1. Startseite
  2. Kassel
  3. Waldau

Grundsteinlegung für Revier im Kasseler Osten: Vom Start weg fest in Polizeihand

Erstellt:

Von: Andreas Hermann

Kommentare

Grundsteinlegung für Polizeirevier Ost in Waldau
Die „Zeitkapsel“ legten (vorn von links) Oberbürgermeister Christian Geselle und Staatssekretär Stefan Sauer in den Grundstein für das neue Revier im Kasseler Osten. Polizeipräsident Konrad Stelzenbach (rechts) mauerte dann den Stein zu. Im Hintergrund GdP-Kreisvorsitzender Lars Elsebach und Stadtbaurat Christof Nolda. © Dieter Schachtschneider

Am Forstbachweg in Waldau ist der Grundstein für das neue Polizeirevier im Kasseler Osten gelegt worden.

Waldau – Die Grundsteinlegung für das neue Revier im Kasseler Osten ist am Freitag bereits fest in Polizeihand gewesen. Beim Startschuss für den Neubau am Forstbachweg in Waldau zeigten nicht nur Polizeipräsident Konrad Stelzenbach, Dienststellenleiter Jörg Steiner, GdP-Kreisgruppenvorsitzender Lars Elsebach und vieler ihrer Kollegen Präsenz. Auch von anderen Beteiligten wurde bei der Gelegenheit bekannt, dass sie einst Polizeidienst leisteten: neben Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle auch Waldaus Ortsvorsteher Joachim Bonn und – für viele überraschend – auch Peter Ley, der Geschäftsführer der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft (GWG).

„Wir sind also hier unter einem hervorragenden Stern“, meinte Ley denn auch zur Begrüßung auf dem rund 4500 Quadratmeter großen Grundstück, auf dem im April 2023 – also in nicht viel mehr als einem Jahr – die neue Dienststelle mit rund 80 Beamten ihren Betrieb aufnehmen soll. Zum Baustart wurde eine etwa 40 Zentimeter lange „Zeitkapsel“, eine handgefertigte Kupferhülse mit aktueller Tageszeitung, Bauplänen, Münzen sowie einer Urkunde in einen Grundstein mit der Jahreszahl 2022 vermauert.

Die GWG als Bauherrin wird das Gebäude nach Fertigstellung für zunächst 20 Jahre an den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) vermieten. Bisher befindet sich das Polizeirevier Ost in der Leipziger Straße 242 in Bettenhausen.

Angesichts des stark ausgelasteten Baumarkts und stark steigender Preise sprach GWG-Chef Ley bei dem Zeitplan von einer echten Herausforderung, zeigte sich aber zuversichtlich, das Projekt mit einer geplanten Nutzfläche von 2100 Quadratmetern in dieser kurzen Zeit realisieren zu können. Zu den Baukosten machen GWG, Stadt und Land auch auf Anfrage keine Angaben.

Von einem „Meilenstein für Sicherheit und Lebensqualität im Kasseler Osten“ sprach Oberbürgermeister Geselle. Neben dem Polizeirevier sollen am Standort auch die Neubauten der Offenen Schule Waldau sowie der Feuer- und Rettungswache für die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren der Stadtteile Waldau und Forstfeld errichtet werden.

Ein besonderes Projekt sei der Revierneubau auch wegen der Kooperation zwischen Stadt und Land Hessen, betonte der OB. Dieses Modell sei bereits im Umland bei Polizeirevieren umgesetzt worden. Geselle: „Was die in Vellmar und Baunatal können, können wir in Kassel schon lange oder erst recht.“

„Ich finde es klasse, dass die Polizeistation im Wohngebiet implementiert wird“, sagte Staatssekretär Stefan Sauer aus dem Hessischen Innenministerium. Das sei „ein schönes Eck“ an einer strategisch guten Lage. „Es tut uns gut, wenn die Polizei Präsenz zeigt“, so Sauer.

Angesichts der geballten Präsenz aktueller und ehemaliger Polizisten bei der Grundsteinlegung meinte Sauer, er fühle sich fast schon schlecht, dass er kein Polizist gewesen sei. Immerhin aber sei er bereits Bürgermeister (in Groß-Gerau) und während seiner Bundeswehrzeit auch in Kassel stationiert gewesen.

Polizeipräsident Konrad Stelzenbach freute sich darüber, dass die Kollegen ab Frühjahr 2023 einen neuen und modernen Arbeitsplatz im Kasseler Osten haben werden. Er erinnerte daran, dass es im 2009 an der Leipziger Straße eingeweihten Polizeirevier Ost „von Anfang an Schwierigkeiten“ gegeben habe. Der Mietvertrag dort ende im Januar 2024.

Stelzenbach freute sich aber nicht nur über das neue Domizil am Forstbachweg. Er berichtete auch von der für das Polizeipräsidium Nordhessen geplanten Personalaufstockung. Das Präsidium zähle aktuell rund 2070 Stellen, davon sind 1730 Vollzugsbeamte. Von 2018 bis zum Jahr 2025 sollen bei der Polizei in Kassel rund 200 Stellen hinzukommen.

(Andreas Hermann)

Polizeirevier Ost
Polizeirevier Ost © HNA-Grafik

Auch interessant

Kommentare