Der stattliche Verwaltungsbau an der Wilhelmshöher Allee ist seit Kurzem eingezäunt. In dem leer stehenden Gebäude gegenüber der Ingenieurschule sollen bald Bauarbeiter anrücken.
Die Immobilie wird für 8,7 Millionen Euro umgebaut und saniert. Dort sollen 2017 das Staatliche Schulamt und die Hessische Lehrkräfteakademie mit den drei Studienseminaren für die Lehrerausbildung einziehen.
Der bisherige Standort an der Holländischen Straße/Ecke Wiener Straße in der Nordstadt wird aufgegeben, wie das Hessische Immobilienmanagement (HI) auf Anfrage mitteilte. Die Räumlichkeiten in der Nordstadt waren lediglich angemietet. Die Immobilie an der Wilhelmshöher Allee gehört dem Land.
In die Jahre gekommen
In dem prominenten Gebäude war lange die Hessische Bezügestelle (früher: Zentrale Vergütungs- und Lohnstelle Hessen) untergebracht, die heute an der Friedrich-Ebert-Straße in Höhe der Samuel-Beckett-Anlage sitzt. Nach deren Teilauszug hatte die Uni Kassel von 2004 bis 2012 dort Büros für Drittmittelprojekte belegt. Danach nutzte der Landkreis Kassel vorübergehend einen Teil des Gebäudes. Seit zwei Jahren steht es komplett leer.
Bevor die neuen Nutzer einziehen können, wird der 1939 errichtete Verwaltungsbau, der unter Denkmalschutz steht, grundsaniert. Dabei soll das Haus auch barrierefrei zugänglich gemacht sowie in Sachen Brandschutz auf den neuesten Stand gebracht werden, wie Christiane Bockler-Wentlandt, Sprecherin des HI mitteilt.
Das Dach wird erneuert und mit Wärmedämmung versehen. Im Erdgeschoss soll die Raumaufteilung verändert werden: Dort gab es bisher viele kleine Büros, die zu größeren Räumen zusammengelegt werden. Die WC-Anlagen auf allen Geschossen werden neu gemacht. Auch die Bodenbeläge werden herausgerissen und einheitlich gehalten. Derzeit gleicht die Bodengestaltung einem Flickenteppich: mal Linoleum, mal PVC, mal Laminat. Einige Räume haben allerdings auch attraktives Parkett, das jetzt ebenfalls herausgerissen wird.
170 Mitarbeiter
2017 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Dann heißt es für die Beschäftigten von Staatlichem Schulamt und den drei Studienseminaren (Gymnasium, Berufsschulen sowie Grund- Haupt, Real-, und Förderschulen) Kisten packen: Alle 170 Verwaltungsmitarbeiter und Ausbilder der Studienseminare werden von der Nordstadt in den Vorderen Westen umziehen.
Seit 1999 hat das Staatliche Schulamt für Landkreis und Stadt Kassel seinen Sitz an der Holländischen Straße. Zuvor war die Landesbehörde an der Tischbeinstraße untergebracht.