1. Startseite
  2. Kassel

Kassel: Wasserrohrbruch überflutet Straße - Große Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt

Erstellt:

Von: Kathrin Meyer

Kommentare

Ein Wasserrohbruch in der Innenstadt von Kassel sorgt für erhebliche Verkehrsbehinderungen.
Ein Wasserrohbruch in der Innenstadt von Kassel sorgt für erhebliche Verkehrsbehinderungen. © Andreas Fischer

Die Polizei in Kassel berichtet von einem geplatzten Rohr. Eine Straße ist überschwemmt.

Kassel –Erneut hat es in Kassel einen größeren Wasserrohrbruch gegeben, der für Verkehrsbehinderungen gesorgt hat. Gut 300 Kubikmeter Wasser waren am frühen Gründonnerstagmorgen (14.04.2022) aus dem kaputten Rohr an der Bundesstraße 3 in Fasanenhof ausgetreten. Die Straße war stadtauswärts über mehrere Stunden gesperrt.

Unweigerlich stellt sich die Frage, ob es möglicherweise einen Grund geben könnte, weshalb innerhalb kurzer Zeit mehrfach wichtige Transportleitungen im Kasseler Netz kaputt gegangen sind. Erst vor knapp drei Wochen war in der Kohlenstraße in Höhe der Wittrockstraße in Wehlheiden ein Rohr gebrochen. 600 Kubikmeter Wasser waren hier über die Straße bis zum Wehlheider Kreuz geflossen. Wegen der umfangreichen Arbeiten dort blieb die Ampel knapp zwei Wochen außer Betrieb.

Kassel: Stadtwerke spricht von Rohrbrüchen im normalen Bereich

Von den Städtischen Werken heißt es aber auf Anfrage: Man habe aktuell keine wesentliche Häufung an Wasserrohrbrüchen. Die Anzahl liege für diese Jahreszeit im normalen Bereich, so eine Sprecherin. Gibt es eine Möglichkeit, im Leitungsnetz verbaute Rohre präventiv auf ihre Stabilität zu prüfen? Nein, eine Stabilitätsprüfung sei nicht möglich, so die Sprecherin.

Mit dem HNA-Newsletter Kassel verpassen Sie nichts mehr aus der Region.

Der Wasserrohrbruch am Donnerstag in der Ihringshäuser Straße passierte in Höhe der Hausnummer 32. Das Wasser trat aus einer im Bereich des Bürgersteigs liegenden Leitung aus. 15 Haushalte waren teilweise ohne Wasserversorgung.

Erfahrungsgemäß dauerten in so einem Fall die Tiefbauarbeiten zwei bis vier Stunden, im Anschluss erfolgen der Rohrbau und die Wiederinbetriebnahme der Wasserversorgungsleitung, so die Werke-Sprecherin.

Zuletzt rückte die Feuerwehr wegen einer kilometerlangen Ölspur in Kassel aus. (spr/kme)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion