1. Startseite
  2. Kultur

„Emil“ wird spannender als Sherlock Holmes

Erstellt:

Von: Bettina Wienecke

Kommentare

Gruppenbild mit Sponsoren: Theatermacher und Kinder und Jugendliche des Cantamus-Chors des Staatstheaters vor der Probe zum Musical „Emil und die Detektive“.
Gruppenbild mit Sponsoren: Theatermacher und Kinder und Jugendliche des Cantamus-Chors des Staatstheaters vor der Probe zum Musical „Emil und die Detektive“. © Bettina Wienecke

Das Kasseler Staatstheater hat einen ersten Einblick ins Musical „Emil und die Detektive“ gegeben. Bei einer Probe waren auch die Sponsoren zugegen.

„Es ist ein besonderer Tag, wir haben unsere wichtigsten Förderer zu Gast“, sagt Florian Lutz bei der Probe zu „Emil und die Detektive“ im Theaterwerkstätten- und Probenzentrum (TuP) in Bettenhausen. „Das Musical ist der Auftakt zu Projekten von jungen Leuten für alle Zuschauer“, erläutert der Intendant des Kasseler Staatstheaters.

Die Darsteller schieben bei ihrer Probe zunächst Buchstaben nach vorn, bis das Wort „Stadt“ zu lesen ist, Cecinho Feiertag singt über die „Sache mit Emil“. Wie viel Spaß es den Sieben- bis 17-Jährigen macht, ist offensichtlich. Wer gerade nicht dran ist, schaut zu.

„Emil und die Detektive“ erzählt von einem Dieb und gewieften Kindern, von Freundschaft und Zusammenhalt. Emil wird am Bahnhof erwartet, hat sich jedoch längst auf eine Verfolgungsjagd begeben. „Sherlock Holmes kann einpacken, jetzt kommen Emil und eine Vielzahl junger Detektivinnen und Detektive!“, heißt es.

Vor einem Jahr begann das Casting: Nicht nur Sänger des Cantamus-Chors des Staatstheaters sollten eine Chance bekommen. „Wir wollten noch weitere Talente fördern“, sagt Chorleiterin Fiona Luisa. Von 150 jungen Bewerbern haben es 38 geschafft. Durch die Sponsoren wurde Schauspielunterricht und Tanztraining möglich. Der Vorstandsvorsitzende der Kasseler Sparkasse Ingo Buchholz überbrachte eine Spende von 8000 Euro. „Wir haben die Einnahmen aus unserem Golf-Benefiz-Turnier auf 5000 Euro aufgestockt“, berichtete Dagmar Krieger von der Dagmar und Matthias Krieger Stiftung. Die Fördergesellschaft Staatstheater, vertreten durch den Vorsitzenden Bernhard Striegel, steuerte 4000 Euro bei.

Erich Kästners Kinderbuch-Klassiker in der Musical-Fassung von Marc Schubring (Libretto: Wolfgang Adenberg) mit Live-Musik richtet sich an Besucher ab zehn Jahren. Die musikalische Leitung hat Peter Schedding, Marlene Pawlak führt Regie. Nuno Dehmel, Clara Hendel und Konstantin Ingenpaß wirken als erwachsene Darsteller mit. Es gibt zwei Besetzungen: Premiere 1 findet am Samstag, 22. April, um 18 Uhr im Schauspielhaus statt, Premiere 2 folgt am Samstag, 29. April, um 16 Uhr. 

Auch interessant

Kommentare