Wieder ohne Termin ins Bürgerbüro Kassel

Als Melanie Mitna vom Einwohnerservice der Stadt Kassel kürzlich beim Kongress des Städtetags von den fünfwöchigen Wartezeiten auf einen Bürgerbüro-Termin berichtet hat, wurde sie belächelt. In Dresden müssen Einwohner bis zu zwölf Wochen warten, in Berlin dauert es noch länger. Dennoch will das Kasseler Bürgerbüro die Wartezeiten weiter verkürzen und bietet ab sofort an zwei Tagen offene Sprechzeiten an.
Kassel - Wer also einen Reisepass oder Kinderausweis beantragen will, hat wieder die Wahl: spontan vorbeikommen oder online einen Termin buchen. Ab 28. Juni können auch Personalausweise während der offenen Sprechzeiten beantragt werden.
„Damit wollen wir dem akuten Bedarf vor dem Urlaub gerecht werden“, sagt Anja Morell, Leiterin des Bürgeramtes. Denn in gut sechs Wochen beginnen die Sommerferien, und viele planen einen Urlaub in der Ferne. „Viele stellen fest, dass ihr Reisepass oder Personalausweis nicht mehr gültig ist“, berichtet Bürgermeister Ilona Friedrich. Deshalb erwartet das Bürgerbüro in den kommenden Wochen einen Anstieg von Anträgen. Offene Sprechzeiten können angeboten werden, weil das Personal im Bürgerbüro wieder hochgefahren wurde.
„Obwohl wir von Januar bis Mai 2022 rund 39 400 Termine angeboten haben, kamen wir von den langen Wartezeiten nicht runter“, teilt Anja Morell mit. Ein Grund sei, dass jeder Fünfte seinen online gebuchten Termin nicht wahrnehme und so anderen die Möglichkeit zum Besuch des Bürgerbüros nehme.
Die gestiegene Nachfrage hänge aber auch mit dem Zehn-Jahres-Rhythmus zusammen: Reisepass und Personalausweis sind zehn Jahre gültig. 1990, nach der Wiedervereinigung, seien sehr viele Pässe neu beantragt worden, berichtet Melanie Mitna, die Leiterin der Abteilung Einwohnerservice. 2020 liefen sie aus, wurden aber wegen der Coronapandemie nicht verlängert.
Auch der Krieg in der Ukraine sorgt für mehr Arbeit im Bürgerbüro: „Die Ängste der Menschen sind gestiegen, und sie fühlen sich sicherer, wenn sie einen gültigen Reisepass haben“, sagt Anja Morell. Zu bedenken sind die Herstellungszeiten der Pässe in der Bundesdruckerei in Berlin: Ein Reisepass dauert bis zu fünf Wochen, ein Personalausweis bis zu drei Wochen. Ein Kinderreisepass sofort im Kasseler Bürgerbüro hergestellt und ausgehändigt.
Auf Notfälle wird spontan reagiert, versichert Bürgermeisterin Ilona Friedrich: Wer beispielsweise einen gültigen Pass benötigt, um zu einer Beerdigung in die Türkei zu reisen, oder um ihn bei einer Kreditanfrage der Bank vorzuweisen, soll sich im Bürgerbüro melden.
Ab sofort offene Sprechzeiten für Reisepässe und Kinderausweise: dienstags und donnerstags 8 bis 14 Uhr sowie freitags 8 bis 12.30 Uhr. Ab 28. Juni gilt das auch für Personalausweise. Montag, Mittwoch und Samstag sind reine Termintage. Führungszeugnisse am Infoschalter spontan beantragt werden..
Ab 20. Juni gibt es terminfrei Meldebescheinigungen, Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister und Untersuchungsberechtigungsscheine am Info-Schalter. (Claudia Feser)