1. Startseite
  2. Kassel

Vom Weltall bis in den Einkaufskorb

Erstellt:

Von: Katja Rudolph

Kommentare

Eine Karikatur des Herkules mit symbolischer Erleuchtung per Glühbirne.
Was Kassel wissen will: Unser Karikaturist Niko Mönkemeyer lässt auch dem Herkules ein Licht aufgehen. © Niko Mönkemeyer

Kassel – Vom Holzscheit im heimischen Ofen bis ins Weltall reichen die Fragen, um die es bei „Kassel will’s wissen“ geht: So heißt eine neuartige Veranstaltung, zu der die Universität Kassel und die HNA für Dienstag, 16. Mai, einladen. Beginn ist um 18.30 Uhr im Gießhaus. Der Eintritt ist frei.

Vor einigen Wochen hatten wir in der HNA dazu aufgerufen, Fragen an die Wissenschaft zu stellen. Viele Menschen aus Kassel und Umgebung haben sich daraufhin mit Themen gemeldet, die sie seit Langem beschäftigen und auf die sie sich eine fundierte Antwort wünschen. Diese sollen sie am 16. Mai bekommen – und zwar von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Kasseler Universität.

Um einen abwechslungsreichen und interessanten Abend zu gestalten, haben HNA und Universität aus der Vielzahl der eingegangenen Fragen eine Auswahl getroffen: Die Themen werden an dem Abend in kurzen Vorträgen, Filmbeiträgen und einem Interview behandelt. Die Moderation übernimmt HNA-Chefredakteur Axel Grysczyk.

Ob Astrophysik, Architektur, Agrarökonomie, Gebäudetechnik oder Philosophie: Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Fachdisziplinen werden bei der Veranstaltung Wissenswertes aus ihrer Disziplin allgemein verständlich präsentieren und erklären. Die Bandbreite der Fragestellungen reicht von Wohnungsnot in Städten über die energetischen Potenziale von Gebäuden bis zum Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bei Lebensmittelpreisen. Auch eine gedankliche Reise ins ferne Weltall mit Blick von oben auf unseren Planeten Erde erwartet die Besucherinnen und Besucher.

Mit der Veranstaltung soll auch deutlich werden, wie viel wissenschaftliche Expertise in unserer Region vorhanden ist und auf welche Weise in der Forschung an der Kasseler Hochschule immer wieder neue Erkenntnisse gewonnen werden. An 344 verschiedenen Fachgebieten wird dort geforscht und gelehrt. „Die Universität hat den Anspruch, mit unserer Arbeit zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen beizutragen. Dabei interessiert uns auch, wo Neugier und Erkenntnisgewinn für die Region eine Rolle spielen“, sagte Uni-Präsidentin Ute Clement kürzlich im HNA-Interview.

Was Kassel wissen will, erfahren Sie, liebe Leserinnen und Leser, am 16. Mai. Im Gießhaus der Universität stehen rund 100 Plätze für ein wissbegieriges Publikum bereit. (Katja Rudolph)

Auch interessant

Kommentare