documenta 2022: Infos zur Anreise und zum Parken in Kassel

Mehrere Hunderttausend Besucher kommen in den 100 Tagen documenta nach Kassel. Wir erklären, wie man anreisen, wo man in Kassel parken und wie man sich fortbewegen kann.
Wie reise ich am besten zur documenta nach Kassel?
Möglich ist das mit der Bahn, dem Auto und mit dem Flugzeug:
- Anreise mit der Bahn: ICE-Züge halten am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Alle aktuellen Bahnverbindungen und Fahrzeiten können Sie auf der Webseite der Deutschen Bahn abrufen.
- Anreise mit dem Auto: Von Norden oder Osten nimmt man die Ausfahrt Kassel-Nord der Autobahn 7, von Süden die A49-Ausfahrt Kassel-Auestadion und von Westen fährt man entweder über die A44 am Südkreuz dann auf die A49 Ausfahrt Kassel-Auestadion oder man nimmt die A44-Abfahrt Bad Wilhelmshöhe.
- Anreise mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind: Kassel Airport, Frankfurt Airport, Hannover Airport und Paderborn Lippstadt Airport. Vom Kasseler Flughafen in Calden kommt man mit dem Taxi und der Buslinie 100 in die Kasseler Innenstadt. Den genauen Fahrplan gibt‘s auf der Webseite der Kasseler Verkehrsgesellschaft. Vom Flughafen
- Frankfurt gibt es eine direkte Bahnverbindung (ICE) nach Kassel-Wilhelmshöhe. Vom Flughafen Hannover kann man mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof in Hannover fahren und von dort weiter mit dem ICE nach Kassel-Wilhelmshöhe. Vom
- Flughafen Paderborn-Lippstadt gibt es eine Busverbindung zum Paderborner Hauptbahnhof und damit zur Bahnverbindung (ICE) nach Kassel-Wilhelmshöhe.
Wo kann ich bei der documenta parken?
Die documenta-Macher empfehlen Besuchern, die mit dem Auto anreisen, auf dem „documenta fifteen Park & Ride (P&R) Parkplatz Schwanenwiese“ am Platz der Deutschen Einheit zu parken.
Der Parkplatz ist ein guter Einstiegspunkt für den Ausstellungsbesuch. Von dort können Besucher mit der Straßenbahn oder dem Bus die Ausstellungsschwerpunkte im Kasseler Osten und Zentrum in wenigen Minuten erreichen.
Auf der Website der Stadt Kassel gibt es eine immer aktuelle Übersicht, welche Parkhäuser geöffnet und ob diese noch freie Plätze haben.
Größere Parkplätze gibt es auch am Auestadion (gute Anbindung an den ÖPNV) und - nicht ganz zentral - an den Messehallen sowie am Bergpark (Anbindung an den ÖPNV).
Gibt es bei der documenta Parkplätze für Menschen mit Behinderung?
Ja. Für Autofahrer mit Behinderung gibt es Parkplätze auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes der Deutschen Einheit auf dem „P&R Platz Leistersche Wiese“ (Zufahrt über Dresdner Str. / B83). Dort gibt es Parkplätze, von denen Besucher über zwei Fußgängerüberwege mit abgesenkten Bordsteinen die Haltestelle Platz der Deutschen Einheit (barrierefrei) erreichen können.
In der Innenstadt gibt es ebenfalls vereinzelt Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Eine Karte gibt es bei der Stadt Kassel unter dem Punkt Behindertenparkplätze.
Sind die documenta-Tickets für den ÖPNV gültig?
Die Tickets der documenta 2022 gelten als Fahrkarte für den Nahverkehr im Kassel-Plus-Gebiet (Ausnahme: Dauerkarten). Dauerkarten-Inhaber können während der Ausstellung vergünstigte Multitickets an den Automaten und Vorverkaufsstellen des NVV kaufen.
Übrigens: Jeder, der ein NVV-Jahresticket hat, bekommt einen reduzierten Preis auf die Ausstellungsrundgänge (ausgenommen sind Ausstellungsrundgänge für Gruppen).
Welche Möglichkeiten gibt es außer Bus und Bahn noch, um zu den Ausstellungsorten zu gelangen?
Viele Wege sind per Fuß zu erledigen. Zudem gibt es in Kassel das Fahrradverleihsysteme nextbike.de und mehrere eScooter-Verleiher.