1. Startseite
  2. Kassel
  3. Wehlheiden

Wasserrohrbruch in Kassel sorgt für Verkehrsprobleme: „Wie eine große Fontäne“

Erstellt:

Von: Kathrin Meyer

Kommentare

Abgesackt: Durch den Wasserrohrbruch ist ein mehrere Meter großes Loch im Gehweg an der Kohlenstraße.
Abgesackt: Durch den Wasserrohrbruch in Kassel ist ein mehrere Meter großes Loch im Gehweg an der Kohlenstraße. © Kathrin Meyer

In Kassel tut sich nach einem Rohrbruch ein metergroßes Loch auf. Das sorgt nicht nur für Verkehrsbehinderungen – die Anwohner bangen um ihr Zuhause.

Kassel – Sie sei mit ihrer Tochter mit dem Auto aus der Stadt zurückgekommen, erzählt eine Anwohnerin. Schon am Wehlheider Kreuz in Kassel kam ihnen das Wasser von der Kohlenstraße entgegengeschossen. „Wir haben nur gedacht, hoffentlich ist das nicht bei uns.“ Ein Rohrbruch in Höhe der Wittrockstraße hat am Mittwochnachmittag (29.03.2022) für massive Verkehrsbehinderungen gesorgt.

Da es sich bei der kaputten Leitung um eine Transportleitung handelt, waren aber lediglich die Bewohner im direkt angrenzenden Haus und die dahinterliegende Autowerkstatt ohne Wasser und Strom. Im Umkreis könnte es laut Städtischer Werke lediglich Schwankungen beim Wasserdruck gegeben haben.

Wasserrohrbruch in Kassel: Riesiges Loch klafft mitten in der Kohlenstraße

Als Margret Soltner am Mittag Hilferufe hört, geht sie zum Fenster. „Da sprudelte das Wasser mehrere Meter hoch aus der Straße“, sagt sie. „Wie eine große Fontäne.“ Ein Fahrradfahrer habe gerade noch ausweichen können. Der Gehweg der Kohlenstraße sackt auf einer Fläche von mehreren Metern ab. Im Keller steht das Wasser, berichtet die Anwohnerin, die glücklicherweise im zweiten Stock wohnt. „Man kann froh sein, dass nicht mehr passiert ist. Das kann man alles beheben“, sagt sie.

Spuren der Wassermassen: An der Friedenstraße hat sich der Schlamm gesammelt. 
Spuren der Wassermassen: An der Friedenstraße hat sich der Schlamm gesammelt.  © Kathrin Meyer

Regelrecht geschluckt haben muss das Loch im Gehweg die dortigen Pflastersteine, von denen beim Blick hinein nichts mehr zu sehen ist. Man müsse erst mal sehen, wie man an das Leck kommen könne, da die Stelle großflächig unterspült sei, heißt es von Mitarbeitern vor Ort. Ein Bagger legt nach und nach den Bereich rund um den abgesackten Bereich frei.

Haus nicht mehr begehbar: Wassermassen haben in Kassel für Strom- und Wasserausfälle gesorgt

Durch die Haustür kann man das Haus aktuell nicht mehr verlassen, da sich unmittelbar davor das Loch auftut. „Solange die Autowerkstatt noch geöffnet hat, können wir von hinten noch rein, danach muss man sehen“, sagt Soltner. Sie hofft, dass sie möglichst bald wieder Strom und Wasser hat, aber man habe ihr schon gesagt, dass es wohl länger dauern könne. Eine Nachbarin hat schon das Nötigste zusammengepackt. Sie geht davon aus, dass sie die Nacht woanders verbringen wird. Wann es denn wieder Strom gibt, fragt Margret Soltner die Mitarbeiter der Städtischen Werke. „Wir tun unser Bestes“, lautet die Antwort.

Dass sich eine regelrechte Wasserwelle über die Kohlenstraße ergeben haben muss, wird auch in Höhe der Kreuzung zur Friedenstraße deutlich. Der Schlamm hat sich auf einem Parkplatz und in den Gossen gesammelt. „600 Kubikmeter Wasser sind aus dem kaputten Rohr ausgetreten bestätigt“, Ingo Pijanka, Sprecher der Städtischen Werke. Das sei schon eine ordentliche Menge. (Kathrin Meyer)

Zu einem Wasserrohrbruch war es in Kassel bereits in der Vergangenheit gekommen, damals brach ein Rohr in der Frankfurter Straße – tausende Haushalte in der Umgebung waren betroffen.

Auch interessant

Kommentare