Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 22. bis 26. Februar

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 19.30 Uhr, Wilhelmsgymnasium, Aula, Kunoldstraße 51: „Antanzen“, Orchester des Wilhelmsgymnasiums mit Werken von Peter Tschaikowsky, Christoph W. Gluck, Thoinot Arbeau, Léo Delibes, Antonin Dvorak, Johann Sebastian Bach, Jaques Offenbach, Dmitri Schostakowitsch, Camila Cabello und Gloria Estefan.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: French Quarter Jam. Traditional- und Swing-Session unter der Leitung von Urban Beyer, Heiko Eulen und Werner Kiefer. Eintritt: 7 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Kunstbude – Offene Bühne. Eintritt frei. Anmeldung für Beiträge unter kunstbude@mail.de
Vortrag:
- 18 Uhr, Uni Kassel, Online-Vortrag: „Botanische Sammlungen im kolonialen Kontext“ mit Runa Hoffmann. Anmeldung per E-Mail an tropengewaechshaus@uni-kassel.de
- 19 Uhr, Evangelisches Forum, Lutherplatz: „Gesundheitsversorgung von Menschen in prekären Lebenssituationen“ mit Maren Kirchhoff. Kommentare von Regine Bresler und Gero Moog.
- Moderation: Doris Peschke.
Ausstellung:
- 18 Uhr, Wilhelmshöher Allee 121 (ehemaliger Weltladen): Vernissage „Bewegt euch! Gedankengewicht & momenti morbi“ von Daniel Hofmann (analog animierte papen-art), Vishnoir Kim (Skulpturen) und Anne Rink (Aquarelle, Fotografien). Musikalisch begleitet von Oliver Leuer und Tonflation. Bis 26. Februar, Di-So 16-20 Uhr.
Führung:
- 14 Uhr, Gewächshaus Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Das Gewächshaus und seine Kamelienblüte“, Gärtnerrunde mit Philipp Hankel. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 6 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Intervention „Mimikry“ von Kerstin Brätsch. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
Für Kinder:
- 9.15+11 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: 2. Kinderkonzert: „Expedition Dvorák – Neue Welt“. Ab 8 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei Stadtbibliothek, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren.
- 17.30 Uhr, Botanischer Garten, Bosestraße 15: Fackelrundgang durch den Botanischen Garten. Ab 6 Jahre. Spenden erbeten. Anmeldung per E-Mail an Schulbiologiezentrum.Kassel@posteo.de
Workshops:
- 19 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Zeichenclub mit Gast Bernhard Skopnik.
Sonstiges:
- 20.15 Uhr, Sandershaus, Bar, Sandershäuser Straße 79: Offener Kizomba-Übungsabend.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 16.30 Uhr, Augustinum, Im Druseltal 12: „Der geglückte Tag“. Eine musikalisch-literarische Reise mit Micael Gelius und Alexander Wagner. Eintritt: 8 Euro.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“: Riyo Uemura (Violine) und Kensey Yamaguchi (Klavier) mit Werken von Johann Sebastian Bach, Claude Debussy und Edward Elgar. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Paddy Goes To Holyhead. Eintritt: 27 Euro, AK 30 Euro, Streaming 15 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Evelinn Trouble, Indie-Pop. Eintritt: 16,90 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Randfilm Nights „Medusa“, Regisseur: Anita Rocha da Silveira. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Vortrag:
- 19 Uhr, Kultursaal, Café Buch-Oase, Germaniastraße 14: „Kriegspropaganda - Welche Politik- u. Wirtschaftsinteressen an der Ukraine?“ mit Werner Rügemer. Eintritt frei.
Ausstellung:
- 19 Uhr, Rathaus Dörnhagen, Am Rathaus, Fuldabrück: Vernissage: Aquarelle und Ölbilder von Rolf Gerner, musikalisch begleitet von Yana Krasutzkaya. Bis 14. April. Geöffnet: Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr.
Diskussion/Gespräch:
- 18 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Neue Gesichter der Kultur“ mit Jan Sauerwald und Holger Ehrhardt. Moderation: Barbara Ettinger-Brinckmann und Heidi Möller. Eintritt frei.
- 19 Uhr, Medienanstalt Hessen, Live unter zu.hna.de/Familientalk: Reihe Familientalk: „Smart Speaker in den eigenen vier Wänden: Schlaue Lautsprecher oder Überwachung im Kinderzimmer?“
- 19 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: „Gestalten, Bauen, Einrichten“ mit Stephan Berndt-Kurzenknabe und Justin Delor.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
Für Kinder:
- 9.15+11 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: 2. Kinderkonzert: „Expedition Dvorák – Neue Welt“. Ab 8 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Klubs und Kneipen:
- 16 Uhr, Joe´s Garage, Friedrich-Ebert-Straße 60: After Work Party.
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: New Pony & Friends. Eintritt: 16 Euro, AK 19 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Reihe „Kassel Stereo“: Handsomest & Red Carpet. Eintritt: 11,60 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20 Uhr, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Straße 74: Agnostic Front, Thin Ice und Mudhead. Eintritt: 25 Euro.
- 20.30 Uhr, Akku Immenhausen, Bernhardt-Vocke-Straße 1: Agnostic Front. Eintritt: 25 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 21 Uhr, Joe´s Garage, Friedrich-Ebert-Straße 60: Renegades of Funk. Eintritt: VVK 10 Euro, AK 12 Euro.
- 21 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Straight Girl + Heath Karing.
Bühne:
- 18 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Next to Normal“, Musical. – 17.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- Änderung des Stückes: 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Antropos Antigone“ statt Bunbury. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: Schauspielschule Kassel „Klassische Szenen des 5. Semesters“. Eintritt: 10/5 Euro. Karten unter dock4.de
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Premiere „Duo Sunshine“, von Maria Neuschmid. Eintritt: 20/12€Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
- 20 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: 87. Slamrock Poetry Slam mit Felix Römer (Berlin). Eintritt: 10/6 Euro. Anmeldung für Mitwirkende: mail@felixroemer.de Kartenreservierung unter kulturfabrik-kassel.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- Fällt aus: 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Gelbes Gold“ von Fabienne Dür. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Randfilm Nights „Medusa“, Regisseur: Anita Rocha da Silveira. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Lesung:
- 19.30 Uhr, Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 3: „Mit dem Drachen tanzen – Erzählungen aus China und Deutschland“ mit Wulf Noll. Veranstalter: Deutsch-Asiatische Gesellschaft Kassel. Spenden erbeten.
Vortrag:
- 18 Uhr, Kirche im Hof, Friedrich-Ebert-Straße 102: Lichtbildervortrag: „Sizilien - Griechische Tempel, normannische Dome und barocke Städte auf der größten Mittelmeerinsel“ mit Klaus Kirmis. Spenden erbeten. Veranstalter: Deutsch-Italienische Gesellschaft.
- 19 Uhr, Cross Jugendkirche, Lutherplatz 9: „Männersache – Das erste Smartphone. Gottes Geschenk an die Menschheit?“ mit Carsten Waldeck. Eintritt: 20 Euro.
Ausstellung:
- 17.30 Uhr, Prisma am Bebelplatz: „Schubladenphilosophie & Stückwerk“ mit Werken von und mit Dagmar Utech und Hannah Fiand. Mit Mitmachworkshops, Sekt, Kunst & Musik.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Für Kinder:
- 16 Uhr, Theaterzelt auf der Schwanenwiese: „Das Neinhorn“ mit dem Wolfhager Figurentheater, nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Eintritt: 10 Euro Kinder, 11 Euro Erwachsene.
Klubs und Kneipen:
- 20 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Party mit DJ Landi.
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 18 Uhr, Markuskirche, Richard-Wagner-Straße 6: Ensemble Giocoso mit Werken des Früh- und Hochbarock. Eintritt frei.
- 18 Uhr, Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1a: Gruppe Shabaneh mit Hamid Tabatabai (Komposition, Klavier) und Feridoun Nabizadeh (Gesang). Solidaritätskonzert für die iranische Freiheitsbewegung. Spenden erbeten.
- 19.15 Uhr, Musikpark A7, Miramstraße 74: Estefania (Wollny) & friends.
Bühne:
- 16.30 Uhr, Im Lichtraum, Am Rande 7: Premiere „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ mit dem Lichtraum-Theater. Eintritt: 5 Euro.
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 19 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Premiere „Die Zauberflöte“. Partizipatives Musiktheater nach der gleichnamigen Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: Uraufführung „Anthropos Antigone“ frei nach Sophokles von Alexander Eisenach. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Duo Sunshine“, ein Stück von Maria Neuschmid. Eintritt: 20/12€Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Super High Resolution“ von Nathan Ellis. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Randfilm Nights „Medusa“, Regisseur: Anita Rocha da Silveira. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Ausstellung:
- 12 Uhr, Urban 5 Gallery, Adolfstraße 11c: Finissage „Gaya“ - Painting exhibition of Lehobbi“ von Léo Front.
Führung:
- 14 Uhr, Treffpunkt Rathaus, große Treppe: Stadtrundgang „Historisches Kassel“. Kosten: 13 Euro. Anmeldung per E-Mail an info@stadtfuehrung-kassel.de
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Sonderausstellung „Unmöglich? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Cassel: du cabinet de curiosité au musée. Kassel: Von der Schatzkammer zum Museum.“ Führung in französischer Sprache mit Aymen Hamdouni. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
Für Kinder:
- 11+14 Uhr, Theaterzelt auf der Schwanenwiese: „Das Neinhorn“ mit dem Wolfhager Figurentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Eintritt: 10 Euro Kinder, 11 Euro Erwachsene.
- 17 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: „Bibi & Tina - Die verhexte Hitparade - Tour 2023“. Karten ab 35 Euro. Tickets unter bibiundtina-live.de
- 18 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kindertheater der Compagnie les voisins „Drei Mal Grimm und das Glück“. Ab 4 Jahren. Kosten: 10/8 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Workshops:
- 14 Uhr, Studio Lev, Kurt-Schumacher-Straße 29: „break.dance.theatre“. Tanz-Workshop mit Aurora Magri und Safet Mistele. Für alle zwischen 14 und 27 Jahren. Anmeldung unter info@studiolevkassel.de
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: The Eighties Plus mit DJ Bernd Kuchinke. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 21 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: Rocknacht.
- 21 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Irie Ites & Shakin Hands Live Show.
- 22 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Kassels Nr. 1 Afrojamz. Eintritt: 10 Euro.
- 22 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: „No Tears for the Creatures of the Night“ mit DJ Saskia und DJ Mario, Gothic, Dark & Cold Wave, EBM, Industrial.
Messen:
- 9.30 Uhr, Messe Kassel, Damaschkestraße 55: Frühjahrsausstellung. Geöffnet: bis 5. März, 9.30-18 Uhr.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 12 Uhr, Anthroposophisches Zentrum, Wilhelmshöher Allee 261, Südsaal: Matinée Reihe: „In Vorfreude auf den Frühling - Teil 2“, Verspieltes und Verliebtes zum Ausklang der Faschingszeit mit Michaela Krusche (Mezzosopran) und Akiko Hikita (Klavier). Eintritt: 10 Euro.
- 17 Uhr, IGS Kaufungen, Aula, Friedrich-Ebert-Straße 28, Kaufungen: „Do You Remember“, Gospel- und Jazzchor Kaufungen, Jugendchor Kaufungen, Martin Baumann (Leitung und E-Piano) mit Stücken von Henry Mancini, Maurice White, Anders Nyberg, Joakim Arenius und anderen. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“: Klavierabend mit Max Mostovetski mit Werken von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Franz Liszt, Robert Schumann, Frédéric Chopin und Sergej Rachmaninoff. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Mitch Rider & Engerling. Eintritt: 27 Euro, AK 30 Euro, Streaming 15 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 18 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Ein Mann der Kunst“. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 18 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: „Das Phantom der Oper“, die Original Produktion von Sasson/Sautter mit Deborah Sasson und Uwe Kröger. Eintritt: ab 52 Euro. Tickets unter hna-kartenservice.de
- Ausverkauft: 19 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Gut, dass du fragst“ mit Osan Yaran. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Tanz-Uraufführung „Urlicht | Primal Light“von Andonis Foniadakis. – 19 Uhr: Tanz Warm-up, Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Duo Sunshine“, ein Stück von Maria Neuschmid. Eintritt: 20/12€Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
Lesung:
- 19.30 Uhr, Evangelisches Kirchenzentrum Vellmar-Mitte, Kreuzbreite 66: „Der Holländer“ und „Der Taucher“ mit Mathijs Deen. Veranstalter: Literaturverein Ecke und Kreis. Kartenreservierung unter Tel. 05 61/82 65 61 oder per E-Mail an info@buechereck-vellmar.de
Vortrag:
- 12 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: Bildpredigt „Isola“ mit Mario Merz. Anschließend Dialog mit Georg Kuhaupt und Vera Leuschner. Eintritt: Museumseintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/2 87 60 21 oder ev.forum.kassel@ekkw.de
- 13.30+17 Uhr, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Straße 74: Multivisions Show „Terra“ von und mit Michael Martin. Eintritt 29 Euro. Karten unter michael-martin.de
Ausstellung:
- 18 Uhr, Wilhelmshöher Allee 121 (ehemaliger Weltladen): Finissage „Bewegt euch! Gedankengewicht & momenti morbi“ von Daniel Hofmann (analog animierte papen-art), Vishnoir Kim (Skulpturen) und Anne Rink (Aquarelle, Fotografien), begleitet von Cat Woywod mit einer Performance.
Führung:
- 11.30 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Rätsel um Tizians Feldherrenbildnis“ - Glanzstücke mit Karin Mayer-Pasinski. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kombi-Führung Dauer- & Sonderausstellung „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Sonderausstellung „Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“ mit Claudia Panetta-Möller. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
Markt:
- 9.30 Uhr, Messe Kassel, Damaschkestraße 55: Kasseler Frühjahrsausstellung. Geöffnet: bis 5. März, 9.30-18 Uhr.
- 12 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Saatgut-Tauschbörse. Bis 19 Uhr.
Für Kinder:
- 11+14 Uhr, Theaterzelt auf der Schwanenwiese: „Das Neinhorn“ mit dem Wolfhager Figurentheater, nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Eintritt: 10 Euro Kinder, 11 Euro Erwachsene.
- 15+16.45 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: 2. Kinderkonzert „Expedition Dvorak – Neue Welt“. Ab 8 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 16 Uhr, Dock 4, Zwischendeck, Karl-Bernhardi-Straße: „Das Traumfresserchen“ mit dem Spielraum-Theater. Ab 4 Jahren. Eintritt: 7 Euro. Karten unter dock4.de
Workshops:
- 14 Uhr, Studio Lev, Kurt-Schumacher-Straße 29: „break.dance.theatre“. Workshop und Tanzentwicklung mit Aurora Magri und Safet Mistele. Für alle zwischen 14 und 27 Jahren. Info unter studiolevkassel.de
Sonstiges:
- 10 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: Familien-Steinzeittag, Mitmachaktionen für Kinder. Bis 18 Uhr. Eintritt: 4,50/3 Euro.
Messen:
- 9.30 Uhr, Messe Kassel, Damaschkestraße 55: Kasseler Frühjahrsausstellung. Geöffnet: bis 5. März, 9.30-18 Uhr.
Alle Angaben unter Vorbehalt.