Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 1. bis 5. März 2023

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Korydwenn. Eintritt: 18 Euro, AK 21 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Zauberflöte“. – 19 Uhr: Einführung. Karten 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Straße 47: Show-Reihe „Abendrot“: „Girlgroup“ mit Dorothea Proschko, Romana Reiff, Johanna Diez und Annabelle Mierzwa. Eintritt: 22 Euro. Karten unter barseibert.de
- 20 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Comedy Universe“, Moderation: Melanie Gerland und Camilla Colonna. Eintritt: 20,14/13,93 Euro.
Vortrag:
- 15 Uhr, FutureSpace, Wilhelmsstraße 2: Medienwerkstatt. Leitung: André Boeing.
Führung:
- 12.30 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: Inszenierter Mythos: Hans Makarts „Tod der Kleopatra“, Kunstpause mit Dorothee Gerkens. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Gewächshaus Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Das Gewächshaus und seine Kamelienblüte“ Gärtnerrunde mit Philipp Hankel. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 6 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Grimms Gerüchteküche: Folge 3 „Wildes Haar, Wahnsinnsblick“. Kosten: 15 Euro inkl. Eintritt, Führung und Kaffee + Kuchen im Falada. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Diskussion/Gespräch:
- 19 Uhr, Medienanstalt Hessen, Live unter zu.hna.de/Familientalk: Reihe Familientalk: „Computer und Konsolenspiele – Spielen Sie mit? Erlebniswelt und Spielekultur. Problemlagen und Faszination für Heranwachsende.“
Für Kinder:
- 14.30 Uhr, Stadtteilzentrum Wesertor, Weserstraße 26: Reihe „Kultur vor Ort“: „Kleiner Prinz und rotes Ross“ mit Albert Völkl und seinem Figurentheater. Eintritt frei.
- 16 Uhr, Theaterzelt auf der Schwanenwiese: „Das Neinhorn“ mit dem Wolfhager Figurentheater, nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Eintritt: 10 Euro Kinder, 11 Euro Erwachsene.
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei der Stadtbibliothek, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren.
Sonstiges:
- 20.15 Uhr, Sandershaus, Bar, Sandershäuser Straße 79: Offener Kizomba-Übungsabend. Eintritt frei.
Messen:
- 9.30 Uhr, Messe Kassel, Damaschkestraße 55: Kasseler Frühjahrsausstellung. Geöffnet: bis 5. März, 9.30-18 Uhr.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 16.30 Uhr, Augustinum, Im Druseltal 12: „Widmungen“. Klavierkonzert mit Andreas Mühlen. Gespielt werden Werke von Beethoven, Chopin und Mussorgsky.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Beatle? feat. Valsche Fögel“. Mit Clemens Kober (Gitarre, Gesang), Peter Dietrich (Gesang, Bauchreden) und Urs Knittel (Erzähler). Eintritt: 13/10 Euro. Reservierung per E-Mail: kontakt@goethes-postamd.de
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“: Klavierabend. Jan Gerdes spielt Stücke von Federico Mompou, Maurice Ravel und Frédéric Chopin. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: The Tazers. Eintritt: 17 Euro, AK 20 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20.30 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Straße 79: Ménades + Basement System.
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Wormrot. Eintritt: 15 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 20 Uhr, Piazza, Brüder-Grimm-Straße, Vellmar: „Taxi. Uhr läuft“ mit Eva Karl Faltermeier. Eintritt: ab 23 Euro. Karten unter piazza-vellmar.reservix.de
Vortrag:
- 18 Uhr, FutureSpace, Wilhelmsstraße 2: „Lohnt sich die Photovoltaik auf dem eigenen Dach?“ mit Philipp Jäger.
Führung:
- 15 Uhr, Gewächshaus Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Hinter den Kulissen eines Gewächshauses“ mit Marie Kefenbaum. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
Für Kinder:
- 16 Uhr, Theaterzelt auf der Schwanenwiese: „Das Neinhorn“ mit dem Wolfhager Figurentheater, nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Eintritt: 10 Euro Kinder, 11 Euro Erwachsene.
Sonstiges:
- 18.30 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Das Sandershaus spielt. Mit vielen Gesellschaftsspielen.
Messen:
- 9.30 Uhr, Messe Kassel, Damaschkestraße 55: Kasseler Frühjahrsausstellung. Geöffnet: bis 5. März, 9.30-18 Uhr.
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 18.06 Uhr, Kirche Sankt Familia, Kölnische Straße 55: Reihe „9 Konzerte in 12 Monaten – jeweils zum Sonnenuntergang“: Konzert 2: Martin Forciniti (Klavier/Orgel). Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Boogie Dog. Eintritt: 17 Euro, AK 20 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Piazza, Brüder-Grimm-Straße, Vellmar: „Solo“ mit Fee Badenius. Eintritt: ab 20,80 Euro. Karten unter piazza-vellmar.reservix.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: The Rick Hollander Quartet feat. Brian Levy. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: The Muffin Mates vs. Speed Chicken. Eintritt: 11,70 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 22 Uhr, Schauspielfoyer, Friedrichsplatz 15: „Wunschkonzert“ mit der Schauspielband. Eintritt: 7,50 Euro. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Bühne:
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Zauberflöte“. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: Gastspiel: American Drama Group „Notre-Dame de Paris“, der Glöckner von Notre-Dame. Aufführung in französischer Sprache. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Duo Sunshine“, von Maria Neuschmid. Eintritt: 20/12€Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
Lesung:
- 18 Uhr, d:gallery, Schönfelder Straße 41B: Lesemarathon „100. Geburtstag des italienischen Autors Italo Calvino“ mit Helga Weber, Heidi de Vries, Dr. Marlis Wilde-Stockmeyer, Cäcilia und Bernd P.R. Winter. Veranstalter: Deutsch-Italienische Gesellschaft. Spenden erbeten.
Vortrag:
- 18 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: Gedanken zum 50. Jahrestag des Washingtoner Artenschutzübereinkommens.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Für Kinder:
- 16 Uhr, Theaterzelt auf der Schwanenwiese: „Das Neinhorn“ mit dem Wolfhager Figurentheater, nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Eintritt: 10 Euro Kinder, 11 Euro Erwachsene.
Workshops:
- 16 Uhr, Staatstheater, Friedrichsplatz 15: Mittendrin statt nur dabei: „Die Zauberflöte“ mit Teresa Martin. Bis 19 Uhr, anschließend Vorstellungsbesuch, auch So 10-16 Uhr. Anmeldung unter plus@staatstheater-kassel.de
Messen:
- 9.30 Uhr, Messe Kassel, Damaschkestraße 55: Kasseler Frühjahrsausstellung. Geöffnet: bis 5. März, 9.30-18 Uhr.
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Homeboy Sandman, Support Midnight Marauders. Eintritt: 22,20 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20.30 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Straße 79: „Die Version“ mit Rosi.
- 21 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Analogue Birds + Tryptoid. Eintritt: 10 Euro. Karten unter hessen-szene.de
Bühne:
- 14 Uhr, FutureSpace, Wilhelmsstraße 2: „On Boarding zur Medienwerkstatt“. Leitung: André Boeing.
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 18 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Next to Normal“, Musical. – 17.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- Vorstellungsänderung: 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Etwas besseres als der Tod“ statt „Anthropos Antigone“. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Duo Sunshine“, von Maria Neuschmid. Eintritt: 20/12€Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
- 19.30 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: Premiere: „Hin und Weg“ mit Theater Chaosium. Eintritt: 12/8 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 20 Uhr, Bürgerhaus Vellmar-West, Lüneburger Straße 10: „Lachen auf Rezept“ mit Schwester Lilli. Eintritt: ab 23 Euro. Karten unter piazza-vellmar.reservix.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Super High Resolution“ von Nathan Ellis. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Vortrag:
- 16 Uhr, Evangelisches Forum, Online-Vortrag: „Farbe - Macht - Körper. Rassismus in der Kunst“ mit Karina Chernenko und Anjelika Spöth. Anmeldung für die Zusendung des Links per E-Mail an ev.forum.kassel@ekkw.de
Führung:
- 10 Uhr, Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 3: Offene Führung in der Stadtbibliothek.
- 10.15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Naturerwachen überall. Das Stillleben als zweite unvergängliche Natur“ mit Karin Mayer-Pasinski. Kosten: 25 Euro (inkl. Frühstück im Café Jérôme). Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Treffpunkt Rathaus, große Treppe: Stadtrundgang „Historisches Kassel“. Kosten: 13 Euro. Anmeldung per E-Mail an info@stadtfuehrung-kassel.de
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Sonderausstellung „Unmöglich? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
Für Kinder:
- 11+14 Uhr, Theaterzelt auf der Schwanenwiese: „Das Neinhorn“ mit dem Wolfhager Figurentheater, nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Eintritt: 10 Euro Kinder, 11 Euro Erwachsene.
- 11 Uhr, Brencher Buchhandlung, Wilhelmshöher Allee 273: Vorlesezeit: Hannah liest aus zwei Frühlingsbilderbüchern vor. Anschließenden Basteln. Ab 3 Jahre. Eintritt frei.
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: 90er Jahre Party.
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Disko für Erwachsene mit DJ René Bieler. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 23 Uhr, Frau Tanz, Mombachstraße 47: Kinky Desire – Volume 2! – Rave in Shiny, Spicy & Kinky Outfits. Eintritt: 15 Euro.
Messen:
- 9.30 Uhr, Messe Kassel, Damaschkestraße 55: Kasseler Frühjahrsausstellung. Geöffnet: bis 5. März, 9.30-18 Uhr.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 16 Uhr, Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4: Harleshäuser Kammerkonzert: Dal-Trio, Anna Shinyoung Lee (Klavier), Hye-Ri Chung (Violine) und Juan Rubio (Violoncello) mit Werken von Joseph Haydn und Clara Schumann. Eintritt: AK 10/5 Euro.
- 18 Uhr, Pfarrkirche St. Maria (Rosenkranzkirche am Bebelplatz), Friedrich-Ebert-Straße: Konzert mit Susanne Herrmann (Violine) und Thomas Pieper (Orgel) mit Werken von Josef Gabriel Rheinberger und Johann Sebastian Bach. Spenden erbeten.
- 19 Uhr, Markuskirche, Richard-Wagner-Straße 6: „Friendship Tour 2023“ mit Giora Feidman und Sergej Tcherepanov. Karten unter hna-kartenservice.de
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“: Klavierabend. Takumi Kurosaki spielt Stücke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Claude Debussy. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Pfeffer & Likör. Eintritt: 22 Euro, AK 25 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Evangelische Kreuzkirche, Luisenstraße 13: „Pure Chants Tour 2023“ mit Gregorian. Eintritt: 50 Euro.
Bühne:
- 15 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 16 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Urlicht | Primal Light“. Tanz-Uraufführung von Andonis Foniadakis. - 15.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- Fällt aus: 16 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Anthropos Antigone“ nach Sophokles von Alexander Eisenach. - 15.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Super High Resolution“ von Nathan Ellis. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Duo Sunshine“, von Maria Neuschmid. Eintritt: 20/12€Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
Lesung:
- 11.30 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Grimms Märchenstunde: „Wenn Wünsche wahr werden...“ oder: „In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat…“ mit Andrea C. Ortolano. Eintritt: 10/7 Euro. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Führung:
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Sonderausstellung „Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“ mit Hartmut Müller. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 15 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Im Fokus: Die Entdeckung des Metalls und die Folgen“ mit Irina Görner. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Very British! Joshua Reynolds zum 300. Geburtstag“ mit Justus Lange. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
Für Kinder:
- 11+14 Uhr, Theaterzelt auf der Schwanenwiese: „Das Neinhorn“ mit dem Wolfhager Figurentheater, nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Eintritt: 10 Euro Kinder, 11 Euro Erwachsene.
- 16 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: Frisch Aufgetanzt: „Reise zum Mittelpunkt - What feeling do“, Solo-Tanzstück und Workshop, mit Chiara Leonardi und Zaneta Kesik. Ab 4 Jahre. Eintritt: 7 Euro. Karten unter dock4.de
Messen:
- 9.30 Uhr, Messe Kassel, Damaschkestraße 55: Kasseler Frühjahrsausstellung. Bis 18 Uhr.
Alle Angaben unter Vorbehalt.