1. Startseite
  2. Kassel
  3. Waldau

Kassel erhält Sesamstraße: Schüler in Waldau jubeln als Ideengeber

Erstellt:

Von: Andreas Hermann

Kommentare

Neuer Weg an Neubau der Offenen Schule Waldau (OSW) soll nach der TV-Kinder-Serie benannt werden. Das Engagement der Schüler war dabei entscheidend.

Kassel – Nun also doch: In Kassel soll eine neue Straße im Stadtteil Waldau nach der TV-Kult-Kinderserie Sesamstraße benannt werden. Passenderweise handelt es sich um die Straße, die künftig an dem geplanten Neubau der Offenen Schule Waldau (OSW) entlang führen wird.

Deren Schüler hatten diesen Straßennamen vorgeschlagen. Der Ortsbeirat Waldau hatte ihn aber vor rund einem Jahr zunächst abgelehnt, weil er die Straße nach dem 2016 verstorbenen Volkmar Gerstein, dem ehemaligen Landesvorsitzenden des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) und Leiter des Bürgerhauses Waldau, benennen wollte.

Ernie und Bert Stars der Sesamstraße
Ernie und Bert sind die Stars der Sesamstraße - bald soll in Kassel eine Straße wie die Kult-TV-Kindersendung heißen. © NDR/Sesame Workshop

Die Sache schien damit erledigt zu sein – zur Enttäuschung der Schulgemeinde. Überraschend stand das Thema am Dienstagabend in der Sitzung des Stadtteilgremiums erneut auf der Tagesordnung. Ortsvorsteher Dirk Seeger berichtete, dass sich die Stadt nicht zuletzt wegen des Engagements der OSW-Schüler für den Namen „Sesamstraße“ ausspreche und die Frage der Namensrechte bereits geklärt habe.

Nur Kassler OSW erhält die Anschrift Sesamstraße - Große Freude bei der Schülerschaft

Die Schule wird laut Seeger das einzige Gebäude sein, das die Sesamstraße auch als Anschrift haben wird. Die ebenfalls auf dem Areal entstehenden Neubauten für die Polizei sowie für die Feuer- und Rettungswache im Kasseler Osten erhalten nicht die Adresse Sesamstraße, sondern Kasseler Straße beziehungsweise Forstbachweg. Ohne Aussprache stimmte der Ortsbeirat sodann der Sesamstraße zu.

Die Nachricht von dem Beschluss für den Namen ist am Mittwochmorgen in der Schulgemeinde mit großer Freude aufgenommen worden. „Das ist großartig“, sagte der stellvertretende OSW-Schulleiter Pascal Dreher. Mit dem Straßennamen werde der hartnäckige Einsatz der Schüler belohnt, die auch nach der Ablehnung des Ortsbeirats unter anderem mit Schreiben an die Magistrats- und Ortsbeiratsmitglieder weiter für die Sesamstraße gekämpft hätten.

Nicht die erste Sesamstraße weltweit: Kassel reiht sich zu Köln oder New York dazu

Aller Voraussicht nach wird die Entscheidung für die Sesamstraße in Kassel im Jubiläumsjahr der TV-Serie fallen. Wie berichtet, hatte die Sesamstraße kürzlich ihr 50-Jähriges in Deutschland gefeiert. Eine Sesamstraße, wie sie jetzt in der Stadt Kassel geplant ist, gibt es in Deutschland bereits, aber in sehr überschaubarer Zahl.

So finden sich Sesamstraßen etwa im Kölner Stadtbezirk Rodenkirchen, in der niedersächsischen Samtgemeinde Sögel und in der Gemeinde Lehntförden (Kreis Segeberg) in Schleswig-Holstein. Die international bekannteste Sesamstraße ist die im Jahr 2019 eingeweihte „Sesame Street“ mitten in der US-Metropole New York. 

OSW-Schüler beweisen Interesse an Kassler Kommunalpolitik - Sesamstraße ab 2025

Kinder und Jugendliche, also junge Leute, interessieren sich nicht für Politik, schon gar nicht für Kommunalpolitik? Von wegen! Die Nachricht vom Beschluss des Ortsbeirats Waldau am Dienstagabend für die Sesamstraße hat sich am Mittwochmorgen in der Offenen Schule Waldau (OSW) in Windeseile verbreitet – und große Freude ausgelöst.

Die Schule wird mit ihrem Neubau, der im Jahr 2025 stehen soll, nicht nur an der neuen Sesamstraße liegen und diese auch als Anschrift haben. Die Schüler der OSW sind auch die Ideengeber für die Sesamstraße in Kassel. Und sie haben an ihrem Vorschlag auch dann noch festgehalten, als der Ortsbeirat den Namen zunächst abgelehnt hatte.

„Das ist echt cool!“ - Sesamstraße ein demokratischer Vorschlag der Kassler OSW

Entsprechend fällt in der OSW nun die Reaktion auf die neuerliche Entscheidung des Ortsbeirats für die Sesamstraße aus. „Das ist echt cool!“, sagte Rosa Angersbach. Den Namen hätten ursprünglich mehrere Schüler vorgeschlagen. In dem schulinternen Auswahlverfahren habe er sich dann durchgesetzt. Nach der Ablehnung des Ortsbeirats habe sie aber schon gar nicht mehr daran gedacht, berichtet die 15-Jährige.

Umso schöner sei es, dass aus der Sesamstraße jetzt doch etwas werden soll, meinte das Mitglied der OSW-Schülervertretung. Alexander Mainka, ebenfalls SV-Mitglied, zeigte sich von der Entscheidung des Ortsbeirats überrascht – und fand dafür die gleichen Worte wie seine Mitschülerin. „Das ist schon sehr cool“, meinte der 13-Jährige.

Schülervertreter der OSW haben mit Briefen an Kassler Magistratsmitglieder für Sesamstraße gekämpft

Wie Verbindungslehrerin Nina Illmer berichtete, haben Rosa und Alexander den langjährigen Einsatz der OSW-Schüler für die Sesamstraße besonders engagiert mitgetragen. Die beiden seien der Bauausschuss der Schülervertretung. Und die beiden gehörten auch zu den Schülern, die nach dem Nein des Ortsbeirats vor rund einem Jahr nicht aufgegeben und Briefe an die Magistratsmitglieder der Stadt und an die Ortsbeiratsmitglieder von Waldau geschrieben hätten.

Das jetzige Votum für die Sesamstraße sei der Lohn für die Hartnäckigkeit der Schüler, betonte der stellvertretende Schulleiter Pascal Dreher. Der schulinterne Prozess zur Auswahl des Namensvorschlages habe 2018 begonnen. Schüler, Lehrer und Eltern hätten damals Vorschläge unterbreitet, so Dreher. Zehn Namen habe die Schülervertretung schließlich ausgesucht, zwei davon habe der SV-Vorstand schlussendlich zur Abstimmung der Schulgemeinde vorgelegt.

Sesamstraße würdigt Kassler Schüler, die für Benennung der Straße gekämpft haben

Die Sesamstraße war einer davon. Und sie war der Vorschlag, der bei der Abstimmung eine große Mehrheit fand. Deshalb sei die Enttäuschung über die Ablehnung des Ortsbeirats entsprechend groß gewesen, erinnern sich auch die beiden Mitstreiter der Schülervertretung.

Für Rosa Angersbach wird die Namensgebung zu spät kommen. Die Schülerin einer neunten Klasse wird die OSW im Jahr 2025, wenn der Schulneubau und die Straße fertig sein sollen, nicht mehr besuchen. Auch deshalb sei die Namensgebung für die Straße so wichtig, betonte Dreher. Mit der Sesamstraße würden auf Dauer nämlich auch jener Schüler gewürdigt, die sich dafür eingesetzt hätten, den Neubau und die Benennung aber nicht mehr als OSW-Schüler miterlebten.

Sesamstraße ist genehmigt - Stadt Kassel hat alle rechtlichen Details geklärt

„Wir haben alles geprüft und dürfen den Namen Sesamstraße verwenden“, erklärte Stadtbaurat Christof Nolda (Grüne) am Mittwoch auf Anfrage unserer Zeitung. Der Stadt Kassel liege ein entsprechendes Zertifikat darüber vor. Weil der Name genehmigt sei, habe man dem Ortsbeirat den Vorschlag der Schüler noch einmal zur Abstimmung vorgelegt.

„Damit gibt es jetzt also bald eine Sesamstraße in Kassel“, so Nolda. Nach dem Beschluss des Ortsbeirates Waldau wird nun noch der Magistrat darüber beschließen. Er gehe fest von einem positiven Votum aus, betonte Nolda. Nach der Geschäftsordnung der Stadt Kassel obliegt den Ortsbeiräten die „Benennung von Straßen, Plätzen, Siedlungen und anderen kommunalen Einrichtungen auf Vorschlag des Magistrats“. Durch den letzten Teil dieser Formulierung kommt keine Namensgebung ohne Zustimmung des Magistrats zustande. (Andreas Hermann)

Im vergangenen Monat konnte die Kinderserie ihr 50. Jubiläum feiern. Doch welche Figur ist bei den Fans aus dem Kreis Kassel am beliebtesten?

Auch interessant

Kommentare