Kassel-Tipps nicht nur für Kunstfans: Neues Merian-Reiseheft porträtiert die documenta-Stadt

Zur documenta fifteen wird der Gastgeberstadt Kassel wieder ein Merian-Heft gewidmet. Die städtischen Touristiker haben die Arbeit an dem Magazin unterstützt und wollen es zur Gästewerbung nutzen.
Kassel – Auch auf dem Zeitschriftenmarkt wirft die documenta fifteen ihre Schatten voraus: Wie zu den Weltkunstschauen 2012 und 2017 bringt der Hamburger Jahreszeiten-Verlag wieder ein aktuelles „Merian“-Reiseheft über Kassel an den Start. Das städtische Tourismusmarketing hat die Produktion unterstützt, nimmt einen Teil der Auflage für eigene Werbezwecke ab und erhofft sich davon breite touristische Aufmerksamkeit über die 100 documenta-Tage hinaus.
Am 10. Mai erscheint die Kassel-Ausgabe von „Merian Scout“, einem 2018 gegründeten Ableger des renommierten Reisemagazins, der vor allem ein jüngeres Publikum von kulturaffinen Kurz- und Spontanreisenden ansprechen soll. „Der Fokus liegt dabei auf dem Erlebnis“, sagt „Merian“-Chefredakteur Hansjörg Falz, der ebenso wie sein Vorgänger Andreas Hallaschka aus Kassel stammt. Laut Falz treffe das auch auf Kalle Harberg zu, der das Heft als verantwortlicher Redakteur konzipiert habe. Dafür dürfte die Kassel-Connection in dem Hamburger Verlagshaus förderlich gewesen sein: „Wir brauchen lokales Know-how“, sagt Falz. Die Auswahl von 200 Tipps, die kompakt getextet und üppig bebildert in jeder „Scout“- Ausgabe aneinandergereiht werden, sei „in hohem Maße subjektiv“.
Verkörpert wird das durch leibhaftige Kassel-Scouts, die mit Mitgliedern des sechsköpfigen Redaktionsteams durch ihre Stadtgebiete streifen, dort Lieblingsorte vorstellen und Tipps geben. Durch die Szene unterhalb des Weinbergs führen etwa Tobias Rasch und Svenja Schmidt vom Verein Südgalerien. Petra Rasch vom Konzeptstore „Hab selig“ stellt den Vorderen Westen vor, Gerrit Retterath vom Kulturzentrum Schlachthof präsentiert die Reize der Nordstadt. Kassels Zentrum, das für 100 Tage im Zentrum der Kunstwelt steht, wird naheliegenderweise gemeinsam mit documenta-Generaldirektorin Sabine Schormann erkundet.
So entsteht ein Spektrum aktueller und manchmal überraschender Kassel-Tipps, die auch geheimnisvolle Orte wie die Bunker und Felsenkeller unter der Kölnischen Straße umfassen. Auch sehr neue Anziehungspunkte wie das In-Restaurant Mondi oder die Szenebar „Zu Dope“ am Weinberg sind aufgelistet. Kurz nach dem Erscheinungstermin wird das Heft laut Chefredakteur Falz auch in einer englischen Version erscheinen, was nur sehr wenigen „Merian“-Titeln vorbehalten sei.
Wegen der „internationalen Zielgruppe“ der documenta-Gäste setze der Hamburger Verlag hohe Erwartungen in das Kassel-Heft. Die örtlichen Touristiker haben sich laut Kassel-Marketing-Sprecherin Birgit Kuchenreiter jeweils mehrere Tausend Exemplare in beiden Sprachen gesichert. Sie sollen zum Auftakt der Weltkunstschau an Berichterstatter aus vielen Ländern verteilt werden und sind laut Kuchenreiter auch über die documenta hinaus „ein hochwertiges Produkt, das wir als Werbung für Kassel nutzen können“. (Axel Schwarz)
Merian Scout Nr. 18: 200 x Kassel. 132 Seiten, 7,90 Euro, Erscheinungstermin 10. Mai 2022