Videoüberwachung für die gesamte Kasseler Königsstraße geplant
Kassel. Die Kasseler Innenstadt soll sicherer werden. Um dies zu erreichen, werden demnächst in der gesamten Königsstraße zwischen Stern und Rathaus Videokameras installiert.
Das kündigte Oberbürgermeister Christian Geselle (SPD) in einem Bilanzgespräch mit der HNA an, nachdem Geselle jetzt rund 100 Tage im Amt ist. Um die Kameras zu installieren, werden im Zuge der Sanierung der Oberen Königsstraße Leitungen für die Kameras verlegt.
Geselle ist sich sicher, dass die Kameras gut bei der Bevölkerung ankommen. „Die Menschen sollen in einer attraktiven Innenstadt künftig ein noch besseres Sicherheitsgefühl haben.“
In der Vergangenheit hatte auch der Städte- und Gemeindebund gefordert, mehr Videokameras auf öffentlichen Plätzen zu installieren. Tenor: Das Sicherheitsgefühl der Bürger müsse in Zeiten von Terrorgefahr und wachsender Alltagskriminalität gestärkt werden.
In Kassel gibt es im Bereich Untere Königsstraße schon drei Videokameras. Eine Kamera überwacht den Kreuzungsbereich am Stern, zwei weitere Kameras gewährleisten die Kontrolle der Unteren Königsstraße.
Insgesamt gibt es im öffentlichen Bereich in der Stadt Hunderte Videokameras. So überwacht die KVG mehrere ihrer 429 Haltestellen mit Kameras. Im Bahnhof Wilhelmshöhe gibt es eine Videoüberwachung der Bahnsteige. An einigen Kasseler Schulen findet eine Überwachung nach Schulschluss statt. Auch Parkhäuser und sämtliche Museen in Kassel sind mit Videokameras ausgestattet. Im Kasseler Auestadion sind Kameras installiert. In den Banken gehören die Videokameras zum Inventar. So werden sämtliche Bankautomaten mit Videokameras überwacht.