Sie verhinderte, dass Trickdiebinnen ein älteres Ehepaar beraubten

Kassel. Sie haben nicht weggeschaut, sondern Mut und Zivilcourage bewiesen. Dafür wurden elf Frauen und Männer im Polizeipräsidium Nordhessen geehrt. Wir erzählen ihre Geschichten.
Die Frauen und Männer im Alter von 18 bis 58 Jahren aus Kassel (3), Vellmar, Zierenberg, Hofgeismar, Eschwege, Witzenhausen, Korbach (2) und Diemelsee sind am Dienstagabend vom Verein „Bürger und Polizei“ im Polizeipräsidium Nordhessen mit der „Kasseler Polizeimedaille“ geehrt worden. Die Auszeichnung nahmen die Frauen und Männer aus den Händen von Vereinspräsident Eckhard Sauer und Polizeipräsident Konrad Stelzenbach entgegen. Sie alle hätten im vergangenen Jahr mit ihrem Handeln die Polizei in einer bemerkenswerten Art unterstützt. „Sie sind Vorbilder für uns alle“, betonte Stelzenbach.

„Es ist nicht alltäglich, dass Menschen beherzt eingreifen und anderen Menschen helfen. Und dennoch gibt es immer wieder Menschen, die ein Unrecht sehen und Menschen in Not helfen“, sagte Justizministerin Eva Kühne-Hörmann bei der Feierstunde in Kassel.
„Diese Menschen haben sich sehr vorbildlich verhalten. Sie schauten genau hin, wo andere wegsahen und sie handelten, wo andere, aus welchen Gründen auch immer, untätig blieben“, ergänzte Vereinspräsident Eckhard Sauer. Auch wenn es gut sei, dass Bürger sich engagieren und eingreifen, benötige man nach den Vorfällen in Köln keine Bürgerwehren: „Kassel passt auf“ – das sei der falsche Weg, sagte Sauer.
Die Geschichten der Geehrten:
Trickdiebinnen gestoppt
Die 18-jährige Sarah Gühna aus Kassel war am Samstag, 14. März 2015, in einer Straßenbahn der Linie 3 unterwegs, als ihr zwei junge Frauen auffielen, die über längere Zeit ein älteres Ehepaar beobachteten. Der 18-Jährigen kam die Situation äußerst verdächtig vor.

Obwohl die beiden Frauen die Zeugin mit Blicken und Gesten einzuschüchtern versuchten, behielt sie beide Personen weiterhin im Blick. Es war für die Zeugin klar, dass diese zwei Frauen vermutlich etwas Kriminelles mit dem älteren Ehepaar im Schilde führten. Um das zu verhindern, stieg Sarah Gühna mit dem älteren Ehepaar an der Haltestelle aus, genauso wie die zwei verdächtigen Frauen. Daraufhin gaben diese offenbar ihre vermutlich kriminellen Pläne auf und verschwanden.
Die Polizei geht davon aus, dass nur aufgrund der Anwesenheit der 18-Jährigen die beiden Frauen von ihrem weiteren, sehr wahrscheinlich kriminellen Vorhaben abließen.
Fast 300 Bilder
Damit war aber der vorbildliche Einsatz der 18-Jährigen noch nicht beendet. Sie suchte das Polizeirevier Mitte auf und schilderte ihre Beobachtungen. Der 18-Jährigen wurden fast 300 Fotos gezeigt. Auf einem Bild erkannte sie eine der Frauen eindeutig wieder. Es handelte sich um eine damals 24-jährige Rumänin. Die Verdächtige, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, war der Polizei durch zahlreiche Fälle von Trickdiebstählen, Trickbetrügereien und Spendenbetrug auch überregional bekannt.
Täter entwaffnet und festgehalten
Diese Frau hat Mumm: Die 45-jährige Susanne Andreas aus Kassel ermöglichte durch ihr couragiertes Handeln am 7. Juni 2015 die Festnahme eines Mannes, gegen den wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und eines versuchten Tötungsdelikt ermittelt wird.

Susanne Andreas war in ihrer Wohnung, als sie von der Straße die Hilfeschreie zweier Frauen, einer Mutter und deren Tochter, hörte. Sie eilte nach draußen und konnte mit beherztem Eingreifen und ihren Wing-Tsun-Kenntnissen einen Mann entwaffnen und am Boden fixieren, der die beiden Frauen mit Messern angegriffen hatte.
Susanne Andreas hielt den 22-jährigen Täter bis zum Eintreffen der Polizei am Boden fest. Er wurde mit richterlichem Beschluss in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht.
Bei dem Angriff des Mannes wurde die 14-jährige Tochter der Frau leicht verletzt. Man muss davon ausgehen, dass die 45-Jährige durch ihr mutiges Eingreifen Schlimmeres verhindert hat.
Taschendieb ließ seine Beute fallen
Der 21-jährige Tom Töppe aus Zierenberg hatte am 24. Februar 2015 im dez in Niederzwehren eingekauft. Als er danach zu seinem Auto zurückkam, hörte er ganz in der Nähe die Hilferufe einer Frau. Töppe sah zwischen den Fahrzeugen eine ältere Dame, der offenbar gerade die Handtasche gestohlen worden war.
Der junge Mann erkannte sofort die Situation und rannte dem mutmaßlichen Täter hinterher. Bei der Verfolgung rief er dem Täter nach, dass er die Tasche fallen lassen solle. Schließlich ließ der Dieb die Tasche fallen und setzte seine Flucht unerkannt, allerdings jetzt ohne Beute, fort.
Die ältere Dame hatte aber Grund zur Freude: Sie bekam ihre Tasche mit komplettem Inhalt zurück.
Reiner Domes verfolgte Autoknacker
Dem 58-jährigen Reiner Domes aus Hofgeismar fielen am Montag, 5. Januar 2015, zwei verdächtige Männer auf, die in der Holländischen Straße in Kassel über den Zaun eines Firmengeländes stiegen. Dort machten sie sich an einem geparkten Fahrzeug zu schaffen.
Domes informierte sofort über Notruf die Polizei. Zwischenzeitlich stiegen die beiden Männer wieder über den Zaun zurück und fuhren mit einem Ford Focus davon. Der 58-Jährige folgte dem Wagen und beobachtete die Insassen, die mittlerweile auf einen Parkplatz eines Baumarktes standen und übermittelte den Standort der Verdächtigen an die Polizei. Kurz darauf konnte eine Streifenwagenbesatzung das beschriebene Fahrzeug stellen und die Insassen kontrollieren.
Haftbefehl erlassen
Schnell klärten die Polizeibeamten des Reviers Nord, dass es sich bei dem Auto um ein gestohlenes Fahrzeug handelte. Beide Täter, die im Übrigen für die Polizei keine Unbekannten waren, wurden vorläufig festgenommen. Da außerdem ein dringender Tatverdacht bestand, an mehreren Einbrüchen in Autowerkstätten beteiligt gewesen zu sein, ordnete der Haftrichter für beide Männer die Untersuchungshaft an.
Kevin O. ließ einfach nicht locker
Beim Gassigehen am Abend des 3. November 2015 in Süsterfeld-Helleböhn beobachtete der 24-jährige Kevin O. aus Kassel einen Mann, der versuchte, die Beifahrerscheiben zweier Autos mit Steinen einzuwerfen. O. forderte den Täter auf, damit aufzuhören und rief gleichzeitig die Polizei.
In Gaststätte geflüchtet
Daraufhin flüchtete der Mann in eine nahegelegene Gaststätte. Der 24-Jährige ließ aber nicht locker, folgte ihm in die Gaststätte und entdeckte ihn. Der Verdächtige flüchtete zunächst erneut. Kevin O. gab aber nicht auf und verfolgte abermals den Mann. Hierbei teilte er der Polizei mit seinem Handy über den Notruf ständig mit, wo sich der Flüchtende aufhielt.
Mit Steinen geworfen
Selbst als der Täter mit faustgroßen Steinen nach ihm warf, um seinen Verfolger abzuschütteln, gab dieser die Verfolgung nicht auf. Die Polizeibeamten konnten den flüchtenden Täter schließlich festnehmen. Kurze Zeit später wurde noch ein weiterer Einbruchsversuch gemeldet, der ebenfalls dem Tatverdächtigen zugeschrieben wird. Gegen ihn wird nun wegen mehrerer versuchter Pkw-Aufbrüche und der versuchten gefährlichen Körperverletzung ermittelt.
Nachbarin fotografierte Verdächtigen
Durch die Beobachtung einer 52-jährigen Frau aus Vellmar, die unerkannt bleiben möchte, konnte ein mutmaßlicher Kinderschänder festgenommen werden.
Die Frau wurde am 27. Januar 2015 mittags auf einen Mann aufmerksam: Der schaute sich um und wollte Kontakt mit einem Kind aus der Nachbarschaft der Frau aufnahm.
Das Mädchen, das auf seine Mutter wartete, saß im Hauseingang, als sich der Fremde zu ihr setzte und sie ansprach. Da die Zeugin den Eindruck bekam, dass dort irgendetwas nicht stimmte, holte sie ihren Fotoapparat, um die Geschehnisse weiter zu beobachten und fotografisch festzuhalten.
Mädchen befreite sich
Nachdem der Mann kurz mit dem Kind in dessen Büchern gelesen hatte, packe er die Bücher beiseite und griff das Kind von hinten um die Taille. Dabei zog er an der Hose des Mädchens. Dem Mädchen gelang es allerdings, sich zu befreien und hinter das Haus zu rennen. Der Mann verschwand daraufhin.
Mann wurde identifiziert
Die Zeugin ging zu der Mutter des Kindes und teilte ihr ihre Beobachtungen mit. Diese verständigte daraufhin die Polizei. Durch die von der Zeugin aufgenommenen und der Polizei zur Verfügung gestellten Fotos konnte der Tatverdächtige noch am selben Nachmittag identifiziert und festgenommen werden.