Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 24. bis 29. Mai

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
- Veranstaltungen am Montag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 16.30 Uhr, Augustinum, Im Druseltal 12: „Auf eine gantz neu Besondere Art“ - Kammerorchester ||: Chroma, Leitung Gerhard Förster. Eintritt: 15 Euro.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Lateinamerikanische Musik-Session mit Charango, Violine, Violoncello. Mit Hugo Luzuriaga, Juan Pablo Rubio, Diego Jascalevich. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: French Quarter Jam. Traditional- und Swing- Session. Eintritt: 7 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Blues Session – Offene Bühne. Eintritt: 18 Euro, AK 22/18 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Kanaan. Eintritt: 15 Euro. Karten: goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „La forza del destino“. Oper von Giuseppe Verdi. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon: 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Straße 47: Reihe „Abendrot“: „Der Lenz ist da“ mit Romana Reiff, Jessica Krüger, La Jana, Sascha Lenz. Eintritt: 22 Euro. Karten unter barseibert.de
Lesung:
- 19.30 Uhr, Café-Buch-Oase, Germaniastraße 14: Kai Köhler „Klassik in den Kämpfen ihrer Zeit“. Eintritt frei.
Vortrag:
- 19 Uhr, FB 06, ASL-Neubau, Universitätsplatz 9, EG I Raum 106 oder uni-kassel.de/go/fusion: „LESS:ON | Wir gestalten Zukunft!“ mit Studierenden des Fachbereichs ASL. Eintritt frei.
Führung:
- 12.30 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: „Joseph Beuys: Das Rudel“, Kunstpause mit Barbara Richarz-Riedl. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 13.30 Uhr, Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules: „Herkules und Wasserspiele - Parkführung entlang der Wasserspiele“ mit Margret Baller. Kosten: 10/5 Euro inkl. Herkules. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Treffpunkt Besucherzentrum am Herkules: Führung zu den Wasserspielen. Kosten 14 Euro. Karten unter kassel.de
- 15.30 Uhr, Löwenburg, Schlosspark 9: „Baugeschichte der Löwenburg“ mit Tobias Apfel. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
Diskussion/Gespräch:
- 19 Uhr, Medienanstalt Hessen, Live unter zu.hna.de/Familientalk: Reihe Familientalk: „Vernetzte Spielzeuge, Smartwatches & Co. Was es zu beachten gibt im digitalen Kinderzimmer“.
Für Kinder:
- 11 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner. Für alle ab 10 Jahren. Kartentelefon: 05 61/1 09 42 22.
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für alle ab 3.
Sonstiges:
- 14.30 Uhr, Herkules, Schlosspark 28: Wasserspiele im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. – 15.05 Uhr: Steinhöfer Wasserfall. – 15.20 Uhr: Teufelsbrücke. – 15.30 Uhr: Aquädukt. – 15.45 Uhr: Große Fontäne.
- 20.15 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Offener Kizomba-Übungsabend.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 18.30 Uhr, Emmauskirche Brasselsberg, Nordshäuser Straße 42: Jubiläumskonzert der Lichtenbergschule, mit Orchester, Chor, Bigband und Solisten.
- 19 Uhr, Elisabethkirche, Friedrichsplatz 13: „Auf eine halbe Stunde Musik“: Klavierkonzert der Musikakademie Louis Spohr. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Ein besonderer Liedermacher-Abend“, mit Lobo Andersson, Julian Kretzschmar, Ulrich Hernmarck. Eintritt: 15 Euro,€Reservierung per Mail kontakt@goethes-postamd.de
- 19.30 Uhr, Gemeindehaus der ev. Kirche Niestetal-Sandershaus, Kirchgasse 1: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“: Klavierabend mit Dina Inanova. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: 6. Kasseler Kulturelle Vielfalt: Rioxlilia. Eintritt: 16 Euro, AK 19 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Sandershaus, Biergarten, Sandershäuser Straße 79: Strom & Wasser.
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstrasse 12: Slide Connection & Band. Eintritt: VVK 11 Euro, AK 14/7 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
Bühne:
- 19 Uhr, UK 14, Untere Karlsstraße 14: Schüler der Jacob-Grimm-Schule präsentieren „Notausgang“ und „Angewandter Antisemitismus – Übung 1“. Reservierung: E-Mail an edekassel@t-online.de
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Zauberflöte“ partizipatives Musiktheater nach der Oper von W. A. Mozart, ab 22 Uhr Publikumsgespräch mit Florian Lutz, Barbara Frazier, Kiril Stankow und Teresa Martin. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Kiezkino: „Goldhammer - The Retired Whore“ von André Krummel und Pablo Ben Yakov. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38.
Lesung:
- 19.30 Uhr, Buchhandlung am Bebeplatz, Friedrich-Ebert-Straße 130: Markus Orths liest aus seinem Roman „Mary & Claire“. Eintritt: 11 Euro, AK 13 Euro. VVK in der Buchhandlung.
- 19.30 Uhr, Kirchenzentrum Vellmar-Mitte, Kreuzbreite 66: Dorothee Röhrig liest aus ihrem Roman „Du wirst noch an mich denken - Liebeserklärung an eine schwierige Mutter“. Restkarten unter Tel.: 05 61/ 82 65 61.
Vortrag:
- 19 Uhr, Foyer der Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Das utopische Potenzial der documenta – Wenn das Wünschen nur geholfen hätte!“, Harald Kimpel. Eintritt: 5/3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90.
Ausstellung:
- 19 Uhr, Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177: Eröffnung: „No-thing to see“ mit Werken von Vera Drebusch, Anna Ilin, David Reiber Otálora, Sarah Veith und Alisa Kossak. Bis 25. Juli. Geöffnet; Fr-So 16-19 Uhr.
Führung:
- 16 Uhr, Startpunkt: Eingang Habichtswaldklinik/Endpunkt Kurhessen Therme: Wasser und Welterbe – Kurbad Wilhelmshöhe: „Spaziergang im Quartier Bad Wilhelmshöhe“. Infos und Tickets unter kassel.de/fuehrungen
- 17.30 Uhr, Busparkplatz Staatstheater/Papinplatz: Stadtrundfahrt „Miss Marple“. Kosten 45 Euro. Anmeldung: Tel. 05 61/6 22 33.
- 20 Uhr, Fridericianum, Friedichsplatz 18: „FF - Live im Fridericianum“ mit Özgür Kar. In englischer Sprache.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Annastraße: Anna-Markt. Bis 20 Uhr.
- 16 Uhr, Brauplatz, Kaufungen: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
Für Kinder:
- 10 Uhr, Opernfoyer, Friedrichsplkatz 15: „Orchester-Rallye“, musikalische Schnitzeljagd. Eintritt: 3 Euro. Kartentelefon: 05 61/1 09 42 22.
- 11 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner. Für alle ab 10 Jahren. Kartentel.: 05 61/1 09 42 22.
Sonstiges:
- 19 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: „Lalafeuer“, offene Sing- und Gitarrengruppe.
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 19 Uhr, Kulturbiergarten Zionskirche, Philippinenhöfer Weg 2: Eröffnungskonzert mit Nicole Jukic, Thomas Höhl und Tobias Schulte. Eintritt frei.
- 19.30 Uhr, Stiftskirche, Zur schönen Aussicht, Oberkaufungen: Kaufunger Stiftssommer: Dylan’s Dream - „A Tribute to Bob Dylan“, Rock-Blues-American, Country-Folk, Rock‘n‘Roll. Eintritt: VVK 20 Euro, AK 22 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: 6. Kasseler Kulturelle Vielfalt: Rockingham. Eintritt: 16 Euro, AK 19 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „An Evening with John Allen“, Special Guest: John Elliot. VK 12 Euro, AK 15 Euro. Karten unter zu.hna.de/john2605
- 20 Uhr, Elisabethkirche, Friedrichsplatz 13: Chi-Hung Huang (Violine) und Megumi Hashiba (Klavier) spielen Werke von Schubert, Prokofjew und Waxman nach Bizet. Eintritt: 18/8 Euro.
- 20 Uhr, Konzertsaal der Universität Kassel, Mönchebergstraße 1: Reihe „soundcheck im Eulensaal“: „Gestalt. Das ganze und seine Teile“, Stipendiaten der IEMA präsentieren Werke von Hecto Parra, Pierre Jodlowski, Pierre Boulez, Johannes Schöllhorn und Katherine Balch. Dazu trägt Stefan Lausch einen Essay bei. Eintritt: 15/7 Euro. Reservierung per E-Mail an info@soundcheck-kassel.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Lamp of Murmuur + Feathless Void. Eintritt: 15 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 20.30 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Straße 79: „Grillteller für 2“, „Kataton“, „Mad Minority“.
- 21 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Dirk Darmstaedter (HH), Support: Lucas Rieger (KS). Eintritt: 12 Euro. Kartenreservierung unter kulturfabrik-kassel.de
- 21.30 Uhr, Schauspielfoyer, Friedrichsplatz 15: „Wunschkonzert“ mit der Schauspielband des Staatstheaters. Eintritt: 7,50 Euro. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Bühne:
- 19 Uhr, Anthroposophisches Zentrum, Südsaal, Wilhelmshöher Allee 261: „Iwein“ Erzähltheater nach einem Roman von Hartmann von Aue. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Tanz-Uraufführung „Urlicht | Primal Light“von Andonis Foniadakis. – 19 Uhr: Tanz Warm-up. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Campingfieber“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Tratsch im Treppenhaus“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Wickehof, Immenhäuser Straße 5, Espenau-Hohenkirchen: Stephan Waghubinger - „Ich sag’s jetzt nur Ihnen!“ Eine Umkreisung der wirklich wichtigen Dinge. Eintritt: 22 Euro.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Gelbes Gold“ von Fabienne Dür, anschließend Nachgespräch. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Kiezkino: „Goldhammer - The Retired Whore“ von André Krummel und Pablo Ben Yakov Marcel Goldammer, Screening und Publikumsgespräch. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Führung:
- 15 Uhr, Treffpunkt: Stadtmuseum, Ständeplatz 16: „Stadtmuseum Kassel meets Grimmwelt: Grimms Cassel“ von Marie Krämer. Eintritt: 14/10 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 17 Uhr, Treffpunkt am Haupteingang von Schloss Wilhelmshöhe: Parkrundgang im Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Kosten: 15 Euro. Anmeldung: info@stadtfuehrung-kassel.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Für Kinder:
- 11 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner. Für alle ab 10 Jahren. Kartentelefon: 05 61/1 09 42 22.
Sonstiges:
- 14 Uhr, City-Point am Königsplatz: Große Ufa-Castingshow für Darsteller und Komparsen. Eintritt frei. Bis 19 Uhr. Auch Sa 14-19 Uhr.
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 18 Uhr, Evangelische Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1: Musikalische Abendandacht mit Fabian Diederichs, Violoncello (Elbphilharmonie) und Volker Krafft, Klavier (Hamburger Staatsoper), Michael Gerisch (Liturg, Leitung). Spenden erbeten.
- 19 Uhr, Kulturbiergarten Zionskirche, Philippinenhöfer Weg 2: Nawa, Weltmusik. Eintritt frei.
- 19.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: „Vince´s Birthday Bash“ mit Backstabbed, Wrecked Culture + Longdrop. Eintritt: 13,84 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 20 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Peace, Love & Dixie.
- 20 Uhr, Sankt Familia, Kölnische Straße 55: Chi-Hung Huang (Violine) und Megumi Hashiba (Klavier) spielen Werke von Schubert, Prokofjew und Waxman nach Bizet. Eintritt: 18/8 Euro
Bühne:
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Tratsch im Treppenhaus“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Zauberflöte“. Partizipatives Musiktheater nach der gleichnamigen Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Physiker“. Komödie von Friedrich Dürrenmatt, anschließend Nachgespräch. Theatertag: Eintritt: 10 Euro auf allen Plätzen– 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Campingfieber“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Wickehof, Immenhäuser Straße 5, Espenau-Hohenkirchen: Anne Folger - „Fußnoten sind keine Reflexzonen“ Geschichten - verpackt in gekonnt arrangierten Liedern mit Klavieruntermalung. Eintritt: 22 Euro.
- 20 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: 13. Kasseler lange Nacht der jungen Literatur und Musik. Eintritt: 10 Euro.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Leere Stadt“. Theatrale Recherche von andpartnersincrime, Frankfurt. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Kiezkino: „Goldhammer - The Retired Whore“ von André Krummel und Pablo Ben Yakov Marcel Goldammer. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Ausstellung:
- 17 Uhr, Heilhaus, Cafeteria, Brandaustraße 10: Vernissage: „Aus heiterem Himmel“ mit Bildern von Marion Springer. Bis 29. September.
Führung:
- 14 Uhr, Treffpunkt Rathaus, große Treppe: Stadtrundgang „Historisches Kassel“. Kosten: 13 Euro. Anmeldung per E-Mail an info@stadtfuehrung-kassel.de
- 15 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Treffpunkt: Kasse Schloss: „Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.“ Botanische Bestimmungen für Einsteiger. Parkführung mit Pascal Fischer. Kosten: 6 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“, ab 16 Uhr: Sonderausstellung „Unmöglich? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 20 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Treffpunkt Haupteingang Schloss: „Schaurig schöner Bergpark“ - Taschenlampenführung mit Pascal Fischer. Kosten: 8 Euro, Familien 10/20 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
- 10 Uhr, Messehallen, Damaschkestraße 55: XXL Flohmarkt. Bis 16 Uhr.
Für Kinder:
- 11 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Studiowerkstatt, künstlerisch aktiv werden – Workshop für Kinder und Familien. Eintritt frei.
- 13 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Treffpunkt Kasse Schloss: „Was wächst denn da? Kennst du den Baum?“ mit Pascal Fischer. Ab 10 Jahren. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: „The Eighties Plus“ mit DJ Bernd Kuchinke. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Sonstiges:
- 14 Uhr, City-Point am Königsplatz: Große Ufa-Castingshow für Darsteller und Komparsen. Eintritt frei. Bis 19 Uhr.
- 20 Uhr, Rot-Weiss Klub, Damaschkestraße 10: „Samstanz Party“. Eintritt frei. Info unter rwk-kassel.de
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 12 Uhr, Bergpark, Musikpavillon: Reihe „Bergpark-Konzerte“: Robin Damm, Neo Soul. Spenden erbeten.
- 17 Uhr, Ballhaus, Schlosspark 5: Reihe „Kultur unterm Kronleuchter“: Miss Hope Goes Fishing mit Poetischen Songs. Eintritt: 15 Euro. Karten unter mhk.reservix.de/events
- 19 Uhr, Kulturbiergarten Zionskirche, Philippinenhöfer Weg 2: Trio Süd-Ost: Klezmer-Musik und Balkan-Melodien. Eintritt frei.
- 20 Uhr, Franz Ulrich, Franz-Ulrich-Straße 19: Lulu & die Einhornfarm. Eintritt: 15,40 Euro. Karten unter tickets.franzulrich.de
Bühne:
- 15 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Tratsch im Treppenhaus“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Campingfieber“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „La forza del destino“. Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi, anschließend Nachgespräch. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon: 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Tango … Geschichte der Leidenschaft“ mit Alexandra Wenger (Klavier) und Viktor Ivanov (Violine). Eintritt: 15 Euro. Kartenreservierung: kontakt@goethes-postamd.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Tanzreihe „Seasons 2“: „Let’s Talk About Bodies in Space“. – 19.45 Uhr: Einführung, Tanz Warm-up. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Ausstellung:
- 12-19 Uhr, Kasseler Architekturzentrum im Kulturbahnhof, Rainer-Dierichs-Platz 1: „Griffelkunst“, zeitgenössische Kunst rund um die Druckgraphik und andere Medien der Vervielfältigung.
Führung:
- 11.30 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Die bekehrte Sünderin. Rubens Maria Magdalena“ - Glanzstücke mit Malena Rotter. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kombi-Führung Dauer- & Sonderausstellung „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 13.30 Uhr, Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules: „Herkules und Wasserspiele - Parkführung entlang der Wasserspiele“ mit Margret Baller. Kosten: 10/5 Euro inkl. Herkules. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Treffpunkt Besucherzentrum am Herkules: Führung zu den Wasserspielen. Kosten 14 Euro. Karten unter kassel.de
- 15 Uhr, Treffpunkt: Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Stadtspaziergänge: Film ab!“ mit Claudia Panetta-Möller. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Bergpark reloaded“ - Ausstellungsrundgang mit Ulrike Ortwein. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
Sonstiges:
- 11 Uhr, Freifläche vor dem Dorfgemeinschaftshaus Wattenbach: Gottesdienst mit anschließendem Konzert zum musikalischen Pfingstsonntag. Veranstalter: TSG „Glück auf“ Wattenbach, Abteilung Gesang. Spenden erbeten.
- 12 Uhr, Schlosspark Wilhelmsthal, Calden: „Aufgespielt!“ - Das Eröffnungsfest zum Kultursommer 2023 mit Bubble On Circus, Skotty, Avital & Jochen, Di Filippo Marionette, Naoto, Pauline Zoé, Nakupelle, TNT, Tukkersconnexion, Trio Schlagerlust. Bis 17 Uhr. Info unter kultursommer-nordhessen.de
- 13 Uhr, Steinertseebahn, Kaufungen: Fahrtag. Bis 18 Uhr. Fahrpreis: 2 Euro. Info unter steinertseebahn-kfg.de
- 14 Uhr, Lokschuppen im Ahnepark, Vellmar: Mini-Dampflokfahrt. Bis 18 Uhr. Nicht bei Regenwetter. Info unter dbcvellmnar.de
- 14.30 Uhr, Herkules, Schlosspark 28: Wasserspiele im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. – 15.05 Uhr: Steinhöfer Wasserfall. – 15.20 Uhr: Teufelsbrücke. – 15.30 Uhr: Aquädukt. – 15.45 Uhr: Große Fontäne. Bis 1. Oktober, jeden Mittwoch, Sonntag und an hessischen Feiertagen.
Das ist los in Kassel am Montag
Konzert:
- 16 Uhr, Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4: Pfingstkonzert: Harleshäuser Kammerorchester, Rüdiger Spuck (Violine), Matthias Enkemeier (Leitung) mit Stücken von Max Bruch und Franz Schubert. Eintritt: 15/10 Euro, Schüler frei.
- 17.30 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: „Transkulturelles Musikprojekt – Salonmusik aus dem Sandershaus“ mit Oliver Leuer.
- 19 Uhr, Kulturbiergarten Zionskirche, Philippinenhöfer Weg 2: MMO, Reggae aus Kassel. Eintritt frei.
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Toxic. Eintritt: 20,26 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Gastspiel: Salut Salon „Träume“ mit Angelika Bachmann (Geige), Meta Hüper (Geige), Heike Schuch (Cello) und Olga Shkrygunova (Piano). Kartentelefon: 05 61/1 09 42 22.
Führung:
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kombi-Führung Dauer- & Sonderausstellung „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 13.30 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Treffpunkt Besucherzentrum Herkules: „Herkules und Wasserspiele“ - Parkführung entlang der Wasserspiele mit Margret Baller. Kosten: 10/5 Euro inkl. Herkules. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Treffpunkt Besucherzentrum am Herkules: Führung zu den Wasserspielen. Kosten 14 Euro. Karten unter kassel.de
Markt:
- 10 Uhr, Messehallen, Damaschkestraße 55: XXL Flohmarkt. Bis 16 Uhr.
Für Kinder:
- 14 Uhr, Kulturbiergarten Zionskirche, Philippinenhöfer Weg 2: Figurentheater Albert Völkl „Vom Schweinehirten und der Prinzessin“. Eintritt frei.
Sonstiges:
- 12 Uhr, Schlosspark Wilhelmsthal, Calden: „Prinzessinentag!“ - Das Eröffnungsfest zum Kultursommer 2023 mit KITZ-Theaterkupanei, Spielraum-Theater, Herr Müller und seine Gitarre, Gerd der Gaukler, Bene Schuba, Sportakrobaten Harleshausen, Bubble On Circus, Di Filippo Marionette. Bis 17 Uhr. Info unter kultursommer-nordhessen.de
- 13 Uhr, Steinertseebahn, Kaufungen: Fahrtag. Bis 18 Uhr. Fahrpreis: 2 Euro. Info unter steinertseebahn-kfg.de
- 14.30 Uhr, Herkules, Schlosspark 28: Wasserspiele im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. – 15.05 Uhr: Steinhöfer Wasserfall. – 15.20 Uhr: Teufelsbrücke. – 15.30 Uhr: Aquädukt. – 15.45 Uhr: Große Fontäne. Bis 1. Oktober, jeden Mittwoch, Sonntag und an hessischen Feiertagen.
Alle Angaben unter Vorbehalt.