documenta 15 in Kassel: Das sind 2022 die Standorte der Weltkunstausstellung

Zum 15. Mal findet die documenta 2022 in Kassel statt - und zwar an 32 Ausstellungsorten, verteilt über die Stadtmitte und den Kasseler Osten. Alle Standorte der documenta fifteen im Überblick.
Vom 18. Juni bis zum 25. September 2022 findet die documenta fifteen in Kassel statt. Die documenta gilt als eine der weltweit wichtigsten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Alle fünf Jahre findet das Großevent in Kassel statt. Die diesjährige 15. Ausgabe der Weltkunstausstellung wird vom indonesischen Kollektiv ruangrupa kuratiert. Die Gruppe hat Künstler und Kollektive aus aller Welt sowie viele Kasseler Institutionen eingeladen, während der 100 Tage der Ausstellung ihre Arbeiten zu präsentieren.
Neben Fridericianum und documenta Halle viele Überraschungen unter den Ausstellungsorten 2022
Anders als die documenta 14 im Jahr 2017, bei der auch Athen ein Ausstellungsort war, findet die 15. Ausgabe der Kunstschau nur in Kassel statt. Wie auch bei vorherigen Ausgaben werden die Kunstwerke, Performances und Installationen an teils ungewöhnlichen Orten im Kasseler Stadtgebiet präsentiert.
Traditionell bilden das Museum Fridericianum auf dem Kasseler Friedrichsplatz und die documenta Halle Herzstücke der Ausstellung. Im Jahr 2022 spielen außerdem ehemalige Industrie-Gebäude, Unterführungen und ein mysteriöser Ausstellungsort mit dem Namen „Komposthaufen“ eine Rolle.
32 Standorte in Kasseler Stadtgebieten und um die Fulda
Die 32 offiziellen Ausstellungsorte liegen verteilt über die Stadtmitte und den Kasseler Osten. Die documenta unterteilt die Standorte in vier Bereiche: Mitte, Fulda, Nordstadt und Bettenhausen. In unserer interaktiven Karte können Sie alle Standorte der Kunstschau im Jahr 2022 ansehen.
Ausstellungsorte der documenta fifteen auf der Karte
Außenstandorte, die ohne Eintrittskarte zugänglich sind, sind auf der Karte in grün markiert. Mit einem Klick auf die einzelnen documenta-Standorte erhalten Sie Informationen zu den ausstellenden Künstlern und Kollektiven und den Öffnungszeiten. Mehr dazu finden Sie auf der Seite der documenta.
Ausstellungsorte der documenta fifteen im Überblick
Das sind die 32 Ausstellungsorte der documenta fifteen im Einzelnen:
- C&A Fassade, Obere Königsstraße 35, 34117 Kassel
- documenta Halle, Du-Ry-Straße 1, 34117 Kassel
- Frankfurter Straße/Fünffensterstraße (Unterführung), 34117 Kassel
- Fridericianum, Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel
- Friedrichsplatz, 34117 Kassel
- Gloria-Kino, Friedrich-Ebert-Straße 3, 34117 Kassel
- Grimmwelt Kassel, Weinbergstraße 21, 34117 Kassel
- Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5, 34117 Kassel
- Hotel Hessenland, Obere Königsstraße 2, 34117 Kassel
- KAZimKuba, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel
- Museum für Sepulkralkultur, Weinbergstraße 25–27, 34117 Kassel
- Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2, 34117 Kassel
- Rainer-Dierichs-Platz, 34117 Kassel
- ruruHaus, Obere Königsstraße 43, 34117 Kassel
- Stadtmuseum Kassel, Ständeplatz 16, 34117 Kassel
- WH22, Werner-Hilpert-Straße 22, 34117 Kassel
- Bootsverleih Ahoi, Blücherstraße 20/22, 34123 Kassel
- Gewächshaus (Karlsaue), Auedamm 18, 34121 Kassel
- Hafenstraße 76, 34125 Kassel
- Hiroshima-Ufer (Karlsaue), Am Auedamm, 34121 Kassel
- Karlswiese (Karlsaue), An der Karlsaue, 34121 Kassel
- Komposthaufen (Karlsaue), Koordinaten: 51.298472, 9.493083, 34121 Kassel
- Rondell, Johann-Heugel-Weg, 34117 Kassel
- Walter-Lübcke-Brücke, 34117 Kassel
- Hallenbad Ost, Leipziger Straße 99, 34123 Kassel
- Hübner-Areal, Agathofstraße 15, 34123 Kassel
- Sandershaus / Haferkakaofabrik, Sandershäuser Str. 79, 34123 Kassel
- St. Kunigundis, Leipziger Str. 145, 34123 Kassel
- Platz der Deutschen Einheit (Unterführung), 34125 Kassel
- Nordstadtpark, 34127 Kassel
- ook_visitorZentrum, Weserstraße 26, 34125 Kassel
- Trafohaus, Lutherstraße 2, 34117 Kassel
Besucherzentrum und Food Trucks: Diese Adressen sollten Sie sich merken
Neben Ausstellungen, Installationen und Theaterstücken verbergen sich hinter einigen der Standorten der documenta fifteen auch andere Funktionen. So ist das ruruhaus an der Oberen Königsstraße das Herzstück und offizielles Besucherzentrum der Ausstellung, das Fridericianum verwandelt sich in eine Schule, auf dem Friedrichsplatz sind für den documenta Food Market Food Trucks und Lastenräder aufgebaut. Dort werden nachhaltig und biologisch angebaute Lebensmittel aus der Region angeboten. Und das Hotel Hessenland ist nicht nur Ausstellungsort, sondern auch Gästehaus für die ausstellenden Künstler und Kollektive.