1. Startseite
  2. Kultur
  3. documenta

documenta 2022: Kasseler Fridericianum wird zu „Fridskul“

Erstellt:

Von: Mark-Christian von Busse

Kommentare

Die Rotunde im Fridericianum in Kassel während der documenta 2022.
Ein ganz besonderes Klassenzimmer: Für Veranstaltungen dient die Rotunde im Fridericianum, eingerichtet vom Kollektiv foundationClass aus Berlin. © Andreas Fischer

Das Fridericianum, in diesem Jahr als „Fridskul“ bezeichnet, ist bei der documenta fifteen kinderfreundliche gestaltet.

Kassel – Ein Grundgedanke der documenta fifteen wird im Fridericianum, oder besser: „Fridskul“, sofort anschaulich – und er durchzieht sämtliche Säle: Die d15 schafft Raum für Menschen, verhilft ihnen zu Sichtbarkeit, die in solch großen Kunstschauen normalerweise keine besondere Berücksichtigung finden. Diese Inklusion beginnt gleich im Erdgeschoss links und reicht bis ins zweite Obergeschoss.

Bei den „Rurukids“, einer eigens für Kinder eingerichteten Zone, gibt es sogar eine Rutschbahn, in Rückzugsräumen für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern Wickeltische und Sandkasten. All das ist liebevoll und mit wunderbaren Details bestückt, bis hin zum Korb mit Zapfen von Nadelbäumen zum Spielen.

Unter dem Dach stellt das Project Art Works aus Großbritannien Werke aus, die neurodiverse Menschen, beispielsweise mit Autismus, geschaffen haben. Dazwischen weisen Künstlerkollektive, die ihrerseits Künstler eingeladen haben, etwa auf den Kampf um Frauenrechte in Algerien und die Diskriminierung von Roma in Ungarn hin. Auch die Bewegung um Black Lives Matter ist präsent.

Vielfach wird die Rolle von Archiven thematisiert, an Bibliotheken kann man denken. Das ist oft kleinteilig, unübersichtlich, in manches wird man sich hineindenken müssen. Aber jeder Raum hat einen besonderen Charakter. Und das Vorurteil, es werde gar keine „konventionelle“ Kunst geben, wird schnell entkräftet. Die Gemälde von Richard Bell dominieren. Der Aborigine-Maler geißelt auch mit einem Zelt auf dem Friedrichsplatz den Landraub an der indigenen Bevölkerung Australiens.

Die Rotunde mit ihren originellen Sitzgelegenheiten ist ein farbenfrohes „Klassenzimmer“ der besonderen Art. Hier ist Raum zum Austausch, für Workshops, zum Feiern. Schlafsaal und Küche sind nicht zugänglich.

Auch interessant

Kommentare