1. Startseite
  2. Kultur
  3. documenta

Vorfreude auf 15. documenta: Steinmeier wird in Kassel Rede halten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Florian Hagemann, Kathrin Meyer, Axel Schwarz

Kommentare

Vor dem Fridericianum in Kassel stehen Absperrgitter wegen der Eröffnung der documenta.
Vor dem Fridericianum stehen bereits die Absperrgitter. Einsatzkräfte der Polizei sammeln sich rund um den Friedrichsplatz. Am Fridericianum ist eine rot leuchtende, aufwärts zählende Zahlenfolge zu sehen. © Kathrin Meyer

Nach Jahren der Vorbereitung geht es heute nun offiziell los: Mit der documenta fifteen wird die weltweit bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst eröffnet – und nicht nur die Vorfreude bei Helga Seibert aus Kassel ist groß, die mit ihren 91 Jahren bisher alle documenta-Ausstellungen erlebt hat.

Zumindest für die nächsten 100 Tage wird Kassel zum Nabel der Kunstwelt. Die documenta 14 vor fünf Jahren hatten knapp 900 000 Menschen besucht. Und diesmal lief der Vorverkauf nach Angaben der documenta sogar noch wesentlich besser als damals. Bis gestern waren bereits 70 000 Tickets verkauft.

Zur Eröffnung heute wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet, der auch schon vor fünf Jahren zu Gast in Kassel war. Steinmeier wird um 10 Uhr eintreffen. Geplant ist, dass er diesmal im Fridericianum auch eine Rede hält, in der er die Grenzen der Kunstfreiheit aufzeigen will. Dies hatte er am Donnerstag während eines Staatsbesuchs in Indonesien angekündigt. Hintergrund ist die Antisemitismusdebatte in den vergangenen Wochen rund um die documenta. Dem kuratierenden Künstlerkollektiv Ruangrupa war vorgeworfen worden, auch Organisatoren einzubinden, die den kulturellen Boykott Israels unterstützen oder antisemitisch seien.

Auch Hessens Ministerpräsident Boris Rhein wird heute eine Ansprache halten – und zwar am Hallenbad Ost. Das gehört zu den 32 Standorten der documenta fifteen, die in den vergangenen Tagen schon von mehr als 1000 Journalisten und weiterem Fachpublikum besichtigt wurden. Die ersten Rückmeldungen seien sehr positiv, sagt documenta-Generaldirektorin Sabine Schormann. Sie spricht von einer heiteren und gelassenen Stimmung während der drei Previewtage. Die Stimmung sei damit so, wie sie Ruangrupa vorleben würde.

Trotz aller Ausgelassenheit werden heute verstärkte Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Die Polizei teilte mit, dass es zu kurzfristigen Verkehrssperrungen und vorübergehenden Behinderungen im Innenstadtbereich kommen kann. Auch ein Polizeihubschrauber wird im Einsatz sein. (asz/hag/kme)

Auch interessant

Kommentare