Wahl zwischen Klassikern und Kaviar: Es gibt neue Eissorten, Kugel kostet zwischen 1,30 und 1,50 Euro

Was gibt es für Trends, welche neuen Eissorten sind in der Saison 2022 angesagt, was kostet eine Kugel und wie viele Kugeln gönnt sich der Kunde im Schnitt? Wir haben nachgefragt.
Kassel – Schokolade, Vanille, Nuss, Pistazie und Stracciatella – diese Klassiker sind nicht mehr aus der Waffel oder aus dem Becher wegzudenken. Das hat eine Umfrage in verschiedenen Kasseler Eisdielen ergeben.
Die Neuheiten
„Ich möchte jedes Jahr etwas Neues machen“, sagt Alessandro Del Tufo, Geschäftsführer der Eisdiele „Cristallo“ im Dez. Früher gab es bei ihm nur Spaghettieis im Becher. Jetzt kann man sich die beliebte Sorte auch als Kugel mitnehmen. Zudem will er für den Sommer eine neue Sorte mit Ananaseis, Mango und Maracuja entwickeln.
Auch Angelo Caccuri, Chef der Eisdiele „Il Gelato“ an der Wolfsschlucht setzt auf Neues: Seit zwei Wochen hat er „Dragon Summer“ im Angebot. Das ist ein Mix aus Kaktusfeige, Drachenfrucht und Wassermelone. Ganz neu: Panna-Cotta-Eis mit süßem Kaviar. Wobei der Kaviar nichts mit Fischeiern gemein hat, sondern aus Gelatinekugeln besteht.

Auch Bülent Kilic, Chef des Restaurants und Eiscafés „Lezz’Et“ am Königsplatz hat etwas Neues auf der Karte: Schwarzes Vanilleeis. Das gibt es auch in schwarzer Schokowaffel. Ein Hingucker.
Der Renner
Früher musste man sich entscheiden, ob man ein Stück Käsekuchen oder ein Eis isst. Das ist heute nicht mehr nötig. Seitdem der Cheesecake wieder voll im Trend liegt, gibt es auch Cheesecake-Eis. In allen Variationen sei das Eis auf Käsekuchenbasis seit dem vergangenen Jahr sehr gefragt, sagt Angelo Caccuri.

Ob mit Kastanie oder Waldfrucht. Bei „Cristallo“ wird das Cheescake-Eis auch mit vielen Früchten gefragt. Diese Erfahrung hat auch Mario Basile, Mitarbeiter der Eisdiele „Zanetti“ (City Point) gemacht. Bei „Zanetti“ läuft das Cheesecake-Eis unter Cookie.
Die Besonderheit
Die Corona-Pandemie hat sich tatsächlich auch auf die Wahl der Eissorten ausgewirkt. Diese Erfahrung hat zumindest Angelo Caccuri gemacht. Plötzlich sei Ingwereis sehr gefragt, da Ingwer gut für das Immunsystem sei.

In seiner Eisdiele verkauft er zum Beispiel Ingwereis mit Blutorange. Das hört sich sehr gesund an.
Die Kugeln
Im Schnitt kaufen sich die Leute zwei Kugeln Eis, sagt Mario Basile. „Die meisten verzichten aber auf die Sahne, weil sie auf ihre Figur achten.“

Hat Eis ohne Sahne etwa keine Kalorien? Alessandro Del Tufo hat da seine Zweifel. Er sagt nur: „Sahne macht dick.“ Nur 30 Prozent der Laufkundschaft kaufe zum Eis noch Sahne. Auch bei ihm nehmen die meisten Kunden zwei Kugeln, so seine Erfahrung.
Der Preis
Alles ist teurer geworden, auch das Eis, zwischen 1,30 und 1,50 Euro kostet die Kugel in den Eisdielen, die wir am Mittwoch aufgesucht haben. „Wir haben die Kugel von 1,30 in diesem Jahr auf 1,40 Euro hochgesetzt“, sagt Angelina Ziegeler von „Il Gelato“.

Im Einkauf sei alles sehr teuer geworden. Ob nun Milch, Zucker oder Sahne. Pro zehn Liter Milch müsse man mittlerweile drei Euro mehr zahlen, auch der Preis des Zuckers habe sich verdoppelt, berichtet Ziegeler. Bei „Cristallo“ im Dez kostet die Kugel aktuell 1,40 Euro. Wegen der Preissteigerungen geht Alessandro Del Tufo davon aus, dass ab Ostern die Kugel 1,50 Euro kostet.