1. Startseite
  2. Kassel

Zweite Chance für Kleidung: Aktionen zur Fashion-Revolution-Week in Kassel

Erstellt:

Von: Anna-Laura Weyh

Kommentare

Helfen bei der Fashion-Revolution-Week: Florian Broschart von Karibu, Nadine Zollet vom SFD und FSJler Philip Ludloff.
Helfen bei der Fashion-Revolution-Week: Florian Broschart von Karibu, Nadine Zollet vom SFD und FSJler Philip Ludloff. © Weyh, Anna-Laura

Die Fashion-Revolution-Week in Kassel hat begonnen. Noch bis Samstag, 29. April, gibt es viel Aktionen zum Thema Faire Mode. Eine von ihnen ist die Offene Kleidertauschstange.

Kassel – Jacken, Schuhe, Kleider. Jakobina Werner aus Kassel findet bei der Offenen Kleidertauschstange in der Cross Jugendkulturkirche auf dem Lutherplatz alles, was sie braucht. „Ich finde es gut, dass man alten Kleidungsstücken so noch einmal eine neue Chance geben kann“, sagt die 17-Jährige, die auch sonst ihre Kleidung häufig Secondhand kauft.

Jeder kann hier ein Kleidungsstück mitnehmen, was nicht mehr gebraucht wird. Dafür kann sich die Person ein anderes Teil mitnehmen. Solche Kleidertausch-Events gibt es noch zu selten in ihrer Heimat, findet Jakobina Werner. In dieser Woche ist das anders.

Jakobina Werner beim Kleidertausch.
Jakobina Werner beim Kleidertausch. © anna weyh

Da dreht sich in Kassel alles um die Themen Mode und Nachhaltigkeit. Denn zur Fashion-Revolution-Week gibt es noch bis Samstag, 29. April, rund um die Aktionswoche viele Angebote. Damit wollen die Kasseler Akteurinnen und Akteure auf die Missstände in der globalen Textilindustrie aufmerksam machen und Handlungsalternativen aufzeigen.

Genau zehn Jahre ist es her, dass die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch einstürzte und dabei mehr als 1100 Menschen getötet wurden. „Wir brauchen die Fashion-Revolution gerade mehr denn je“, sagt Florian Broschart von Karibu Kassel. „Die Textilbranche ist ein Bereich von vielen auf dem Weg zu Fairtrade.“

Vortrag am Mittwoch

Antonia Dietzfelbinger ist „Fairactvistin“ – ein Programm vom Verein Fairtrade Deutschland. Sie setzt sich somit für eine nachhaltige Zukunft und den fairen Handel ein. Am morgigen Mittwoch, 26. April, um 19 Uhr spricht sie im Kasseler Karibu Weltladen, Oberste Gasse 30, über das Thema „Moderne Zwangsarbeit“. Der Vortrag handelt von entwicklungspolitischen Aspekten im Umgang mit Kleidung. Das ganze Programm der Aktionswoche gibt es auf der Webseite des SFD.

Die Aktionswoche soll alternative Handlungsmöglichkeiten zum Konsum von Kleidung, wie Second-Hand, dem Reparieren und dem Kauf fair gehandelter Mode sichtbar machen. Nadine Zollet, Regionalpromotorin beim Sozialen Friedensdienst (SFD), ergänzt: „Wir rufen mit den Aktionen auch Unternehmen auf, Verantwortung zu übernehmen und nur noch nachhaltige und faire Mode anzubieten.“

Auch am heutigen Dienstag, 25. April, findet die Offene Kleidertauschstande noch einmal in der Cross Jugendkulturkirche auf dem Lutherplatz zwischen 16 und 18 Uhr statt.

Auch interessant

Kommentare