Kommunalwahl 2016 in Kassel: Spitzenkandidaten von Wolfsanger

Am 6. März sind Kommunalwahlen. Die Wähler entscheiden nicht nur über die Stadtverordnetenversammlung, sondern wählen auch die Mitglieder für die 23 Ortsbeiräte. Wir stellen die Spitzenkandidaten für die Ortsbeiräte und ihr Programm vor.
Für den Stadtteil Wolfsanger-Hasenhecke (7040 Einwohner) treten fünf Parteien bei den Ortsbeiratswahlen an. Hier einige ihrer Ziele:
CDU
• Verbesserung des Nahverkehrsangebots.
• Bau einer Schulsporthalle zur Nutzung durch die Schulen und die Sportvereine.
• Instandsetzung und Ausbau der Straßen im Stadtteil.
• Verträgliche Bebauung des ehemaligen Campusgeländes.
• Sichere Schulwege für die Kinder.
SPD
• Quartierverträgliche Bebauung des Campus-Geländes.
• Bau einer Schulsporthalle nahe der Grundschule sowie deren Ausbau zur Ganztagsschule.
• Stärkung des ÖPNV-Angebots statt einer Verschlechterung; bessere Bus-Anbindung der Neubaugebiete; mittelfristig eine Straßenbahnverbindung dorthin..
• Zügiger Straßenausbau an Wolfsgraben, Triftweg und Dessenborn.
• Verbesserung des Hortangebots im Stadtteil.
• Eine neue Flutlichtanlage für den Sportplatz des TSV Wolfsanger.
• Präventive und helfende Angebote für ältere Menschen.
Grüne
• Unterstützung der Grundschule auf dem Weg zur Ganztagsschule: Wegen stark wachsender Schülerzahlen braucht es einen Neubau mit Mensa und Sporthalle, auch wenn dies schwer zu realisieren ist.
• Sanierung der Straße Wolfsgraben mit Tempo 30 und beidseitigem Fußweg.
• Sicherung des Schulwegs für Kinder von der Hasenhecke; bis zur Umsetzung Übernahme der Busfahrtkosten.
• Eine Fuldabrücke nach Niestetal für Radler und Fußgänger soll „keine Illusion“ bleiben.
• Bau eines Bootsanlegers für Freizeitsportler an der Fulda.
• Besserer ÖPNV-Anschluss des Neubaugebiets; langfristig Anbindung der Straßenbahn.
• Ausbau des Kinderspielplatzes „Im Bodden“ für verschiedene Altersgruppen.
• Aktiver Naturschutz im Stadtteil.
FDP
• Schaffung von Flächen für Vereins- und Schulsport auf dem ehemaligen Campus-Gelände - oder adäquater Ersatz an anderer Stelle.
• Weitere Lückenschlüsse im bestehenden Radwegenetz, nachdem der Fernradweg an der Fulda nun ausgebaut ist.
• Entschiedenes Vorgehen gegen die von der KVG geplante Streichung der Buslinien 20 und 27.
• Möglichst Ausweisung von weiterem Bauland, um Familien mit Kindern in Wolfsanger
anzusiedeln.
• Erhalt und Ausbau eines guten Angebots an Kinderbetreuungsmöglichkeiten.
Freie Wähler
• Die Stadt Kassel soll Anliegen der Bürger im Stadtteil mehr Aufmerksamkeit widmen.
• Die Grundschule braucht vor dem Hintergrund steigender Schülerzahlen eine Sporthalle, eine Erweiterung des Hortes sowie eine Mensa.
• Rücknahme der geplanten Streichung von zwei Buslinien im Zuge der KVG-Liniennetzreform.
• Ortsbeiräte sollen „deutlich mehr Einfluss erhalten“.
KANDIDATEN
CDU
Holger Augustin
• Der 48-jährige Polizeibeamte ist ledig und gehört dem Ortsbeirat seit der laufenden Legislaturperiode an. Ehrenamtlich ist er in der Freiwilligen Feuerwehr des Stadtteils sowie im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes tätig. Neben dem Ortsbeirat bewirbt er sich auch für ein Mandat im Stadtparlament. Sein Credo: Auf lokaler Ebene müssen Parteien unabhängig von Landes- und Bundespolitik an einem Strang ziehen.SPD
Helmuth Brehm
•Der 66-jährige Schreinermeister wohnt seit seiner Geburt im Stadtteil, macht dort in zahlreichen Vereinen mit und ist auch noch beruflich aktiv. Seit 2001 sitzt er für die SPD im Ortsbeirat, Mitglied der Partei wurde er 1967. Der frühere Innungsobermeister ist verheiratet, Vater von drei Kindern sowie zweifacher Großvater. Im Stadtteil wird er „Beppo“ genannt, frei nach dem bayerischen Volksschauspieler Beppo Brem.Grüne
Wilfried Hartmann
• Dem 65-Jährigen liegen Naturschutzbelange besonders am Herzen. Vor seinem Ruhestandseintritt war er als Elektroingenieur tätig, erist geschieden und hat einen erwachsenen Sohn. Seit 1984 lebt er in Wolfsanger und ist Anfang 2012 in den Ortsbeirat nachgerückt. Sehr gerne ist er mit seinem Hund am Waldrand unterwegs - „und dabei ist man doch in zehn Minuten in der Innenstadt“, schätzt er an Wolfsanger.
FDP
Besonderheit bei der FDP-Liste:
Beim erstplatzierten Bewerber hat sich nachträglich herausgestellt, dass er nicht wählbar ist - er wohnt nicht im Stadtteil. Wir stellen daher den Kandidaten auf Listenplatz 2 vor.
Dirk van der Werf
Der 45-jährige Gastronom ist Mitinhaber von „Joe’s Garage“ im Kasseler Westen. Gelernt hat er ursprünglich Bankkaufmann, er ist sportbegeistert und passionierter Marathonläufer. Als Parteiloser trete er für die FDP an, weil deren Vertreter „die Einzigen“ gewesen seien, die sich in der harten Zeit des Friedrich-Ebert-Straßen-Umbaus immer wieder nach der geschäftlichen Lage erkundigt hätten. Der Vater zweier kleiner Kinder lebt getrennt.
Freie Wähler
Kerstin Nedwed
Die Juristin bei der Staatsanwaltschaft Kassel lebt seit 2008 in Wolfsanger, sie ist Jahrgang 1968, verheiratet und hat einen Sohn. Ihr politisches Engagement entwickelte sich nach ihren Worten aus „der Feststellung, dass die Stadt den Anliegen der Bürger im Stadtteil nicht ausreichend Aufmerksamkeit widmet“. Die geplante KVG-Linienstreichung und Defizite bei der Grundschul-Ausstattung nennt sie als Beispiele dafür.
CDU
Holger Augustin, Polizeibeamter, geb. 1967
• Dörte Alex, Rentnerin, geb. 1944
• Günther Noetzel, Oberstleutnant a. D., geb. 1949 • Claudia Krahn, Bankkauffrau, geb. 1965
• Gerd Gustl Langhammer, Rentner, geb. 1945
• Axel Homann-Reuter, Angestellter, geb. 1959
• Renate Zumbrägel, Hausfrau, geb. 1940
• Aloysius Zumbrägel, Sozialsekretär, geb. 1938
• Stefan Kortmann, Kommunikationsfachmann , geb. 1957
SPD
Helmuth Brehm, Schreinermeister, geb. 1949
• Ilona Börner, Lehrerin, geb. 1953
• Herbert Meixner, Pensionär, geb. 1947
• Eberhard Bücking, Rentner, geb. 1946
• Horst Killmer, Rentner, geb. 1939
• Talha Edeer, Student, geb. 1987
• Berthold Reeser, Maschinenschlosser, geb. 1953 • Tobias Maurer, Sachbearbeiter, geb. 1994
• Helga Wurbs, Rentnerin, geb. 1941
• Dr. Uwe Reher, Pensionär, geb. 1948
Grüne
Wilfried Hartmann, Dipl.-Ing., geb. 1950
• Neele Nolda, Studentin, geb. 1995
• Thomas Flügge, Angestellter, geb. 1975
FDP
Helmut Hartmann, Rentner, geb.1950 (persönliche Stimmen für ihn werden nicht gewertet, da der Kandidat nicht im Stadtteil wohnt - HNA berichtete)
• Dirk van der Werf, selbstst. Gastronom, geb. 1970
• Sebastian Brückner, Student, geb. 1989
Freie Wähler
Kerstin Nedwed, Juristin, geb. 1968
• Claudia Correus, Krankenschwester, geb. 1977
• Stefan Nedwed, Angestellter, geb. 1967
• Bernd Häfner, Dipl.-Betriebswirt, geb. 1950
Der Ortsbeirat Wolfsanger-Hasenhecke hat neun Mitglieder