Von Deutsch zu Deutsch: Das Büro „Leicht ist klar“ übersetzt für alle verständlich

Hohe Stufen vor Eingängen stellen für viele Menschen Hindernisse dar. Aber auch unsichtbare Hürden wie die Sprache können den Alltag erschweren. Im Büro für Leichte Sprache „Leicht ist klar“ in Kassel wird dem Abhilfe geschaffen.
Kassel – Für die einen schwer, für die anderen unmöglich: Beamten-Deutsch zu verstehen, ist oft eine Kunst für sich. Doch für einige Menschen sind auch vermeintlich einfache Texte ein schier unüberwindbares Hindernis.
Lange Wörter, viele Nebensätze und zu viele Informationen auf einmal: Das sind nur einige der Dinge, die die Verständlichkeit einschränken. Im Büro für Leichte Sprache „Leicht ist klar“ in Kassel wird dem Abhilfe geschaffen. Hier arbeiten die Beschäftigten daran, verschiedene Texte so aufzuarbeiten, dass die Barrieren verschwinden – damit sie für alle verständlich sind. „Leichte Sprache ist für Menschen mit Lernschwierigkeiten“, erklärt die Expertin für Leichte Sprache, Nina Rademacher. Sie selbst sei auf diese Darstellungen angewiesen. Daher kenne sie die Hürden nur zu gut. Aber auch für Personen mit Migrationshintergrund ist die Leichte Sprache hilfreich.
Texte, die Nina Rademacher am Ende der Übersetzungsprozesse für gut befindet, sind nicht unnötig kompliziert. Sie haben zum Beispiel keine Fremdwörter oder schweren Begriffe. Sind die aber unumgänglich, werden sie erklärt. Auch enthalten sie nur eine Aussage pro Satz, keine Redewendungen und keinen Konjunktiv. Gesehen durch ihre Expertenbrille würde dieser Artikel also wahrscheinlich durchfallen. Auch Bilder sind ein fester Bestandteil des Regelwerks der Leichten Sprache. „Bilder sollen die Texte unterstützen und alles klarer machen“, erklärt die Gründerin des Büros „Leicht ist klar“ Andrea Tischner.
Täglich schreiben die Beschäftigten Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks in Leichte Sprache um. „Wir übersetzen nicht alles Wort für Wort“, erklärt Übersetzerin Avigea Rempel. Vielmehr würde darauf geachtet, die Kerninformation von Texten verständlich zu gestalten. „Dann lese ich die Texte, und wenn ich irgendwas nicht verstehe, markiere ich die Stellen oder Wörter“, sagt die Expertin Nina Rademacher.
Auch die Stadt Kassel bietet auf ihrer Internetseite kassel.de seit 2021 Texte in Leichter Sprache an. Leider könne die Stadt wegen des aufwendigen Prüfprozesses nicht alle aktuellen Meldungen in Leichter Sprache anbieten, so Stadt-Pressesprecher Sascha Stiebing. Trotzdem sei geplant, die Seite um weitere Inhalte in Leichter Sprache zu erweitern. Verschiedene Dienstleistungen und Angebote sollen dort dann dauerhaft in Leichter Sprache zu finden sein, so Stiebing.
Dass solche Schritte von Behörden aber häufig sehr langwierig seien, kritisiert Andrea Tischner: „Zu Beginn der Pandemie waren wir eine der ersten Stellen, die dazu Informationen in Leichter Sprache geschrieben haben.“ Diese hätten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Büros dann bundesweit unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Schließlich sei Corona für alle Personen eine Ausnahmesituation gewesen. Ein großer Teil der Bevölkerung sei bei der Informationszufuhr aber außen vor gelassen worden, so Tischner.
Doch nicht nur da fehlen häufig entsprechende Angebote. Mit dem Projekt „Nina unterwegs“ auf Instagram möchte die Expertin Nina Rademacher verschiedene Orte und Sehenswürdigkeiten Kassels besuchen. In Leichter Sprache berichtet sie darüber, was ihr dort besonders gut gefällt. Mit kritischem Blick prüft sie aber auch, ob die jeweiligen Orte Informationen für Menschen, die auf Leichte Sprache angewiesen sind, zur Verfügung stellen.
Durch ihre Arbeit möchten die Mitarbeitenden des Büros auch über die Benachteiligung einiger Menschengruppen informieren und dagegen vorgehen. In verschiedenen Schulungen und Seminaren klären sie darüber auf. Deshalb zeigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Beispiel, was Leichte Sprache ist, wie die Regeln dafür lauten und wie Internetseiten in Leichter Sprache gestaltet werden könnten.
Info
Weitere Informationen und Schulungen unter: leicht-ist-klar.de. Der Instagram-Kanal des Büros mit der neuen Reihe „Nina unterwegs“ ist zu finden unter: instagram.com/leicht_ist_klar