Wunderbare historische Fotos: Vorhang auf für den Friedrichsplatz um 1900

Der Fotograf von Georg Friedrich Leonhardt hat in den Jahren von 1901 bis 1912 unter anderem Aufnahmen vom Friedrichsplatz gemacht. Sie zeigen das alte Kassel vor der Zerstörung.
Kassel – Es ist eine faszinierende Reise in eine Zeit, in der Kaiser Wilhelm II. noch regelmäßig seine Sommerresidenz im Schloss Wilhelmshöhe aufsuchte. Damals machte der Fotograf Georg Friedrich Leonhardt großartige Aufnahmen vom alten Kassel vor der Zerstörung. Unter anderem vom Friedrichsplatz, den er aus verschiedenen Blickwinkeln in den Jahren 1901 bis 1912 ins Licht setzte. Kunstvoll inszenierte Fotos, bei denen jedes Detail stimmt und kaum jemand rein zufällig im Bild steht.
Die Fotos gehören zu einem Schatz, der über mehrere Generationen vererbt wurde. Zunächst vermachte sie Leonhardt seinen Töchtern, darunter Änne, die den Autor, Mundartdichter und ehemaligen Kasseler Stadtarchivar Paul Heidelbach heiratete. Heute pflegt dessen Enkel Ulrich Helbing das fotografische und literarische Erbe zusammen mit Hartwig Bambey (Sternbald Verlag).

1883 hatte Leonhardt die „Photographische Kunstanstalt“ in Kassel gegründet. Seine Fotografien arrangierte er perfekt – oftmals waren darauf Familienmitglieder zu sehen, darunter die vier Töchter. Die Fotografien, die er bis zu seinem Umzug im Jahr 1913 machte, bilden ein Stück Stadtgeschichte ab.
Denn sie zeigen auch Häuser und Straßen, die später im Krieg zerstört wurden. Sie dokumentieren zudem Veränderungen, die nicht direkt mit dem Krieg zu tun haben. So steht das Denkmal für Landgraf Friedrich II. heute nicht mehr mitten auf dem Platz, sondern am Rand. Momentan ist es hinter einem Gerüst und einer Plane verborgen. Wenn es wieder wärmer wird, geht die Restaurierung weiter.

Über die historische Aufnahme mit dem Denkmal und dem Fridericianum dahinter sind wir ins Gespräch mit Hartwig Bambey gekommen. Er hat uns weitere Aufnahmen von Leonhardt zur Verfügung gestellt, die aus einem Buch stammen. Interessant ist unter anderem die Aufnahme vom Übergang zur Oberen Königsstraße mit den damals noch vorhandenen Baumreihen.
Bei der Umgestaltung der Königsstraße vor zwei Jahren mit einem neuen Belag und einer modernen Beleuchtung haben die Planer darauf zurückgegriffen. Die neu gepflanzten Linden stehen jetzt wieder ähnlich wie ihre Vorgänger dichter an der Straße.

Bildband von Georg Friedrich Leonhardt
Weitere Fotos von Leonhardt gibt es in einem Bildband: Hartwig Bambey, Ulrich Helbing: Kassel als junge Großstadt, Sternbald Verlag, 128 Seiten, 105 Fotos, 24 Euro im Buchhandel.