1. Startseite
  2. Kultur
  3. documenta

documenta 15 in Kassel: Hier werden die Besucher willkommen geheißen

Erstellt:

Von: Mark-Christian von Busse

Kommentare

Im Ruruhaus: Reza Afisina von Ruangrupa im Untergeschoss, das derzeit als Lager dient.
Im Ruruhaus: Reza Afisina von Ruangrupa im Untergeschoss, das derzeit als Lager dient. © Mark-Christian von Busse

Das Ruruhaus in Kassel nimmt eine zentrale Rolle bei der documenta fifteen ein. Aber wie sehen die Pläne des Künstlerkollektivs Ruangrupa im Detail aus?

Kassel – Noch deutet äußerlich wenig darauf hin, dass hier in 114 Tagen die documenta fifteen ihre Besucher willkommen heißen will: Für das indonesische Künstlerkollektiv Ruangrupa, das die vom 18. Juni bis zum 22. September 2022 stattfindende Weltkunstschau leitet, soll das Ruruhaus in der ehemaligen Sportarena am Friedrichsplatz eine Art Wohnzimmer der Ausstellung werden.

Reza Afisina von Ruangrupa erläuterte jetzt die Pläne fürs Ruruhaus in Kassel: Im Erdgeschoss sind der Ticketverkauf, ein Buchladen, das Angebot von Merchandising-Artikeln und ein „Lumbung-Kiosk“ geplant. Lumbung heißt das Konzept der d15: Im Indonesischen meint es eine dörfliche Reisscheune, in der überschüssige Ernte gesammelt wird, die der Gemeinschaft zur Verfügung steht. Dieses Prinzip, Fähigkeiten und Ressourcen einzubringen und zu teilen, soll die Ausstellung prägen.

documenta in Kassel: Umfangreiches Programm und spontane Veranstaltungen

Im Obergeschoss werden sich einige der 14 „Lumbung Member“ präsentieren, die Ruangrupa nach Kassel eingeladen hat: gemeinschaftsorientierte Institutionen und Initiativen etwa aus Kuba, Kenia und Kolumbien. Was ihr Netzwerk erarbeitet, soll im Ruruhaus dokumentiert werden – „Harvest“ (Ernte) genannt.

Aber auch Kasseler Kollektiven öffnet sich die d15. Zum Netzwerk, das Wissen, Ideen und Programme teilen soll, zählen etwa der Freizeitsportclub Dynamo Windrad, der Verein Essbare Stadt, der Verlag Rotopol und das Randfilmfest. Diese Partner im lokalen „Ekosistem“ der documenta – in Anlehnung an den Begriff Ökosystem – sollen das Ruruhaus ebenfalls nutzen dürfen. Es wird also über die 100 Ausstellungstage ein offizielles, von Ruangrupa verantwortetes Programm geben sowie eher spontane, flexible Veranstaltungen.

documenta in Kassel: Ticket-Verkauf ist „sehr gut angelaufen“

Das Untergeschoss dient noch als Lager. Die Wiederverwendbarkeit von Mobiliar ist Ruangrupa wichtig. Die documenta gehört dem Netzwerk „Initiativen für Materialkreisläufe“ an.

Der Ticket-Verkauf sei trotz Corona „sehr gut angelaufen“, sagt Sprecherin Henriette Sölter. Die Vorverkaufszahlen lägen mit 20 000 schon jetzt beim Stand von Mai 2017: „Insbesondere freuen wir uns, dass bereits über 2000 Dauerkarten und mehr als 2200 Soli-Tickets erworben wurden.“ Letzteres ermöglicht einer anderen Person freien Eintritt. Einige Hotels in Kassel sind wegen der documenta sogar schon ausgebucht. (Mark-Christian von Busse)

Auch interessant

Kommentare