Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 17. bis 21. Mai

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 19 Uhr, documenta-Halle, Du-Ry-Straße 1: Musikfest Kassel: „Elegie und Eleganz“. Claudio Bohórquez (Violoncello) und Péter Nagy (Klavier) mit Stücken von Robert Schumann, Sergej Rachmaninov, Antonín Dvorák und Johannes Brahms. Eintritt: 25/15 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de – 11 Uhr: Öffentliche Probe. – 16 Uhr: Präsentation Videowettbewerb Classic-Clip. - 18 Uhr: Musikfest Lounge.
- 19.30 Uhr, Stiftskirche, Zur schönen Aussicht, Oberkaufungen: Kaufunger Stiftssommer: „Die Klänge der Welt“ A cappella-Ensemble Aquabella mit Kerstin Röhn (Saxophon), Martin Baumann (Orgel). Eintritt: VVK 20 Euro, AK 22 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de
- 19.30 Uhr, Rinklin Weidengarten, Heckershäuser Str. 28a, Ahnatal: Rocktail - Soul & Funkrock. Eintritt 15 Euro. Karten: rinklin-weidengarten.de
- 20 Uhr, Franz Ulrich, Franz-Ulrich-Straße 19: Trille. Eintritt: 19,40 Euro. Karten unter tickets.franzulrich.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstrasse 12: Musisheans, Gitarrenkonzert mit Noa Drezner, Janet Noguera, Karlijn Langendijk und Judith Beckedorf. Eintritt: 18 Euro, AK 22/18 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: Sneak In: „Spitzenreiterinnen“ in einer Bühnenfassung von Heike M. Goetze. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Improks - Improvisationstheater. Eintritt: 10 Euro, AK 12 Euro, Studenten 6 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Vortrag:
- 18 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: „Im Festivalfieber – Filmfestivals in Hessen und ihre Bedeutung für Film- und Kinokultur“ von Marie Krämer. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 19 Uhr, FB 06, ASL-Neubau, Universitätsplatz 9, EG I Raum 106 oder Übertragung uni-kassel.de/go/fusion: „Schönheit = Nachhaltigkeit“ von Anna Heringer. Eintritt frei.
Führung:
- 12.30 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Der Blaudruck: Immaterielles Kulturerbe“ mit Martina Lüdicke. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 13.30 Uhr, Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules: „Herkules und Wasserspiele - Parkführung entlang der Wasserspiele“ mit Margret Baller. Kosten: 10/5 Euro inkl. Herkules. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Treffpunkt Besucherzentrum am Herkules: Führung zu den Wasserspielen. Kosten 14 Euro. Karten unter kassel.de
Diskussion/Gespräch:
- 18.30 Uhr, Naturkundemuseum, Steinweg 2: „Die Natur atmet in allem“. Podiumsdiskussion mit Kai Füldner, Paul Reszke, Martin Böhnert und Michael Evers. Moderation: Susanne Jakubczyk.
- 19.30 Uhr, Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 3: Diskussionsforum Tanz-Mittwoch, „Tanz und Trance“, Podiumsgespräch. Mit Hou Ying, Ashley Lobo und Winfried Sommer, Moderation: Silke Meier-Brösicke und Thorsten Teubl. Eintritt frei.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. Freifläche 7-14 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Anna-Markt zum Feierabend. Bis 20 Uhr.
Für Kinder:
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei der Stadtbibliothek, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren.
Sonstiges:
- 14.30 Uhr, Herkules, Schlosspark 28: Wasserspiele im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. – 15.05 Uhr: Steinhöfer Wasserfall. – 15.20 Uhr: Teufelsbrücke. – 15.30 Uhr: Aquädukt. – 15.45 Uhr: Große Fontäne. Bis 1. Oktober, jeden Mittwoch, Sonntag und an hessischen Feiertagen.
- 18 Uhr, Wassersportvereinigung Cassel, Auedamm 23: 1. Herkules Paddelfest und Hessisches Wanderfahrertreffen Kanu mit Fun regatta und Live Musik. Bis 21.5. Info unter herkulespaddelt.de
- 20.15 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Offener Kizomba-Übungsabend.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 11 Uhr, Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1: Musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor der Petrus-Kirchengemeinde.
- 14 Uhr, Wirtshaus Zum Grünen See, Melsunger Weg 3, Söhrewald-Eiterhagen: Open Air: Rockinham. Songs aus 50 Jahre Rock-Musikgeschichte. Spenden erbeten.
- 17 Uhr, Joe´s Garage, Friedrich-Ebert-Straße 60: Müller & Riehl - Akustikkomplizen. Jürgen Müller und Bernd Riehl spielen Jack Johnson, Ramones, Clueso, die Ärzte, RATM, ZZ-Top und vieles mehr. Eintritt frei.
- 19 Uhr, Elisabethkirche, Friedrichsplatz 13: „Auf eine halbe Stunde Musik“: „Violoncello“, Konzert mit Studierenden der Musikakademie Louis Spohr. Spenden erbeten.
- 19 Uhr, documenta-Halle, Du-Ry-Straße 1: Musikfest Kassel: „Spiegel - Bilder“. Duo Piacussion – Ragna Schirmer (Klavier) und Matthias Daneck (Percussion) mit Stücken von Ludwig van Beethoven, Maurice Ravel und Modest Mussorgski. Eintritt: 25/15 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de – 11.30 Uhr: Öffentliche Probe. – 16 Uhr: Präsentation Videowettbewerb Classic-Clip. - 18 Uhr: Musikfest Lounge.
- 19.30 Uhr, Rinklin Weidengarten, Heckershäuser Str 28A, Ahnatal: Rocktail - Soul & Funk aus Kassel. Eintritt: 15 Euro. Karten unter Tel.: 0 56 09/80 35 88 oder rinklin-weidengarten.de
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: Frank Peter (Klavier) mit „Die drei letzten Klaviersonaten“ von Ludwig van Beethoven. Spenden erbeten.
- Ausverkauft: 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstrasse 12: Mayberg.
- Ausverkauft: 20 Uhr, Wickehof, Immenhäuser Straße 5, Espenau-Hohenkirchen: Sister Gold „Frische Brise“.
Bühne:
- Ausverkauft: 18 Uhr, Schlachthof, Mombachstrasse 12: Mayberg. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 17 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Der Ring des Nibelungen, Zyklus 1, Zwieter Tag: „Siegfried“ von Richard Wagner. – 16.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Kiezkino: „Goldhammer - The Retired Whore“ von André Krummel und Pablo Ben Yakov Marcel Goldammer. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Führung:
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kombi-Führung Dauer- & Sonderausstellung „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 13.30 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Treffpunkt Besucherzentrum Herkules: „Herkules und Wasserspiele“ - Parkführung entlang der Wasserspiele mit Margret Baller. Kosten: 10/5 Euro inkl. Herkules. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Treffpunkt Besucherzentrum am Herkules: Führung zu den Wasserspielen. Kosten 14 Euro. Karten unter kassel.de
Markt:
- 9 Uhr, Parkplatz Möbel Höffner, Fuldabrück: Flohmarkt mit Herz. Bis 16 Uhr.
Sonstiges:
- 9 Uhr, Schlosspark Wilhelmsthal, Calden: „Das Gartenfest“. Bis 19 Uhr. Eintritt: 11/9 Euro. Auch Fr+Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr. Karten unter reservix.de
- 13 Uhr, Steinertseebahn, Kaufungen: Fahrtag. Bis 18 Uhr. Fahrpreis: 2 Euro. Info unter steinertseebahn-kfg.de
- 14 Uhr, Lokschuppen im Ahnepark, Vellmar: Mini-Dampflokfahrt. Bis 18 Uhr. Nicht bei Regenwetter. Info unter dbcvellmnar.de
- 14.30 Uhr, Herkules, Schlosspark 28: Wasserspiele im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. – 15.05 Uhr: Steinhöfer Wasserfall. – 15.20 Uhr: Teufelsbrücke. – 15.30 Uhr: Aquädukt. – 15.45 Uhr: Große Fontäne. Bis 1. Oktober, jeden Mittwoch, Sonntag und an hessischen Feiertagen.
- 19 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: „Lalafeuer“, Offene Sing- und Gitarrengruppe auf Lagerfeuerniveau. Infos auf sandershaus.de
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 19 Uhr, documenta-Halle, Du-Ry-Straße 1: Musikfest Kassel: „Über der Tiefe“. Florian Noack (Klavier) mit Werken von Franz Schubert, Sergej Rachmaninov und Nikolaj Rimskij-Korsakov. Eintritt: 25/15 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de – 11 Uhr: Öffentliche Probe. - 16 Uhr: Präsentation Videowettbewerb Classic-Clip. – 18 Uhr: Musikfest Lounge.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: 6. Kasseler Kulturelle Vielfalt: Cumbia Casselera. Eintritt: 16 Euro, AK 19 Euro, Studenten 8 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstrasse 12: Alex Peppler & Murder of Magpies. Eintritt: 10 Euro, AK 14/10 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20 Uhr, Kulturhaus Dock 4, Studiobühne, Untere Karlsstraße 14: „Ensemble A“ mit Anais Tuerlinckx (präpariertes Klavier), Ignaz Schick (Schallplattenspieler, Elektronik) und Joachim Zoepf (Bassklarinette, Sopransaxophon, Elektronik). Veranstalter: Ohrenkratzer. Eintritt: 15/8 Euro.
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Rantanplan. Eintritt: 25,61 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 20.30 Uhr, Subterrain des Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: „Dispo“ und „Bschissn“.
Bühne:
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Next to Normal“, Musiktheater. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „20 Jahre Tic - Jubiläumsshow“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Tratsch im Treppenhaus“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Wickehof, Immenhäuser Straße 5, Espenau-Hohenkirchen: Matthias Jung - „Chill mal“ Lustiger Geduldsleitfaden zum Thema Pubertät. Eintritt: 22 Euro.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Premiere: „Leere Stadt“. Theatrale Recherche von andpartnersincrime, Frankfurt. – 19.45 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Kiezkino: „Goldhammer - The Retired Whore“ von André Krummel und Pablo Ben Yakov Marcel Goldammer. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Vortrag:
- 19.30 Uhr, Anthroposophisches Zentrum, Wilhelmshöher Allee 261: Mark Benecke – „Kriminalfälle am Rande des Möglichen“. Eintritt: 29,85 Euro.
Führung:
- 17 Uhr, Treffpunkt am Haupteingang vom Schloss Wilhelmshöhe: Parkrundgang im Unesco-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Kosten: 15 Euro. Anmeldung: info@stadtfuehrung-kassel.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Sonstiges:
- 10 Uhr, Schlosspark Wilhelmsthal, Calden: „Das Gartenfest“. Bis 19 Uhr. Eintritt: 11/9 Euro. Auch Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr. Karten unter reservix.de
- 18 Uhr Offener Kanal Kassel, Programmplatz 391 oder Livestream auf mok-kassel.de: Veranstaltung zur Erinnerung an die Bücherverbrennung in Kassel vor 90 Jahren auf dem Friedrichsplatz.
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 18 Uhr, Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1: Musikalische Abendandacht mit Frühlingsliedersingen und Buchvorstellung von Christa Purschke.
- 19 Uhr, documenta-Halle, Du-Ry-Straße 1: Musikfest Kassel: „Dunkel fast Nacht“. Eliot Quartett - Maryana Osipova (Violine), Alexander Sachs (Violine), Dmitry Hahalin (Viola) und Michael Preuss (Violoncello) mit Werken von Sergej Rachmaninov, Dmitri Schostakowitsch und Johannes Brahms. Eintritt: 25/15 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de – 11 Uhr: Preisverleihung Videowettbewerb Classic-Clip. – 18 Uhr: Musikfest Lounge.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Du bist wie eine Blume, so hold und schön und rein“. Begegnung von Gesang, Klavier und Sprache. „Magical Flowers“ Programm mit Vera Senkovskaia (Sopran), Maren Klingebiel (Sprache), Dmitrij Zhowkowskij (Piano). Eintritt: 10/8 Euro. Reservierung: kontakt@goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Elisabethkirche, Friedrichsplatz 13: Mozarts Klavierkonzert Es-Dur und Sunrise Mass von Ola Gjeilo, Kasseler Konzertchor+Orchestervereinigung Kurhessen. Eintritt: 22/17 Euro, VVK: hna-kartenservice.de, Hofbuchhandlung Vietor, Bietau Bürobedarf.
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstrasse 12: Kamanko, Release-Konzert. Eintritt: 10 Euro, AK 12 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- Ausverkauft: 20 Uhr, Wickehof, Immenhäuser Straße 5, Espenau: Sister Gold - „Frische Brise“ 4 Frauen, vier Saxophone - ein Sound.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Jazz im Tif: Mirabassi–Zanchini Duo. Präsentiert vom Förderverein Kasseler Jazzmusik. Eintritt: 20/16 Euro. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: The Obsessed. Eintritt: 22 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Tratsch im Treppenhaus“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: Uraufführung: „Spitzenreiterinnen“ in einer Bühnenfassung von Heike M. Goetze. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „20 Jahre TIC - Jubiläumsshow“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Kiezkino: „Goldhammer - The Retired Whore“ von André Krummel und Pablo Ben Yakov Marcel Goldammer. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Führung:
- 10.15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Maria Maienkönigin...: Die Gottesmutter in Bildern Alter Meister“ - Kunstfrühstück mit Barbara Richarz-Riedl. Kosten: 25 Euro (inkl. Frühstück im Café Jérôme). Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Treffpunkt Rathaus, große Treppe: Stadtrundgang „Historisches Kassel“. Kosten: 13 Euro. Anmeldung: E-Mail an info@stadtfuehrung-kassel.de
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Sonderausstellung „Unmöglich? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Treffpunkt Schloss Wilhelmshöhe, Haupteingang: „Exotische Pflanzen im Bergpark“ mit Claudia Panetta-Möller, Eintritt frei. Anmeldung unter an@garten-nordhessen.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
- 9 Uhr, Wilhelmsstraße: Flohmarkt mit Herz. Bis 16.30 Uhr.
Für Kinder:
- 11 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Studiowerkstatt, künstlerisch aktiv werden – Workshop für Kinder und Familien. Eintritt frei.
Workshops:
- 14 Uhr, Ottoneum/Naturkundemuseum, Steinweg 2: Naturästethik-Workshop „Naturbetrachtungen mit dem Zeichenstift“, Kosten: 30 Euro. Bis 17 Uhr. Anmeldung unter Tel.: 0 15 12/5 63 05 42 oder E-Mail an naturkundemuseum@kassel.de
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Funk/Classics/New Wave mit DJ Martin Schade. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 21 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: Sinnlust-Party.
Sonstiges:
- 10 Uhr, Schlosspark Wilhelmsthal, Calden: „Das Gartenfest“. Bis 19 Uhr. Eintritt: 11/9 Euro. Auch So 10-18 Uhr. Karten unter reservix.de
Messen:
- 14 Uhr, Hallenbad Ost, Leipziger Straße 99: Frühjahrsweinmesse der Hospitals-Kellerei, Eintritt: 35 Euro in allen Filialen der Kellerei, beinhaltet eine Speise, beim Einkauf ab 50 Euro werden 10 Euro verrechnet. Bis 20 Uhr.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 17 Uhr, Ballhaus, Schlosspark 5: Reihe „Kultur unterm Kronleuchter“: Duo Khojayan Poortinga mit Werken von Franz Schubertund anderen. Eintritt: 15 Euro. Karten unter mhk.reservix.de
- 18 Uhr, Karlskirche, Karlsplatz: Reihe: „drei in eins. musik kunst sprache“: „Von Wegen - schwebendes Gewirr“. Musik: Katharina Gross (Violoncello) und Ji-Youn Song (Klavier) mit Werken von Seiichi Inagaki, Maki Ishii, Gerhard Stäbler, Galina Ustvolskaya, Yannis Xenakis. Kunst: Birte Bosse (Installation). Sprache: Gabriele Heppe-Knoche. Eintritt frei.
- 18.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Abysmal Torment + Cerebral Effusion. Eintritt: 22,40 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 19 Uhr, documenta-Halle, Du-Ry-Straße 1: Musikfest Kassel: „Treibhaus der Gefühle“. Florian Noack (Klavier) und das Eliot Quartett mit Maryana Osipova (Violine), Alexander Sachs (Violine), Dmitry Hahalin (Viola) und Michael Preuss (Violoncello) mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Sergej Rachmaninov und Erich Wolfgang Korngold. Eintritt: 25/15 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de – 11 Uhr: Öffentliche Probe. – 16 Uhr: Präsentation Videowettbewerb Classic-Clip. – 18 Uhr: Musikfest Lounge.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Konzert „Vorgefühl“ von jungen ukrainischen Künstlern: Mariia Parkhomenko (Bandura), Olexandr Perlovskyi (Klarinette) und Rasim Abdulaiev (Posaune).
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: „Eine kleine Nachtmusik“, Klavierabend mit Mikhail Mordvinov. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: 6. Kasseler Kulturelle Vielfalt: Ampyred & Burning Hellmet. Eintritt: 16 Euro, AK 19 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Franz Ulrich, Franz-Ulrich-Straße 19: Tribe Friday. Eintritt: 16,70 Euro. Karten unter tickets.franzulrich.de
Bühne:
- 10 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: „Inspiriert - Theater im Gottesdienst“: Tanzdirektor Thorsten Teubl mit dem JUST+, Tanz_Kassel: Sophie Borney, Klil Ela Rotshtain, Safet Mistele und Kaine Ward, den Kinder- und Jugendchor Cantamus sowie Pfarrer Christian Rehkate und Willi Temme.
- 15 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Tratsch im Treppenhaus“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 16 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Der Ring des Nibelungen, Zyklus 1: „Götterdämmerung“ von Richard Wagner. - 15.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „20 Jahre Tic - Jubiläumsshow“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: Gastspiel: Hannelore Hoger „Briefe und andere Geschichten über die Liebe“, begleitet von Siegfried Gerlich (Klavier) mit Werken von Schumann, Gershwin und Debussy. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Tanzreihe „Seasons 2“: „Let’s Talk About Bodies in Space“. – 19.45 Uhr: Einführung, Tanz Warm-up. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Ausstellung:
- 13 Uhr, Museum Fuldaschifffahrt, Am Hafen 15: Schiffsmodelle und Dioramen, Diashow historischer Bilder. Letzter Einlass 16 Uhr. Spenden erbeten. Info unter fuldaschifffahrt.de
- 19 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Eröffnung: Bilder von Michael Bunge. Bis 24. Juli, geöffnet während der Veranstaltungen.
Führung:
- 13.30 Uhr, Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules: „Herkules und Wasserspiele - Parkführung entlang der Wasserspiele“ mit Claudia Panetta-Möller. Kosten: 10/5 Euro inkl. Herkules. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Treffpunkt Besucherzentrum am Herkules: Führung zu den Wasserspielen. Kosten 14 Euro. Karten unter kassel.de
Markt:
- 9 Uhr, Festplatz, Brüder-Grimm-Straße, Vellmar: Flohmarkt mit Herz. Bis 16 Uhr.
Sonstiges:
- 10 Uhr, Schlosspark Wilhelmsthal, Calden: „Das Gartenfest“. Bis 18 Uhr. Eintritt: 11/9 Euro. Karten unter reservix.de
- 13 Uhr, Steinertseebahn, Kaufungen: Fahrtag. Bis 17 Uhr. Fahrpreis: 2 Euro. Info unter steinertseebahn-kfg.de
- 14.30 Uhr, Herkules, Schlosspark 28: Wasserspiele im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. – 15.05 Uhr: Steinhöfer Wasserfall. – 15.20 Uhr: Teufelsbrücke. – 15.30 Uhr: Aquädukt. – 15.45 Uhr: Große Fontäne. Bis 1. Oktober, jeden Mittwoch, Sonntag und an hessischen Feiertagen.
Museumstag:
- 10 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: 10 Uhr: Rundgang durch 300 000 Jahre (nord-) hessische Landes- und Kulturgeschichte. - 14 Uhr: „Schnuddeln mit Mariechen“ - Mundartführung mit Gerda Weinreich. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 10 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: 10-17 Uhr: Rundgang durch die Sammlung der Moderne und Ausstellung „about: documenta“. - 15 Uhr: „Die Nazarener: Eine romantische Bruderschaft“ mit Barbara Richarz-Riedl. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 10 Uhr, Naturkundemuseum, Steinweg 2: 10-18 Uhr: Das Quiz rund ums Ottoneum. - 11+14 Uhr: Können Elefanten im Zeitalter des Menschen überleben? Die Grauen Riesen im Kontext von Kultur und Artenschutz. - 13 Uhr: Klimawalndel, Anpassungsfähigkeit der Tierwelt und Steunzeit: Nordhessen vor 12000 Jahren.
- 10 Uhr, Kasseler Bademuseum im Kurbad Jungborn, Sternstraße 20: 10-18 Uhr: Führung „Wasser in der Bibel“.
- 10 Uhr, Museum für Sepulkralkultur, Weinbergstraße 25-27: Sonderausstellung „Trost - Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses. - Dauerausstellung „Sterben, Tod und Trauer“. Bis 17 Uhr.
- 10 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Führungen: 11 Uhr: Dauerausstellung in russischer und ukrainischer Sprache mit Lyana Fuchs und Olena Levitin. – 12 Uhr: „Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“ mit Claudia Panetta-Möller. – 12 Uhr: Dauerausstellung in albanischer Sprache mit Earta Jeppe. – 13 Uhr: Für Kinder in der Sonderausstellung „Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“ mit Margret Baller. – 14 Uhr: Treffpunkt: Stadtmuseum: „Sigmund Aschrott – Unternehmer, Verleger und Gestalter des Vorderen Westen“ mit Klaus Wölbling. – 15 Uhr: Radtour, Treffpunkt: Stadtmuseum: „Der letzte Fußgänger“ – Kassel, Stadt der Autos und der Kinos mit Albert Walch. – 15 Uhr: „Schdammdischmaguggen – vom Salon der Kurfürstin bis zur Pvunzel“ Themenführung in der Dauerausstellung mit Hartmut Müller. Anmeldung: Tel.: 05 61/7 87 44 05. Eintritt frei bei allen Veranstaltungen.
- 11 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Spezialprogramm mit vielen Führungen und Workshops. Bis 18 Uhr. Info unter fridericianum.org
- 11 Uhr, Henschel-Museum, Wolfhager Straße 109: 11-17 Uhr: Rundgang: 1777 bis heute: Vom „Drache“ zum „Transrapid.“ - Durchgehende Filmvorführung: „Historische Henschel-Industrie- und Werbefilme. 11+13+15 Uhr: Museumsführung.
- 11 Uhr, Technik-Museum, Wolfhager Straße 109: 11-17 Uhr: Dampftag, Vorführung von privaten Dampfmaschienen. - 11-17 Uhr: Volldampfen auf allen Strecken. - 11.30 Uhr: Andampfen der Dampfmaschienen.
- ab 11.30 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: 11.30+14.30 Uhr: Wunschmärchen. – Märchenstunde mit Andrea C. Ortolano. – 12.30+15.30 Uhr: Workshop: „Froteufel“, Briefwerkstatt-Schreiben wie zu Grimms Zeiten.
- 14 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: Schnuddeln mit Mariechen, Mundartführung mit Gerda Weinreich. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23
- 15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark: „Bergpark reloaded“ - Ausstellungsrundgang mit Julia Friedrich. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: „Die Nazarener: Eine romantische Bruderschaft“, mit Barbara Richarz-Riedl. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
Alle Angaben unter Vorbehalt.