Firma aus Kassel eröffnet neues Werk in Indien - Investition von elf Millionen Euro

Die Kasseler Hübner-Gruppe erweitert mit einem neuen Werk in Indien ihre Kapazitäten für das Geschäft im asiatisch-pazifischen Raum.
Kassel – Der neue Standort in der Nähe von Bangalore ersetzt gemietete Gebäude, die zu klein geworden waren. Zudem waren die Arbeiten auf drei Standorte verteilt. Insgesamt investierte Hübner nach eigenen Angaben elf Millionen Euro.
In dem „Namma Factory“ („unsere Fabrik“) genannten Werk produziert Hübner hauptsächlich Übergangssysteme für Schienenfahrzeuge. Das Unternehmen ist unter anderem an Großprojekten für die Metros in der indischen Hauptstadt Delhi, der Finanzmetropole Mumbai und im australischen Sydney beteiligt. Darüber hinaus wird Hübner an Indian Railways bis 2023 insgesamt 540 Übergangssysteme für den Zug Vande Bharat Express liefern.
Kasseler Hübner-Gruppe: Belegschaft in Indien auf 175 Beschäftigte vergrößern
Auch der Zughersteller Alstom hat für einen Regionalschnellzug und eine Metro insgesamt rund 400 Übergangssysteme bestellt. Der lokale Hersteller BEML und der Zugbauer CRRC orderten zusammen 935 Übergangssysteme sowie 70 Übergangshälften. Hübner India will die Belegschaft an dem neuen Standort von um 50 auf 175 Beschäftigte vergrößern.
„Mit einem Standort, der genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist, können wir die Produktion nun unabhängiger von der Zulieferung aus anderen Standorten der Hübner-Gruppe fahren und die Kapazitäten für unsere lokalen Kunden bei Bedarf flexibel anpassen“, sagte Uwe Sperber, Standortleiter von Hübner India, laut einer Unternehmensmitteilung anlässlich der offiziellen Einweihung. Neben Näh- und Montagearbeiten seien nun auch komplexe Metallarbeiten möglich.
Firma aus Kassel: Nachhaltigkeitskriterien für neues Werk in Indien
Bei dem Neubau hat Hübner Nachhaltigkeitskriterien angelegt. Das Werk ist mit Solarpanels, einer eigenen Kläranlage sowie einem Entlüftungssystem ausgestattet, das Wind- und thermischen Auftrieb der Fertigungshalle nutzt.
Die Hübner-Gruppe ist in den Geschäftsbereichen Mobilität für Straße und Schiene, Materiallösungen und Photonik aktiv. Sie beschäftigt weltweit 3500 Menschen und setzte 2021 rund 440 Millionen Euro um. (Barbara Will)
Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) übernahm vor einigen Wochen den einstigen Stammsitz der Hübner-Gruppe in Bettenhausen.