1. Startseite
  2. Kassel

Hohe Kosten für beschädigte Schilder: 900 Zeichen lagen in Kassel am Boden

Erstellt:

Von: Florian Hagemann, Ulrike Pflüger-Scherb

Kommentare

null
Und wieder liegt ein Verkehrsschild am Boden: Die Polizei ist vergangene Woche schnell zur Stelle gewesen. © privat

Kassel. 900 Verkehrszeichen werden in Kassel pro Jahr beschädigt. Dies sorgt für hohe Kosten in der Reparatur. Wie ist das richtige Verhalten im Schadensfall? Fragen und Antworten.

In der vergangenen Woche lag mal wieder ein Verkehrsschild an prominenter Stelle um: in der Credéstraße, Niederzwehren, ganz in der Nähe des Einkaufszentrums Dez. Ein Unbekannter hat das Schild umgefahren – und sich dann aus dem Staub gemacht. Der Fall hat den allgemeinen Eindruck bestätigt: Ein Verkehrsschild hat es auch nicht gerade leicht in Kassel: Es ist permanent in Gefahr.

Nahezu jede Woche lassen sich bei der Fahrt durch Kassel beschädigte Exemplare finden. Wie viele es exakt sind, weiß die Stadt Kassel. Fragen und Antworten zu diesem Thema.

Wie viele Schilder also werden pro Jahr in der Stadt Kassel umgefahren?

Das ist eine ganze Menge: 900 Schilder werden nach Angaben des Straßenverkehrs- und Tiefbauamt der Stadt pro Jahr an- beziehungsweise umgefahren – im Schnitt also etwas mehr als zwei pro Tag.

Welcher Schaden entsteht dabei der Stadt?

Auch hier kommt eine ganz schöne Summe zusammen – nämlich mehr als 100.000 Euro pro Jahr. Nach Angaben von Stadtsprecher Claas Michaelis steht nur in etwa 350 der rund 900 Fälle der Verursacher fest, weil dieser sich entweder selbst meldet oder weil er nach Zeugenaussagen ermittelt wird. In diesen Fällen muss der Verursacher die Kosten tragen. In den restlichen annähernd 550 Fällen bleibt die Stadt auf den Kosten sitzen. Pro beschädigtem Verkehrsschild rechne man im Schnitt mit einer Schadensumme von 200 Euro, sagt Michaelis. Macht 110.000 Euro pro Jahr, die aus Steuermitteln finanziert werden müssen.

Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich ein Verkehrsschild an- oder umfahre?

Dann rufe ich die Polizei, damit der Schaden reguliert werden kann. Es reicht natürlich nicht aus, einen Zettel an das umgefahrene Verkehrsschild zu kleben, macht Polizeisprecher Matthias Mänz deutlich. Und er würde es nicht sagen, wenn auch das schon vorgekommen wäre. Es gibt schließlich nichts, was es nicht gibt.

Viele fahren nach dem Zusammenstoß einfach weg; inwieweit machen sie sich strafbar?

Wer wegfährt, begeht eine Unfallflucht, wie Polizeisprecher Mänz erklärt. Und Unfallflucht ist eine Straftat, die offiziell so heißt: unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – und dabei ist es unerheblich, ob nun ein anderes Auto beschädigt wird oder eben „nur“ ein Verkehrsschild. Diese Straftat kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe geahndet werden. Möglich ist auch, dass der Führerschein kassiert wird.

Gibt es eigentlich einen Schwerpunkt in Kassel in Sachen Unfälle, bei denen Straßenschilder beschädigt werden?

Im Prinzip nicht, Straßenschilder werden überall umgefahren, sagt Stadtsprecher Claas Michaelis. Allerdings ist der Bereich der Innenstadt stärker betroffen, da hier schlicht und einfach ein größeres Verkehrsaufkommen herrscht. Es gibt durchaus auch Verkehrsschilder, die mehrmals pro Jahr beschädigt werden – wie jenes in der Heinrich-Heine-Straße in der Nähe der Einmündung zur Eberhard-Wildermuth-Straße oder jenes in der Weyrauchstraße, Ecke Weidlingstraße. Aber ein Verkehrsschild ist eben auch hart im Nehmen und mitunter ein Stehaufmännchen.

Auch interessant

Kommentare