Radler müssen sich gedulden: Kassels längste Fahrradstraße verzögert sich

Mit fast zwei Kilometern entsteht in Kassel derzeit die längste Fahrrad-Straße. Eigentlich sollte der Bau bereits abgeschlossen sein - doch das Projekt verzögert sich.
Kassel – In einem Jahr sollen Radfahrer vom Westfriedhof an der Heinrich-Schütz-Allee bis zur Sternbergstraße entspannt in die Pedale treten können: Mit 1,8 Kilometern wird zwischen den Stadtteilen Süsterfeld-Helleböhn und Wehlheiden Kassels bislang längste Fahrradstraße entstehen.
Doch der Umbau hat sich erheblich verzögert und sollte eigentlich inzwischen abgeschlossen sein. Außer den Leitungsarbeiten, die Kasselwasser im Abschnitt Eugen-Richter-Straße bis Glockenbruchweg bereits vergangenes Jahr erledigt hat, ist bislang wenig Sichtbares passiert. Dies habe auch daran gelegen, so teilt ein Stadtsprecher mit, dass sich bei der Ausführungsplanung gezeigt habe, dass in einigen Abschnitten doch ein größerer Eingriff durchgeführt werden muss als ursprünglich vorgesehen.
Längste Fahrradstraße in Kassel: Bauarbeiten sollen in zweiter Jahreshälfte starten
„Insbesondere für die baulich intensiven Abschnitte muss sorgfältig geprüft und zeitlich aufeinander abgestimmt werden, wie umfangreich und wann Leitungen im Vorfeld verlegt werden müssen“, so der Rathaussprecher.
Um den Anliegerverkehr weiter zu ermöglichen, sei es beispielsweise nicht möglich gewesen, dass Städtische Werke und Kasselwasser parallel arbeiten. Deshalb starten die Städtischen Werke ihre Leitungsarbeiten im Abschnitt Eugen-Richter-Straße bis Glockenbruchweg erst in den nächsten Tagen. Im Abschnitt Heinrich-Schütz-Allee bis Eugen-Richter-Straße seien die Bauarbeiten der Städtischen Werke aber bereits im Gange.
Wenn nun alles nach Plan läuft, sollen die eigentlichen Straßenbauarbeiten in der zweiten Jahreshälfte beginnen. Wobei es auch Bereiche gibt, in denen ausschließlich neu markiert wird. Der Abschnitt zwischen Eugen-Richter-Straße bis Glockenbruchweg wird aber grundsaniert. Es werden dort Parkbuchten geschaffen. Das Parken am Fahrbahnrand ist künftig nicht mehr erlaubt.

Bau der Fahrradstraße in Kassel verzögert sich – Projekt wohl erst 2023 fertig
Auch an der Durchfahrt der kleinen Bahnbrücke in dem Bereich soll es Verbesserungen für Fußgänger geben. Dort gibt es bislang nur einen sehr schmalen Fußweg. Die alte Panzerstraße zwischen Westfriedhof und Eugen-Richter-Straße soll eine neue Asphaltdecke erhalten.
Schon jetzt ist klar, dass das Bauprojekt teurer wird, als die kalkulierten eine Million Euro. „Sowohl durch die Pandemie und als auch die derzeit anhaltende geopolitische Situation sind die Materialkosten durch Lieferengpässe und die gestiegenen Kraftstoffpreise in den verschiedensten Gewerken gestiegen“, so der Stadtsprecher. Eine genaue Bezifferung der Mehrkosten sei noch nicht möglich, da die Ausschreibungsphase für die Arbeiten noch vorbereitet werde.
Regeln für Fußgänger, Rad- und Autofahrer: Was auf Fahrradstraßen erlaubt ist und was nicht.
In der ersten Jahreshälfte 2023 – so kündigt es die Stadt Kassel an – soll die Fahrradstraße dann „voraussichtlich“ fertig sein. (Bastian Ludwig)