 19.30 Uhr: 20.15 Uhr, Tif, Karl-Berhardi-Straße: „Mein verwundetes Herz“. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Randfilm Nights „Crazy thunder road“, Regisseur: Sogo Ishii. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Lesung:
- 19.30 Uhr, Gemeindepavillion Christuskirche, Landgraf-Karl-Straße 70: Lesung und Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete „Raus aus den Schubladen! – Meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen“. Eintritt: 15/10 Euro.
Ausstellung:
- 19 Uhr, d:gallery, Schönfelder Straße 41B: „Lichtblicke“. Dieter Konrad und Werner Kramer stellen atmosphärische Fotografien und farbintensive Landschaftsgemälde aus. Mit Kerstin Röhn (Saxophon).
- 19.30 Uhr, Caricatura, Rainer-Dierichs-Platz 1: Eröffnung der Ausstellung „Kriki - Suspekte Subjekte“. Eintritt: 5/4 Euro. Bis 16. April. Geöffnet: Di-Sa 12-19 Uhr, So+Feiertage 10-19 Uhr.
Führung:
- 15.30 Uhr, Markthalle, oberer linker Haupteingang: Markthallenführung mit Ulrike Ortwein und Kirsten Beißner. Wissenswertes und Anekdoten über den Stadtteil „Altstadt“, den alten Marstall und das Markttreiben im Kassel von gestern und heute. Kosten: 30 Euro. Anmeldung unter Tel. 01 63/5 22 33 21 und per E-Mail an info@fuehrungen-kassel.de
- 17 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kuratorenführung „Unmöglich? Hinter die Kulissen geschaut“. Kosten: 15 Euro inkl. Umtrunk im Kaffee Falada. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Workshops:
- 17 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Didgeridoo-Workshop. Leitung: Mario Gruhn. Kosten: 10/6 Euro. Anmeldung unter kulturfabrik-kassel.de
- 19 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Trommel-Workshop (westafrikanisch) mit Trommelmeister Ibs Sallah. Kosten: 10/6 Euro. Anmeldung unter kulturfabrik-kassel.de
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Joe´s Garage, Friedrich-Ebert-Straße 60: Highway to Helau.
- 22 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: „Kein Gott - Kein Staat“, Punkrock/Punk Party.
Sonstiges:
- 9.30-15.45 Uhr, Institut für Mathematik, Heinrich-Plett-Straße 40: „Tag der Mathematik“. Vorträge über alles, was man noch nicht über Mathe wusste. Eintritt frei.
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 18 Uhr, Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1: Kurhessen Brass Quintett und Christoph Knatz (Orgel) – „Vorhang auf“. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29: „Eastern Grooves“ mit Sono Orientalis. Grace Laminack (Violine), Serge Ralamboarison (Bass), Abdullah Kirli (Percussion) und Atilla Öztürk (Klarinette, Saxopfon, Zurna, Gesang). Spenden erbeten. Kartenreservierung per E-Mail an kontakt@goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Sandershaus, Bar, Sandershäuser Straße 79: Hank Ockmonic und Yana Krasutskaya – „Wort und Tat“ Gedichtvertonung. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Voodoo Jürgens, Support Euroteuro. Eintritt: VVK 18 Euro, AK 22/18 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20 Uhr, Kreuzkirche, Luisenstraße 13: New York Gospel Stars „15 Jahre – Die Jubiläumstournee“. Eintritt: 33/29,70 Euro. Karten unter reservix.de
- 20.30 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Straße 79: Bahnhof Motte / Hauptsachedurch / Pink Poison.
Bühne:
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 19 Uhr, Circushaus, Ludwig-Erhard-Straße 21: „Risotto rasanto - 17 Jugendliche unter einem Deckel im 17. Jugendvarieté“ mit Circus Rambazotti. Eintritt: 16/13 EUR. Kartenvorbestellungen unter rambazotti.de/shows
- 19 Uhr, UK 14, Untere Königsstraße 14: „Leben daneben“ der Theatergruppe „Irrlichter pp“. Eintritt: 10/7 Euro. Kartenreservierung unter zu.hna.de/irrlichter
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Tanz-Uraufführung „Urlicht | Primal Light“von Andonis Foniadakis. – 19 Uhr: Tanz Warm-up. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Grimm. Ein deutsches Märchen“. Ein Theaterprojekt nach den Brüdern Grimm von Jan-Christoph Gockel und David Schliesing. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: „Tanzhaus Temporär N3“- Phoenix oder das Weitertragen des Feuers: Doppelabend „what she remembers...“ und „knitting my portrait“. Eintritt: 16/12 Euro. Karten unter dock4.de
- 20 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: Chris Tall. Karten unter hna-kartenservice.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Super High Resolution“von Nathan Ellis. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Randfilm Nights „Crazy thunder road“, Regisseur: Sogo Ishii. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Führung:
- 10.15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Karneval in Kassel“ - Kunstfrühstück mit Wolfgang Schmelzer. Kosten: 25 Euro inkl. Frühstück im Café Jérôme. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Sonderausstellung „Unmöglich? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Intervention „Mimikry“ von Kerstin Brätsch. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
- 18 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Treffpunkt: Haupteingang Schloss: „Schaurig schöner Bergpark“ - Taschenlampenführung mit Pascal Fischer. Kosten: 8 Euro, Familien 10/20 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
Vortrag:
- 16 Uhr, Evangelisches Forum, Online-Vortrag: „Farbe - Macht - Körper. Rassismus in der Kunst“ mit Karina Chernenko und Anjelika Spöth. Anmeldung für die Zusendung des Links per E-Mail an: ev.forum.kassel@ekkw.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
Für Kinder:
- 12 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: „Malen wie Impressionisten“ - Workshop ab 5 Jahren mit Dilara Demirocak. Kosten: 7 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 12 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: „Es flimmert im Museum!“ Führung durch die Sonderausstellung mit Annette Schramm. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 15 Uhr, Tif-Foyer, Karl-Bernhardi-Straße: Leselust mit dem Just+ – „Glücksgeschichten“ mit Aljoscha Langel. Von 3 bis 6 Jahren. Eintritt: 3 Euro. Kartentelefon: 05 61/1 09 42 22.
- 15 Uhr, Fine & Josef das Atelier im Hinterhof, Riedelstraße 26: „Monster AG“. Textiles Gestalten für Kinder ab 7 Jahren. Kosten: 35 Euro. Anmeldung unter Tel. 01 74/9 31 86 65 oder fineundjosef.de/workshops
Workshops:
- 10.30 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: „Tanzhaus temporär N3“: Einführung in die Skinner Releasing Technique mit Bettina Neuhaus. Kosten: 30/25 Euro. Info und Anmeldung unter tanzwerk-kassel.org
- 11 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: „Studiowerkstatt“. Teilnehmer dürfen, inspiriert durch die Ausstellung, künstlerisch aktiv werden. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Workshop.
- 13 Uhr, FutureSpace, Wilhelmsstraße 2: Mathematik-Workshop „Was bedeutet das „dx“ unter dem Integral?“ mit Klaus-Peter Haupt. Bis 17 Uhr.
- 14 Uhr, Studio Lev, Kurt-Schumacher-Straße 29: „break.dance.theatre“. Workshop und Tanzentwicklung mit Aurora Magri und Safet Mistele. Für alle zwischen 14 und 27 Jahren. Auch 19., 25.+26. Februar. Info unter studiolevkassel.de
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Funk/Classics/New Wave mit DJ Martin Schade. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 21 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: Sinnlust Party.
- 21 Uhr, Joe´s Garage, Friedrich-Ebert-Straße 60: Bad Taste durch die Jahrzehnte.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 15.30 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: „Herr Jan und seine Superbänd“. Familien-Konzert im Rahmen von „Große Musik für kleine Menschen“. Eintritt: VVK 8/3 Euro, AK 10/5 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 17 Uhr, Musikschule Baunatal, Friedrich-Ebert-Allee 12, Baunatal: Baunataler Kammerkonzert: Ensemble „Solo-Duo-Trio“ Judith Gerdes (Oboe, Englischhorn), Susanne Herrmann (Violine) und Berthold Mayrhofer (Kontrabass/Rezitation) mit Werken von Johann Sebastian Bach, Jan Dismas Zelenka, Béla Bartók und Stephen Heller. Eintritt: 15/5 Euro. Karten unter Tel. 05 61/49 77 49 oder info@musikschule-baunatal.de
- 18 Uhr, Pfarrkirche St. Maria (Rosenkranzkirche am Bebelplatz), Friedrich-Ebert-Straße: Musikalische Vesper. Programm: Werke von Orazio Vecchi, Lodovico da Viadana und Gallus Dressler. Mit dem Collegium Vocale an St. Marien und Thomas Pieper (Leitung). Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“: Klavierabend mit Maria Khokhlova mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Isaaac Albéniz und Frédéric Chopin. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Kongress Palais, Holger-Börner-Platz 1: Andrej Hermelin and the Swingin’ Hermlins. Eintritt: ab 36,40 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de
- Fällt aus: 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Carrousel – „Cinq“ Tour. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 11.30 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: „Tanzhaus Temporär N3“: Lecture Performance „Along the lines“. Eintritt: 16/12 Euro. Karten unter dock4.de
- 15+17 Uhr, Tif, Friedrichsplatz 15: „Hey, Alter!“ eine Plus-Produktion von Just+ und Tanz_Kassel. Ab 10 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 15 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 17 Uhr, Circushaus, Ludwig-Erhard-Straße 21: „Risotto rasanto - 17 Jugendliche unter einem Deckel im 17. Jugendvarieté“ mit Circus Rambazotti. Eintritt: 16/13 EUR. Kartenvorbestellungen unter rambazotti.de/shows
- 18 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Pique Dame“, Oper in drei Akten von Peter I. Tschaikowsky. – 17.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Verwandlung“ nach der Erzählung von Franz Kafka in einer Bearbeitung von Stef Lernous. In Kooperation mit Abattoir Fermé. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: „Tanzhaus temporär N3“ - Phoenix oder das Weitertragen des Feuers: „Could you stay for tea?“. Eintritt: 16/12 Euro. Karten unter dock4.de
Führung:
- 11 Uhr, Treffpunkt Busparkplatz Staatstheater/Papinplatz: Stadtrundfahrt: „Film ab!“. Kosten: 28 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/6 22 33 oder kassel-stadtrundfahrtreisebuero.de/stadtrundfahrt/
- 11+13 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: Familienführung „Als Nordhessen am Äquator lag…“ mit Katja Klages. Eintritt: 4,50/3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 40 66.
- 11 Uhr, Treffpunkt Rathaus, Obere Königsstraße 8: „Auf den Spuren der Brüder Grimm“. Kosten: 13 Euro. Info unter stadtfuehrung-kassel.de
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kombi-Führung Dauer- & Sonderausstellung „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 15 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Schnuddeln mit Mariechen“ - Mundartführung mit Gerda Weinreich. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: „Im Fokus: Johann Erdmann Hummel und der frühe Realismus“ mit Dorothee Gerkens. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: „Von König Jerome bis Kaiser Wilhelm II.“ Themenführung mit Klaus Wölbling. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 15 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Roberto Cuoghi. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
- 16 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Ausstellung „nolde / kritik / documenta“. Eintritt: 6/4 Euro.
Für Kinder:
- 15 Uhr, Dock 4, Tanzlabor, 1. OG links, Hauptgebäude, Karl-Bernhardi-Straße: Workshop „Flohzirkus“ – Kreativer Kindertanz ab 3 Jahren. Für 3-5 jährige mit Begleitperson. Kosten: 7 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 39 87 27 oder mirjam@laborost.de
- 16 Uhr, Dock 4, Tanzlabor, 1. OG links, Hauptgebäude, Karl-Bernhardi-Straße: Workshop „Im Duett - Tanztheater für Jung und Alt“ mit Mirjam Henß und Deborah Manavi. Ab 6 Jahren. Kosten: 10 Euro. Info und Anmeldung unter Tel. 05 61/7 39 87 27 oder mirjam@laborost.de
Workshops:
- 14 Uhr, Studio Lev, Kurt-Schumacher-Straße 29: „break.dance.theatre“. Workshop und Tanzentwicklung mit Aurora Magri und Safet Mistele. Für alle zwischen 14 und 27 Jahren. Auch 25.+26. Februar. Info unter studiolevkassel.de
Alle Angaben unter Vorbehalt.