1. Startseite
  2. Kultur

„Doch lieber Single“: Neue Produktion der Komödie Kassel feierte Premiere

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Steve Kuberczyk-Stein

Kommentare

Szenenbild: Jens Asche als Therapeut Rüdiger und Annette Majer als Patientin Vera im Stück „Doch lieber Single“.
Szenenbild: Jens Asche als Therapeut Rüdiger und Annette Majer als Patientin Vera im Stück „Doch lieber Single“. © Schachtschneider

Kassel. Beziehungsprobleme - wer kennt sie nicht? Darum geht es im neuen Stück „Doch lieber Single“ der Komödie Kassel.

Der eine möchte mehr über Gefühle reden - der andere nicht. Der eine wünscht sich mehr Nähe, der andere nur seine Ruhe. Es wird gestritten oder unter den Teppich gekehrt. Schuld ist immer der andere und eine Paartherapie die letzte Hoffnung. „Doch lieber Single“, die neue Produktion der Komödie Kassel (Autor: Amina Gusner, Regie: Jens Asche) hat diesen Faden aufgenommen und äußerst unterhaltsam ausgesponnen. Die Premiere wurde am Donnerstag vor ausverkauften Rängen gefeiert.

Das Resümee vorweg: Hier wird Realität so witzig wie liebenswert auf die Schippe genommen. Ohne Frage lebt der Charme dieser spritzigen Inszenierung davon, dass zahlreiche Elemente realer Therapiearbeit köstlich verrückt überzeichnet werden, der Wiedererkennungswert der Eheprobleme aber nicht zu leugnen ist. Zur Handlung: Zwei Paare suchen Hilfe bei Paartherapeut Rüdiger. Neben Wolfgang (Jochen Simon) und Vera (Annette Mayer) - er wortkarg und zynisch, sie vernarrt in den Wunsch nach mehr Nähe - auch die Karrierefrau Gabi (Andrea Gehrhard) und ihr unterwürfiger Partner und Hausmann Frank (Marc Trojan). Dass Therapeut Rüdiger (Jens Asche, so real wie durchgeknallt) mindestens ebenso viele Beziehungsprobleme hat, hindert ihn nicht, voller Elan ans Werk zu gehen und seine Gruppe auf einen wilden Selbstfindungs-Trip zu schicken. „Fühlt, schreit, singt euer Geschlecht und nutzt dabei den Hohlraum“ schmettert er seinen Patienten wie Parolen um die Ohren und rät eindringlich: „Telefoniert mit eurem Unterbewusstsein!“ Körperarbeit, Paarspiele, Konfrontationen und Animationen wie „Mach aus deinem Frust ein Lied“ zeigen Wirkung. Die Fassaden fallen, Verdrängtes und Ersehntes kommt an die Oberfläche und die Paare sich wieder näher. Das Publikum genießt die Wandlung und bekommt reichlich Lachfutter. Bekannte Musikstücke, unter anderen von Falco, Dalida, Joy Division und Marius Müller Westernhagen - auf Deutsch gesungen und auf die Paarprobleme zugeschnitten - sorgen zusätzlich für beste Stimmung.

Nächste Aufführungen: 15., 16., 17., 21., 22., 23. und 24.9.
HNA-Kartentelefon: 0561/203204

Auch interessant

Kommentare