Café Hahn im Vorderen Westen in Kassel schließt am Sonntag

Kassel. Die Betreiber des Café Hahns in Kassel wollen beruflich neue Wege gehen. Am Sonntag hat das Traditionscafé im Vorderen Westen zum letzten Mal geöffnet.
Ziel erreicht, auf Wiedersehen: Als Anke Schäfer und Nina Schindewolf das Café Hahn im Jahr 2014 übernommen hatten, wollten sie an die Tradition der Gastronomie an der Pestalozzistraße 10 anknüpfen: Guten Kuchen, familiäre Atmosphäre. Das ist ihnen in den vier Jahren gelungen. Nun verabschieden sie sich, um beruflich neue Wege zu gehen. Das Café Hahn wird am kommenden Sonntag ab 15 Uhr mit einer Feier für alle Gäste geschlossen. Aber auch in diesem Ende wohnt ein neuer Anfang inne.
Es ist eines der traditionsreichsten Kasseler Cafés: Das Café Hahn im Vorderen Westen gibt es seit den 50er-Jahren. Es wurde seinerzeit von der Familie Hahn gegründet. Später erlebte es viele Betreiberwechsel, doch es behielt - fast immer - seinen Namen. Bevor die aktuellen Betreiber das Café übernahmen, wurde es kurzzeitig als veganes Restaurant "Potpourri" geführt. Viele Kasseler erinnern sich noch an die legendären Zeiten, als das Café mit viel Liebe und Herzblut von Mario (Rio) Schmitt und seinem Zwillingsbruder Ronald betrieben wurde. Bis Rio plötzlich starb, und sein Bruder das Café aufgab.
Die guten alten Zeiten wollten Anke Schäfer und Nina Schindewolf wieder aufleben lassen. "Die Gäste sollten sich zuhause fühlen", sagt Schäfer. Der Plan scheint aufgegangen zu sein. Nicht nur die Stammgäste kamen zurück, auch das Personal pflegte einen familiären Kontakt. So gibt es wohl nicht viele Gastronomien in Kassel, in denen aus der Küche hin und wieder Gesang schallt. "Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören", sagt Schindewolf. Auch wenn viele Gäste schon ihr Bedauern über die Schließung geäußert hätten, sei es nun Zeit für etwas Neues. Schindewolf will sich wieder stärker im Bereich der sozialen Arbeit engagieren.
Doch bevor es so weit ist, will das Betreiberpaar am Sonntag erst einmal allen ein großes Dankeschön aussprechen. Wenn die Türen dann am Sonntagabend abgeschlossen werden, geschieht dies aber nur für wenige Monate. Bereits im Frühjahr wird mit Volker Mehl aus Nieste ein bekannter ayurvedischer Koch dort neu eröffnen. Der Name "Hahn" wird als Namenszusatz erhalten bleiben.